Salafisten

Wie eine winzige Gruppe Deutschland in Atem hält

25.04.2012

Maximal 5.000 Salafisten soll es in Deutschland geben. Trotzdem halten sie seit zwei Wochen Deutschland in Atem und haben große Bekanntheit erreicht. Wenn das ihr Ziel war, haben sie es geschafft - dank hysterischer Politiker und Medien. Von Şadi Aydın

Der Glaube ist nicht der Haschkeks für den Sinnsucher

24.04.2012

Eren Güvercin erzählt in seinem heute erscheinenden Buch "Neo-Moslems" klug und polemisch von einer Generation junger deutscher Muslime, die in der öffentlichen Debatte kaum wahrgenommen wird. MiGAZIN veröffentlicht das Vorwort von Feridun Zaimoğlu exklusiv: Von Feridun Zaimoğlu

Salafismus

Die Konfession der Entrechteten, die Despoten in die Hände spielt

23.04.2012

Was verbirgt sich hinter diesen so genannten Salafisten, die nicht nur in deutschen Fußgängerzonen, sondern mindestens genauso unter den aufgeklärten Bürgern der gerade zart aufkeimenden Demokratien Tunesiens und Ägyptens für Befremden sorgen? Von Khadija Katja Wöhler-Khalfallah

Ginkgo Biloba

Die Emanzipation

23.04.2012

“Im Rückblick auf zehn vergangene Jahrzehnte”, lautet heute die erste Zeile. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekçiler

Lamyas Welt

Und ewig schreckt die Scharia…

20.04.2012

Wenn das Wort Scharia fällt, ist bei vielen Menschen die Verunsicherung groß. Nicht ohne Grund. Denn Scharia ist eines der am häufigsten missverstandenen Schlagworte im Islam, schreibt Lamya Kaddor. Von Lamya Kaddor

Imageproblem

Keine Geschlechtergerechtigkeit in der „Men’s mosque“

19.04.2012

Auf der heute stattfindenden Deutschen Islam Konferenz werden sich die Teilnehmer unter anderem mit "Geschlechtergerechtigkeit" unter Muslimen beschäftigen. Auch Anja Hilscher sieht das Problem, betrachtet es aber aus einer anderen Perspektive. Von

Brückenbauer

Gedankenschnipsel à la Gonca

19.04.2012

Gonca Mucuk glaubte, die Türkin in ihr besiegt zu haben - sie kam nie mehr zu spät. Doch dann wurde sie rückfällig. Wie es dazu kam, schreibt sie in ihrer Brückenbauer-Kolumne. Von Gonca Mucuk

Die Weltwoche

Demokratische Legitimierung von Rassismus? Ohne mich!

17.04.2012

Unter der Schlagzeile: „Die Roma kommen: Raubzüge in der Schweiz“ veröffentlichte "Die Weltwoche" ein Foto mit einem verschmutzt wirkenden Jungen, der eine Pistole hält, mit der er direkt auf die Leser zielt. So nicht, schreibt Dirk Stegemann. Von Dirk Stegemann

Ein Fremdwoerterbuch

Der neue muslimische Mann

17.04.2012

Die Nachfrage nach polygamen Ehen geht vor allem von Frauen aus, nicht von Männern. Das sagen jedenfalls muslimische Partnervermittler in der ganzen Welt. Kübra Gümüşay überrascht das. Von Kübra Gümüşay

Viel Lärm um nichts?

Koran-Verteilung in deutschen Innenstädten

16.04.2012

Die Schlagzeilen über die geplante Aktion, bei der Gratisexemplare einer deutschen Koran-Übersetzung an Passanten verteilt werden sollten, erwiesen sich am Samstag nicht nur in Norddeutschland als viel Lärm um nichts. Flop oder genialer PR-Coup? Von Katharina Pfannkuch