Anti-Roma-Märsche in Ungarn

Staat muss Anzeichen auf Hasskriminalität nachgehen

13.04.2016

Kamera, Sicherheitskamera, Nacht
In Ungarn durften brutale Neonazis die lokale Roma-Bevölkerung ungehindert terrorisieren. Jetzt hat der Menschenrechtshof entschieden: Ungarn habe das Recht auf Privatleben der Roma verletzt, nicht aber ihr Recht auf menschliche Behandlung. Von Maximilian Steinbeis Von

Gelichter

Getürkte Presse

05.04.2016

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Wenn es in der Presse mal wieder zugeht, wie im Zoo, dann kann eigentlich nur einer dafür verantwortlich sein: Max Kruse Von

A für Deutschland

Die Verteidigung der Volksgesundheit

31.03.2016

Houssam Hamade, houssam, hamade, migazin, artikel
Die sächsische AfD möchte, dass Kunst einen "positiven Bezug zur Heimat" schafft. Das ist ganz schön rechtsextrem, wenn man genau hinguckt. Von Houssam Hamade Von

Verfolgung vor Armut

Ausschlaggebend für die Offenheit der Deutschen ist der Fluchtgrund

30.03.2016

Was bestimmt die Haltung der Deutschen gegenüber Flüchtlingen – ökonomisch­rationale oder kulturell­symbolische Überlegungen? Einer Studie zufolge ist die Unterstützung sehr viel geringer, wenn die Flucht wirtschaftliche Gründe hat. Von , , , und

Bades Meinung

Fluchtschicksale damals und heute

30.03.2016

Bade, Klaus J. Bade, Prof. Bade, Klaus Bade
In der Konfrontation mit der sogenannten "Flüchtlingskrise" wird oft an die Erfahrung der Ankunft von Millionen von Flüchtlingen und Vertriebenen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten am Ende und nach dem Zweiten Weltkrieg erinnert. Naheliegender ist die Erinnerung an die Flucht der Entrechteten und Verfolgten aus dem nationalsozialistischen Terrorregime. Von

Distanzieren. Verurteilen. Schweigen.

Muslime nach einem Terroranschlag

30.03.2016

said rezek, rezek, said, migazin, islam,muslime
Nach Terroranschlägen, die im Namen des Islam verübt werden, stellen sich viele Muslime immer wieder die Frage, wie sie reagieren sollen. Distanzieren, verurteilen oder schweigen? Von Said Rezek Von

Immigrierte Chefs

Ein Integrationsgesetz ändert gar nichts, Herr de Maizière!

29.03.2016

Tobias Busch, Immigrierte Chefs, Kolumne, MiGAZIN
De Maizière möchte ein Integrationsgesetz. Mit viel Optimismus ausgestattet darf man vielleicht hoffen, dass dieser Wunsch des Innenministers von kompetenten Politikern als Ansatz- und Ausgangspunkt genutzt wird, endlich ein Einwanderungsgesetz anzugehen. Von Tobias Busch Von

"Schweden ist voll"

Rassismus gegen Flüchtlinge in einem ehemals toleranten Land

24.03.2016

schweden, flagge, sweden, fahne, mast
Angesichts der steigenden Zahl der Flüchtlinge wächst in Schweden die Zustimmung für die extrem rechten Schwedendemokraten. Mit ihrer rassistischen Hetze ist die Partei der ideologische und praktische Wegbereiter für Brandanschläge und gewalttätige Übergriffe auf Flüchtlinge. Von Michael Lausberg Von

Kultur prägt Arbeitsmarkterfolg

Was für die Integration von Muslimen wichtig ist

24.03.2016

Muslime, Islam, Moschee, Männer, Freunde
Muslimische Migranten gehören in Europa zu den Schlusslichtern auf dem Arbeitsmarkt. Als ein Grund wird oft ethnische Diskrimi­nierung angeführt. Eine WZB-­Studie widerspricht dieser Annahme. Von Prof. Ruud Koopmans Von

Gelichter

Die Grenzen des guten Geschmacks

22.03.2016

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Dummheit und Stolz auf einem Holz: Was das über die Holzköpfe der AfD aussagt und warum Gewalt die letzte Zuflucht des Unfähigen ist, hier gibt's keine Antworten. Von Sven Bensmann Von Sven Bensmann