Wohnungssuche

Nach und nach kommen die Absagen

21.03.2014

Hochgebildet, das Einkommen stimmt, keine Haustiere, keine Musikinstrumente. Mustermieter, wie ihn sich eigentlich jeder Vermieter wünscht. Karim Saleh und seine Frau bekommen trotzdem keine Wohnung. Suchen sie im falschen Viertel? Diskriminierung? Von Karim Saleh

Europawahl

Warum ich dieses Mal wählen gehe

20.03.2014

Im Vorfeld der Europawahl formiert sich eine rechte Internationale, welche die Chance sieht, ihren Einfluss auf die EU zu erhöhen. Für Prof. Harald Welzer ist es deshalb notwendig, eine möglichst hohe Wahlbeteiligung sicherzustellen - ein Essay über das Kreuz am kleinsten Übel. Von Harald Welzer

Übrigens

Die Geister, die die Medien selbst mit rufen

19.03.2014

Nach dem Schweizer Referendum gegen Zuwanderung rieben sich viele Medienmacher überrascht die Augen. Dabei ist das Abstimmungsergebnis nur die logische Folge jahrelanger Darstellung von Zuwanderern in den deutschen Medien, schreibt Dr. Fritz Goergen in seiner neuen MiGAZIN Kolumne. Von

Bades Meinung

„Armutswanderung“: Pragmatismus, Rassismus und Negative Integration

18.03.2014

Neben integrationspolitischen und sozialrechtlichen Diskussionen stehen rassistische Zuschreibungen und die Negative Integration - Prof. Klaus J. Bade schaut zurück auf die Debatte der vergangenen Monate über vermeintliche "Armutszuwanderer" und deren Urheber. Von

Gegen den Mainstream

Warum das Kopftuch moderner ist denn je

17.03.2014

Sind Kopftuch tragende Frauen unterdrückt, wie es seit Jahren heißt, oder sind sie doch eher selbstbewusst - so sehr, dass sie sogar eine klare Haltung gegen den Mainstream einnehmen und sich der Topmodel-Prinzessinnen-Glitzer-Welt entziehen? Von Khola Maryam Hübsch. Von Khola Maryam Hübsch

Einwanderung

Am Sonntag ist Open Borders Day

14.03.2014

Anlässlich des internationalen Tages für offene Grenzen am 16. März erläutert Novo-Redakteurin Sabine Beppler-Spahl das humanistische Ideal und den gesellschaftlichen Nutzen freier Einwanderung. Hierzu wurde in Deutschland jüngst die Initiative „Offene Grenzen“ ins Leben gerufen. Von

Tabu

Über politische Korrektheit und Redeverbote in Debatten

12.03.2014

Sarrazin, Sloterdijk und das Online-Portal “Politically Incorrect“ machen Front gegen Politische Korrektheit. Über den Nutzen und Schaden von Redeverboten. Von Gabriele Voßkühler

Der Triebtäter

Mut zur Lucke

11.03.2014

Das Streitgespräch zwischen Michael Friedmann und AfD-Chef Bernd Lucke bei N24 überlebte die Sendung nicht. Friedmann hatte Lucke immer wieder gefragt, ob Positionen einer Parteigenossin rassistisch seien. Nein, schreibt Sven Bensmann in seiner Kolumne, das war faschistoid. Von

Hartz IV

Immer mehr Bulgaren und Rumänen finanzieren das deutsche Sozialsystem

10.03.2014

Überrascht Sie diese Schlagzeile? Kein Wunder. Für gewöhnlich liest man hierzulande Schlagzeilen über die steigende Zahl der Hartz-IV-Empfänger aus Bulgarien und Rumänien – so wie in der vergangenen Woche. Von

Bremer Brechmittel-Fall

Polizeipräsident übernimmt Verantwortung für Tod in der Wache

07.03.2014

2005 kam Alama Condé in Polizeigewahrsam ums Leben. Ein Polizeiarzt pumpte ihm so lange Brechmittel und Wasser in den Magen, bis er ins Koma fiel und starb. Zweimal sprach das Bremer Landgericht den Arzt frei. Und zweimal kassierte der Bundesgerichtshof die Urteile. 2013 wurde das Verfahren eingestellt. Nach neun Jahren kam die Entschuldigung des Polizeipräsidenten. Von Rolf Gössner