2 Zimmer, EBK, Bad, Balkon
12.03.2012
„Wir melden uns dann“, heißt es oft nach dem ersten Telefonat mit dem potenziellen künftigen Vermieter. Nur meldet sich niemand, wenn man Hakimi heißt. Ein kleiner Abschnitt aus dem Alltag in Deutschland. Von Nasirah Raoufi
Charta der Vielfalt unterzeichnet
01.03.2012
Die Bundeswehr unterzeichnet „Charta der Vielfalt“. Damit möchte sie sich verstärkt für Migranten öffnen. Das teilte das Bundesverteidigungsministerium gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung, Maria Böhmer, mit.
Kurzgeschichte
28.02.2012
Migrant. Schauspielhaus erfolgreich absolviert. Kleine Rollen: böser Migrant, lustiger Migrant, religiöser Migrant. Aber keine Festanstellung. Eine Kurzgeschichte über Schminke, Puder und das Leben des Herrn M.
Von Hakan DemirBuchtipp zum Wochenende
24.02.2012
Was ist das Auffällige an den Deutschen? Welchen Identitätsbedürfnissen von Zuwanderern muss Rechnung getragen werden? Das sind nur zwei von vielen Fragen, die beantwortet werden. "Die Deutschen und ihre Migranten" liefert Ergebnisse einer europäischen Identitätsstudie.
Debatte
23.02.2012
Kinder mit Migrationshintergrund seltener in Kitas. Dieser Vergleich macht jährlich die Runde. Ilka Sommer geht der Sache nach und stellt sechs Thesen auf, warum uns der Vergleich von Betreuungsquoten nicht weiterbringt! Von Ilka Sommer
Debatte
22.02.2012
Joachim Gauck ist nicht unumstritten. Seit seiner Nominierung zum Amt des Bundespräsidenten diskutiert Deutschland über seine Einstellung - zu Sarrazin, zu Hartz IV und zur Vorratsdatenspeicherung. Anatol Stefanowitsch hat sich das genauer angeschaut.
Von Anatol StefanowitschStudie
22.02.2012
Migrantenorganisationen informieren, beraten und unterstützen Zugewanderte im Integrationsprozess. Sie bieten Freizeitangebote, Sprachkurse, Weiterbildungen oder Rat obwohl sie kaum Geld dafür haben. Das zeigt eine neue Studie aus Hessen.
Wulff Rücktritt
20.02.2012
Bundespräsident Christian Wulff ist zurückgetreten. Die ununterbrochene Berichterstattung über Monate ist der Grund. Bleibt die Frage, wieso die Medien sich auf ihn fokussiert haben. Gedanken darüber hat sich Yasin Baş gemacht.
Von Yasin BaşOffen, sympathisch, türkisch
14.02.2012
Die Polizei muss den Anteil an Beamten mit Migrationshintergrund erhöhen. Zu diesem Zweck lud das Polizeipräsidium Köln türkeistämmige Eltern und Jugendliche ein. Gesprochen wurde türkisch – ein Novum in Deutschland.
Interview mit Zeki Özdemir
07.02.2012
Migranten sind häufiger von psychischen Leiden betroffen und gehen damit anders um, sagt Psychologe Zeki Özdemir und fordert eine bessere Versorgung. Aber auch Migranten sind gefordert, sagt er. Insbesondere wenn es um Kindererziehung geht. Von Mehmet Tanlı