Neukölln ist überall
07.05.2014
Drei Monate nach der Veröffentlichung des offenen Briefes „Wir sind keine Schlitzaugen!“, der die Ausstellung eines rassistischen Bildes im Berliner Heimathafen Neukölln problematisiert, lässt der Mitinitiator Kien Nghi Ha diese Kampagne Revue passieren und zieht eine Zwischenbilanz.
Von Kien Nghi HaGestelltes Ende des NSU
06.05.2014
Die beiden NSU-Mitglieder Mundlos und Böhnhardt sollen Selbstmord begangen haben. So zumindest die offizielle Version. Neuere Befunde legen das Gegenteil nahe. Wolf Welzel über fingierte Belege, beseitigte Spuren und verschwundene Beweismittel.
Von Wolf WetzelEin Jahr NSU Prozess
06.05.2014
Ein Jahr NSU Prozess: Die Bilanz fällt gemischt aus – je nach Erwartungshaltung. Was definitiv zu kurz kommt, ist eine Debatte über Rassismus. Diese blieb aber auch nach Mölln aus, sie blieb nach Solingen aus, sie kam nicht nach Rostock-Lichtenhagen und auch nicht nach Hoyerswerda. Warum hätte sie nach Zwickau kommen sollen? – von Mehmet Gürcan Daimagüler Von Mehmet G. Daimagüler
Der Triebtäter
06.05.2014
Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Denn im EU-Parlament droht der Ausverkauf der abendländischen Werte! Jetz ehrlich!
Von Sven BensmannPlädoyer
05.05.2014
Überfüllte Problemhäuser, Müllberge, Arbeiter- und Straßenstrich, „Armutszuwanderung“: Das ist das Bild, welches über Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien überwiegt. Merfin Demir dekonstruiert dieses Bild, ohne die sozialen Verwerfungen zu beschönigen. Von Merfin Demir
Ethnische Diskriminierung
29.04.2014
Unter Integration wird in Deutschland mittlerweile ein wechselseitiger Prozess verstanden, an dem Zuwanderer wie Mehrheitsbevölkerung mitwirken. In der Praxis wird dieser Prozess aber häufig von Diskriminierung begleitet. Jan Schneider und Ruta Yemane fassen die Störfaktoren zusammen. Von Schneider; Yemane
Re-Generation
28.04.2014
Ich habe mich zum Glück relativ früh in meinem Leben für Film und Fotografie entschieden, hätte ich mich für Prostitution entschieden, hätte ich es dir recht gemacht - in seiner zweiten MiGAZIN Kolumne schreibt Mirza Odabaşı über Selbstbewusstsein und seine große Liebe. Von Mirza Odabaşı
Transnationale Perspektiven
24.04.2014
Die Partei des türkischen Premierministers Recep Tayyip Erdoğan hat die Kommunalwahlen trotz Stimmverlusten mit deutlichem Abstand gewonnen. Fest sitzt er trotzdem nicht im Sattel. Seine große Herausforderung sind die anstehenden Verhandlungen mit der PKK - von Yaşar Aydın
Von Dr. Yaşar AydınKommunales Wahlrecht
22.04.2014
Das Kommunalwahlrecht für Nicht-EU-Ausländer ruft erneut die CDU-Hardliner auf den Plan. Das Wahlrecht sei mit der deutschen Staatsbürgerschaft und mit Pflichten verknüpft. Welche Pflichten gemeint sind, will aber niemand sagen. Nicht ohne Grund. Es gibt keine.
Von Birol KocamanDer Triebtäter
22.04.2014
Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Denn Ostern ist vorbei - haben Sie auch schön Eier gesucht, mit den lieben Kleinen? Moment mal. Warum denke ich dabei ausgerechnet an den Bundestag?
Von Sven Bensmann