Europäischer Sozialfonds

Migranten nutzen vermehrt Mittel der Europäischen Strukturfonds

13.05.2011

Migranten nutzen vermehrt Mittel der Europäischen Strukturfonds - Tagung des Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt des Landes Berlin.

Berlin

40.000 selbstständige Migranten

12.05.2011

Als einen wichtigen Bestandteil der Berliner Wirtschaft bezeichnet der Berliner Wirtschaftssenator Harald Wolf die mehr als 40.000 selbstständigen Migranten in Berlin. 6.500 davon sind türkischer Herkunft.

Medien

Mehr Migranten vor und hinter Kameras

11.05.2011

Wie berichten die Medien über Integration? Wird ausschließlich über Problemgruppen berichtet? Diese Themen griff die zweitägige Bundeskonferenz der Integrationsbeauftragten von Bund, Ländern und Kommunen in München auf.

Schmusekurs

SPD führt Migrantenquote für die Parteiführung ein

10.05.2011

Die SPD ist nach dem eingestellten Ausschlussverfahren gegen Thilo Sarrazin auf Schmusekurs mit seinen einst sicheren Wählern. Künftig sollen mindestens 15 Prozent der SPD-Führungsgremien mit Migranten besetzt werden.

SPD-Beschluss

Für Gleichberechtigung und eine Kultur der Anerkennung

10.05.2011

Mehr Vielfalt soll künftig die Führungsgremien der SPD bestimmen. Nach Beschluss des Parteivorstandes am Montag sollen Migranten zu mindestens 15 Prozent vertreten sein. MiGAZIN dokumentiert den Beschluss des SPD-Parteivorstandes.

Buchtipp zum Wochenende

Zwischen Traum und Trauma – Innen-Ansichten aus der Abschiebungshaft in Ingelheim

06.05.2011

„Ich war im Gefängnis und ihr seid zu mir gekommen“ (Matth. 25, 36) - Genau das hat die Erzählerin Alena Thiem getan: Sie hat im Sommer 2009 Gefangene besucht und das, was sie gehört und beim Zuhören wahrgenommen hat, aufgeschrieben.

Standpunkt

Wenn der Lehrerberuf interkulturell werden soll

05.05.2011

Erst wenn desaströse Situationen wie an der Rütli-Schule in die Öffentlichkeit gelangen, wird der Ruf nach „Lehrern mit Migrationshintergrund“ laut. Die Suche nach ihnen erweist sich vielfach schwieriger. Denn es gibt von ihnen immer noch zu wenige. Von Musa Bağraç

Wiedergutmachung nach Sarrazin

SPD möchte Migranten-Quote einführen

03.05.2011

Die SPD möchte Wiedergutmachung. Nach dem gescheiterten Parteiausschlussverfahren gegen Thilo Sarrazin fordert sie nun eine Migranten-Quote. Nicht nur in der SPD sondern auch in öffentlichen Ämtern sollen Migranten vertreten sein.

Ausbildung

Junge Migranten sind bei gleichen Startbedingungen gleich gut

29.04.2011

Bei gleichen Ausgangsbedingungen sind ausländische Jugendliche in der Ausbildung genauso erfolgreich wie junge Leute ohne Migrationshintergrund. Dies geht aus einer aktuellen Veröffentlichung hervor, die einen anderen Blick auf Migranten in der Berufsbildung wirft.

Studie

Junge Migranten würden sich gern mehr einbringen

27.04.2011

54 Prozent der jungen Migranten würden sich gern mehr ehrenamtlich einbringen, finden aber zu wenig Möglichkeiten. Bei jungen Deutschen beträgt die Quote 49 Prozent. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.