HEyMAT
02.02.2011
Das Lieblingsthema in Deutschland scheint Integration zu sein, wenn man sieht, wieviel in den letzten Wochen darüber geschrieben wurde. Eine ganz besondere Gruppe wird in diesem Zusammenhang sehr oft genannt, der Türke oder die Türkin, Elternsprecher mit türkischer Herkunft, Personen mit türkischem Migrationhintergrund usw.
Von GastautorInSelbstzensur
01.02.2011
Bei der Bedeutung und Umsetzung des Konzepts der Meinungsfreiheit scheiden sich in Deutschland die Geister. Gerade dann, wenn es um religiöse Sensibilitäten und die Macht verschiedener Interessengruppen geht, wird Meinungsfreiheit mit zweierlei Maß gemessen. Zwei aktuelle Beispiele bestätigen das. Von Franziska Schneider
Sprachkenntnisse
27.01.2011
Nach dem II. Weltkrieg war es für die Deutschen in Russland "verboten", in der Sowjetunion öffentlich deutsch zu sprechen. Diesen Menschen jetzt vorzuwerfen, sie würden ihre Muttersprache nur ungenügend beherrschen und könnten daher nicht nach Deutschland kommen, bestraft sie als Opfer ein weiteres Mal.
Von GastautorInIm Tal der Wölfe
27.01.2011
Der angekündigte Kinostart von "Tal der Wölfe Palästina" am Gedenktag des Holocaust hat für viel Aufregung in der Öffentlichkeit gesorgt, die Nichtfreigabe des Streifens seitens der FSK - zwar kaum beachtet - ebenfalls. Der Film spielt dabei kaum mehr als eine Nebenrolle.
Von Ekrem ŞenolLachend durch die Welt
24.01.2011
Wenn Leute nicht einmal mehr merken, dass sie mit zweierlei Maß messen und dann noch erwarten, dass man sie ernst nimmt, wundert sich Mehmet Gürcan Daimagüler nur noch. Von Mehmet G. Daimagüler
MiG.Oranje
19.01.2011
Kindeswohl wichtiger als Ausführung der Regierungspolitik: Staat darf abgelehnte Asylbewerberin nicht nach Angola abschieben und ihre drei Kinder in niederländischen Heimen oder Pflegefamilien unterbringen.
Von GastautorInWelt Online
18.01.2011
Am Montag veröffentlichte das nordrhein-westfälische Arbeits- und Integrationsministerium die Studie „Muslimisches Leben in Nordrhein-Westfalen“. Zuvor stellte das Ministerium die Ergebnisse der Welt am Sonntag exklusiv zur Verfügung, die vorab berichten durfte.
Von Ekrem ŞenolKılıçs kantige Ecke
14.01.2011
Die Migrationsgeschichte aus der Türkei nach Deutschland ist jedoch viel älter. Vor 50 Jahren wurden die ersten Gastarbeiter aus der Türkei angeworben. Vor allem dies wird dieses Jahr in Deutschland ein Thema sein. Ich möchte jedoch auf eine Migrationsgeschichte eingehen, die vielen unbekannt ist:
Von GastautorInZum Superwahljahr 2011
12.01.2011
Wenn über Integration debattiert wird, geht es selten um Teilhabe am politischen Leben. Dabei sind Wähler mit Migrationshintergrund ein wachsendes Potenzial und sollten durch Einwanderer represäentiert werden.
Von GastautorInZurück in die Türkei?
11.01.2011
Türkei, die alte Heimat, ist für viele türkischstämmige Akademiker nicht mehr das Land der Eltern. Sie ist mittlerweile eine ernsthafte Option auf dem Weg zum beruflichen Erfolg. Allerdings ist nicht alles Gold, was glänzt. Man sollte sich auf die alte neue Heimat einstellen – bevor man ausreist!
Von GastautorIn