Startup-Studie
Jeder Dritte Migrant Founder macht Rassismuserfahrung
26.05.2022
Jeder dritte Unternehmensgründer mit Migrationserfahrung hat im Zuge der Gründung rassistische Erfahrungen gemacht – im Fokus stehen Behörden und Ämter, aber auch im Kontakt mit Banken und Investor gibt es Probleme.
Fachkräftemangel
Das Handwerk bietet vielen Migranten einen Job
23.05.2022
Deutschland entwickelt sich immer mehr zum Einwanderungsland. Viele sehen darin eine große Chance für die hiesige Wirtschaft. Herrscht doch schon seit Jahren ein ausgeprägter Fachkräftemangel, der immer größere Dimensionen annimmt.
IW-Studie
Deutschkenntnisse der Eltern entscheidend für Bildungserfolg
15.05.2022
Je besser die Deutschkenntnisse von Eltern mit ausländischen Wurzeln sind, desto häufiger besuchen ihre Kinder ein Gymnasium. Das geht aus einer aktuellen IW-Studie hervor. Die Experten fordern mehr Sprachförderung über Ganztagsschulen.
Jahresgutachten
Sachverständigenrat: Migranten unverzichtbar für Gesundheitssystem
10.05.2022
Ein Viertel der im Pflege- und Gesundheitswesen beschäftigten Menschen hat Migrationserfahrung. Ohne sie würde das System kollabieren, resümiert der Sachverständigenrat für Integration und Migration.
Sich selbst kennen!
Es gibt keine Alternative zum Gedenken an Auschwitz
05.05.2022
Wie sähe ein 8. Mai aus, der von Flüchtlingen in Deutschland gestaltet wäre? Was würde uns das zeigen? Vielleicht, dass wir hier gar nicht mehr wissen, wie eine Befreiung sich anfühlt? Und was ist mit den Kapitulierenden? Von Alpay Yalçın
Integrationsminister-Konferenz
„Gewisse Ungleichheit“ zwischen Ukrainern und anderen Flüchtlingen
28.04.2022
Integrationsminister der Länder fordern leichteren Zugang zum Arbeitsmarkt für Eingewanderte. Bei der Konferenz standen Geflüchtete aus der Ukraine im Fokus der Beratungen. Die Corona-Jahre hätten aber auch Handlungsbedarf bei bereits in Deutschland verwurzelten Migranten offenbart.
Bayerns Integrationsbeauftragte
„Ukrainischen Geflüchteten muss nicht erklärt werden, wie eine Waschmaschine funktioniert.“
24.04.2022
Ukrainer sollen schnell in Sprachkurse, weil sie nicht auf dem Zimmerboden kochen und wissen, wie eine Waschmaschine funktioniert. Mit dieser Aussage hat Bayerns Integrationsbeauftragte Brendel-Fischer Empörung ausgelöst, der Flüchtlingsrat und Migrantenorganisationen fordern ihren Rücktritt.
INA-Jahresbericht
Migranten in „vergessenen Nachrichten“ stark vertreten
24.04.2022
Die Abschaffung kostenloser Schulbücher, Menschen ohne Krankenversicherung, pflegende Kinder: Besonders soziale Themen seien im vergangenen Jahr in den deutschen Medien zu kurz gekommen, stellt die Initiative Nachrichtenaufklärung fest. Viele der vernachlässigten Themen treffen Migranten besonders stark.
NeMO-Kampagnenwochen
„Toleranz ohne Teilhabe ist nichts wert. Es ist nur eine Duldung.“
21.04.2022
Welche Themen beschäftigen Menschen mit Einwanderungsgeschichte, was treibt sie um? Einen Monat lang diskutierten PoC-Experten im Rahmen der NeMO-Kampagnenwochen und boten Perspektiven aus der migrantischen Community, die sonst zu kurz kommen. Ein Rückblick.
Studie
Deutsche mit Migrationsgeschichte folgen dem allgemeinen Wahltrend
13.04.2022
Wem geben Deutsche mit Migrationsgeschichte ihre Stimme, welche politischen Einstellungen haben sie? Dieser Frage ist eine Forschungsgruppe nachgegangen. Das Ergebnis: Das Muster, Russlanddeutsche wählen CDU, Türkeistämmige SPD, stimmt nicht mehr.