Die Zweiteilung
18.03.2011
„Mit der Einführung eines eigenen Straftatbestands bringen wir zum Ausdruck, dass unsere Gesellschaft Zwangsehen konsequent ächtet“, so Maria Böhmer am Donnerstag nach dem Beschluss des Gesetzes im Bundestag - die Zweiteilung der Gesellschaft.
Von Ekrem ŞenolEU-Marathon der Türkei
18.03.2011
Das Rückübernahmeabkommen mit der Türkei wurde im Februar dieses Jahres fertig gestellt. An der Visumpflicht ändert dies bislang jedoch noch nichts. Der türkische Außenminister sieht das kritisch und unterstellt der EU, „Visa-Mauern“ zu errichten.
Von Hakan DemirMiG.Oranje
17.03.2011
Am 30. März 2006 veröffentlicht die Groep Wilders/Partij voor de Vrijheid (PVV) eine programmatische Schrift mit dem Titel „Klare Wijn“ („Reiner Wein“). Darin fordert sie ohne Umschweife die Degradierung der niederländischen Moslems zu Staatsbürgern 2. Klasse. Von André Krause
Visumspflicht für Türken
16.03.2011
Wer illegal über die Türkei in die EU einreist, kann künftig dorthin zürückgeschickt werden. Die Türkei ist bereit ein solches Abkommen zu unterzeichnen – wenn die EU im Gegenzug Gespräche über die visafreie Einreise von Türken beginnt. Die Bundesregierung will an der Visumspflicht festhalten – was auf Dauer aber immer schwieriger werden dürfte.
Von Alexander BürginTörens liberale Kolumne
15.03.2011
„Das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit für die Erteilung der Approbation als Arzt wird endlich gestrichen.“ Das kündigt der migrationspolitische Sprecher der FDP im Bundestag, Serkan Tören, in seiner MiGAZIN-Kolumne an.
Von GastautorInKanackendeutsch
14.03.2011
Weder mit Empfehlungen und Forderungen noch mit fragwürdigen Sprachkampagnen, Liedern oder Reimen wird man zur Förderung der Deutschkompetenz beitragen. Die Sprachhürden, die bilinguale Kinder zu überwinden haben sind massiv und lassen sich nur mit linguistischem Wissen in Griff bekommen.
Von Zerrin KonyalıoğluCritical und Incorrect
11.03.2011
Der Islam gehöre historisch eigentlich nicht zu Deutschland, so der neue Innenminister Friedrich. Und mit kalkulierbarer Zuverlässigkeit liefern sämtliche islamische Institutionen, Verbände, Initiativen und selbsterklärte Muslimvertreter, in Voll- und Teilzeit, empörte Stellungnahmen ab - über unsinnige Erklärungen und Pressemitteilungen.
Von Prof. Dr. Sabine SchifferEU-Marathon der Türkei
11.03.2011
Eine einseitige Sicht. Das Europäische Parlament verabschiedete am Mittwoch den Fortschrittsbericht 2010 zur Türkei. Neben der steigenden Zahl von Ehrenmorden und Zwangsheiraten, stellt der Bericht weiter erhebliche Mängel in der Zypernpolitik der Türkei fest.
Von Hakan DemirMigrantenkinder auf dem Abstellgleis
08.03.2011
Bildung ist die Zukunft. Wenn aber etwa ein Viertel der potenziellen Leistungsträger einer Gesellschaft aufgrund falscher Weichenstellung entgleist, wird es im internationalen Vergleich keine Zukunft haben.
Von GastautorInLamyas Welt
07.03.2011
Wenn jemand die These aufstellt, der Islam gehöre nicht zu Deutschland, aber nicht erklärt, warum, bleibt diese These als reine Behauptung im Raum stehen. Behauptungen sind unbelegte Aussagen – nicht mehr. Verkauft werden sie der Bevölkerung aber als Grundwahrheit. Von Lamya Kaddor