Brückenbauer

Beschneidung um jeden Preis?

24.07.2012

Im Mai hat das Landgericht Köln die religiöse Beschneidung als Körperverletzung eingestuft. Mich hat es sehr gefreut, dass dadurch eine breite Debatte ausgelöst wurde. Denn es wird eine wichtige Frage behandelt: Wo endet die Religionsfreiheit und wo wird die Religionsausübung eingeschränkt? Von Peyman Pakzad

Ramadan

Zur ethischen Dimension des Fastenmonats

23.07.2012

Ein Plädoyer über die ethische Dimension des Fastens im Ramadan. Denn jährlich enden etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel oder 21,6 Milliarden Euro auf deutschen Müllhalden. Diese Summe muss man erst einmal verdauen. Von

Beschneidungsverbot

Deutscher Sonderweg

23.07.2012

Deutschland folgt einem Sonder- und Abweg. Wer künftig hierzulande seine Religion ausüben will, muss das Land verlassen: ein verlockend schöner Gedanke für Rechtsextremisten und xenophobe Bürger. Von

Flüchtlinge

Menschenwürde ist migrationspolitisch nicht zu relativieren

23.07.2012

Das Bundesverfassungsgericht hat eine seit 20 Jahren anhaltende Verfassungswidrigkeit behoben. Sie hat die Würde der Asylbewerber mit denen der Einheimischen gleichgestellt. Doch das reicht noch lane nicht - ein Plädoyer. Von Serdar Bulat

MiG.Oranje

Wiederholungstäter Geert Wilders

20.07.2012

Im neuen PVV-Wahlprogramm „Ihr Brüssel, unsere Niederlande“ präsentiert Geert Wilders ein Best of seiner altbekannten anti-muslimischen Tiraden. Keine Frage: Auch anderthalb Jahre als „Tolerierungspartner“ des Minderheitskabinetts Rutte haben den Politiker aus Venlo nicht gezähmt. Aber ist das wirklich schlimm? Von André Krause

Urteil zum AsylbLG

Eine seit 20 Jahren andauernde Verfassungswidrigkeit übelster Sorte

19.07.2012

Auch Ausländer haben Anspruch auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums. Diese Selbstverständlichkeit musste das Bundesverfassungsgericht gestern feststellen, um eine seit 20 Jahren andauernde Verfassungswidrigkeit übelster Sorte zu beenden. Von

Verfassungsschutzbericht 2011

Wie lernen eigentlich Behörden?

19.07.2012

Der vom NSU-Skandal erschütterte Verfassungsschutz stellt seinen jährlichen Bericht vor – ähnlich wie im Vorjahr und die Jahre davor auch. Neu ist nur die NSU, sonst scheint sich nicht viel getan zu haben. Von Simone Rafael

Bundesverfassungsgericht

Bisherige existenzsichernde Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz sind verfassungswidrig

19.07.2012

Hendrik Lammers, IBIS, Flüchtlingsberater, Psychologie, Lernförderung
Das Bundesverfassungsgericht urteilte: Die Höhe der Leistungen für AsylbewerberInnen sind nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Hendrik Lammers begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts und hält sie für längst überfällig. Von

Das Beschneidungsurteil

Sorge um das Kindeswohl oder Widerstreit zweier Lebenskonzepte?

18.07.2012

Befürworter wie Gegner von religiösen Beschneidungen von Jungen zanken sich seit dem Bekanntwerden des umstrittenen Beschneidungsurteils über das Für und Wider - das Urteil, die Argumente, was dahintersteckt und wer jetzt am Zug ist. Von

Die Komiker-Nation

Deutschland debattiert Beschneidungen

17.07.2012

"Ich will nicht, dass Deutschland das einzige Land auf der Welt ist, in dem Juden nicht ihre Riten ausüben können. Wir machen uns ja sonst zur Komiker-Nation." Das hat die Kanzlerin mal was richtig erkannt. Von Jörg Lau