Gelichter

Frauenbefreiungen

30.08.2016

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Es geht nicht darum, dass Männer aus der Ersten Welt Frauen vor den Männern der Dritten Welt beschützen. Von Sven Bensmann Von

Flüchtlingspolitik

Union der Unwilligen

26.08.2016

Flüchtlinge, Idomeni, Help, Zelt, Flüchtlingslager
Die europäische Flüchtlingspolitik ist geprägt von zwei Lagern, die nur scheinbar verschiedene Positionen einnehmen: die schon immer Unwilligen und die zeitweise Willigen. Ein Kommentar von Karl Kopp, Europareferent von Pro Asyl Von

Alt-Innenminister Friedrich

„Werden Sie erst mal Deutsche!“

26.08.2016

Demonstration, Türken, Türkei, Köln, Demo, Demokratie, Putsch
Besonders Türkischstämmige haben es nicht leicht in Europa. Sie müssen sich dauernd dem nie endenden Dauerbeschuss von Vorwürfen stellen. Mehr noch: Sie müssen im Dauerrechtfertigungs- oder Distanzierungsmodus leben. Von Asiye Bilgin Von Asiye Bilgin

Konflikt

Loyalität gibt es nicht zum Nulltarif

24.08.2016

Türken, Türkei, Köln, Demo, Kundgebung, Demonstration
Wer Loyalität fordert, muss sich um die Sorgen und Belange der Menschen kümmern, NSU aufklären, Vertrauen schaffen, ihnen das Gefühl vermitteln, bedingungsloser Teil der Gesellschaft zu sein und nicht nur unter Vorbehalt. Von Ekrem Şenol Von

Flüchtlingsstatus

Endlich ist Tareq arm. Er bekommt jetzt Hartz 4.

22.08.2016

Hotel, Zimmer, Hotelzimmer, Bett, Kissen, Schlafen
Tareq ist Elektriker und studierter Jurist aus Aleppo. In Deutschland macht er Hotelzimmer sauber und konkurriert mit Menschen, auf die rechte Parteien setzten, deren Wut geschürt wird und deren Sorgen missbraucht werden. Von Sami Omar Von

Ausspielen von Rassismen

Frauen gegen Flüchtlinge, Homosexuelle gegen Muslime

19.08.2016

Rassismus, Demo, Transparent, Ausländerfeindlichkeit
Zunehmend werden verschiedene Diskriminierungen gegeneinander ausgespielt: Frauen gegen Flüchtlinge, Homosexuelle gegen Muslime. Gegen diesen Diskurs müssen Betroffene sich wehren. Von Tarek Mohamed Hassan Von

Grüße von einer Doppelstaatlerin

Offener Brief an die Gegner der doppelten Staatsbürgerschaft

16.08.2016

Doppelpass, doppelte Staatsbürgerschaft, Reisepass, Türkisch, Deutsch, Türkei, Deutschland
Die doppelte Staatsbürgerschaft steht wieder in der Kritik. Gegner werfen "Türken" vor, sich zu sehr für die türkische Politik zu interessieren. Martina Yaman kann das nicht nachvollziehen. Sie lebt in der Türkei, hat zwei Pässe und interessiert sich sehr für deutsche Politik. Von

Gelichter

Rechtsstaat. Respekt. Aufklärung.

16.08.2016

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Rechtsstaat, Respekt, Aufklärung: Die Innenminister der CDU haben letzte Woche der CSU mit bemerkenswerten Worten bedeutet, wohin die Reise zu gehen hat. Von Sven Bensmann Von

Sorgen

Zwischen (Schein)lösungen

15.08.2016

said rezek, rezek, said, migazin, islam,muslime
Sorgen von Bürgern sollte man ernst nehmen. Man sollte auf sie eingehen und die Sorgen auflösen. Wenn jemand beispielsweise Angst davor hat, Opfer eines Terroranschlags zu werden, sollte erklärt bekommen, dass es wahrscheinlicher ist, an einer Fischgräte zu sterben. Von

Erdoğan und der Doppelpass

Über die Loyalität von Deutsch-Türken und die doppelte Staatsangehörigkeit

11.08.2016

Nils Witte, Soziloge, Einbürgerung, Staatsbürgerschaft, Witte, Nils
Erneut stellen Gegner der doppelten Staatsbürgerschaft die Loyalitätsfrage. Schaut man sich die Gegner näher an, wird deutlich, dass es um etwas ganz anderes geht: um Türken. Ihnen schlägt seit Jahrzehnten Skepsis entgegen. Von