Selbstethnisierung
„Zu Ausländern wird man gemacht“
16.03.2010
Pädagogische Prävention jugendlicher Selbstethnisierung - Für jugendliche Migranten spielt der Bezug auf die nationale und kulturelle Herkunft der Eltern eine große Rolle. Der Sozialwissenschaftler Kemal Bozay fordert daher, die kulturelle Identität von Jugendlichen mit Migrationshintergrund anzuerkennen, um ihrer Selbstethnisierung zu begegnen. Von GastautorIn
Die Mär vom
Spieglein, Spieglein an der Wand…
05.02.2010
Anlässlich der Feierlichkeiten zur Gründung des Ministeriums für Auslandstürken in der Türkei sprach der Türkische Premier Recep Tayyip Erdogan vor zahlreichen Vertretern türkischer Minderheiten und Moscheevertretern aus dem Ausland. Von Ekrem Senol
Aufführung
Nasreddin Hodja in Berlin
27.01.2010
Am vergangenen Wochenende wurden unter der Schirmherrschaft des türkischen Generalkonsulats und der Anwesenheit von Politikern und Künstlern die Geschichten des weisen Nasreddin Hodja in der traditionell türkischen Kunstrichtung des Schattentheaters erzählt.
Literatürk
5. türkisch-deutsches Literaturfestival in Essen
08.10.2009
Zum fünften mal wird das das türkisch-deutsche Literaturfestival „Literatürk“ veranstaltet. Vom 24. Oktober bis zum 1. November gibt es in Essen eine Reihe spannender Entdeckungen zu machen: Lesungen bekannter und weniger bekannter türkischer und deutsch-türkischer AutorInnen, Schullesungen und –projekte, Film- und Diskussionsveranstaltungen.
Studie
Kein Automatismus zwischen kulturellen Unterschieden, Konflikten und Gewalt
17.09.2009
Empirische Studie der Bertelsmann Stiftung: Kulturelle Gegensätze verstärken oftmals Konflikte, sind aber zumeist nicht die eigentliche Ursache. Trotz der deutlichen Zunahme an kulturellen Konflikten kommen die Autoren der Studie nicht zu einer pessimistischen Prognose.
Ausstellung
Die Nase des Sultans – Karikaturen aus der Türkei
31.08.2009
Die Ausstellung Die Nase des Sultans – Karikaturen aus der Türkei zeigt anhand von ausgewählten, alten und neuen Beispielen türkischer Karikatur, welch zentrale Rolle die Satire in der Türkei als Form der gesellschaftspolitischen Auseinandersetzung seit Sultanszeiten spielt.
Filmfestival
Türkei und Deutschland lädt Filmemacher zum Wettbewerb ein
24.08.2009
Das InterForum Kunst & Kultur Nürnberg hat zum 15. Mal zum „Filmfestival Türkei/Deutschland“ eingeladen. Das Festival der B-Kategorie, das aktuelle türkische und deutsche Filme im Wettbewerb zeigt, wird zwischen dem 4. und 14. März 2010 in Nürnberg stattfinden.
Türkei
Meilenstein für die Deutsch-Türkische Universität
24.06.2009
Der Startschuss für die abschließenden Vorbereitungen zur Gründung der ersten deutsch-türkischen Universität in der Türkei ist gefallen. Anfang dieser Woche wurde ein deutsches Hochschulkonsortium gegründet, das unter Federführung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) die akademische Ausgestaltung der DTU mit den türkischen Projektverantwortlichen abstimmen und die Einzelheiten der Gründung, des Betriebs, der Zulassung und der Finanzierung ausarbeiten wird. Auf deutscher Seite wird die Finanzierung der DTU vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) getragen.
The Hijazz Project
Klänge die berühren – Ein gleichberechtigter Dialog
11.06.2009
Das Programm des Hijazz Project aus Istanbul vereint Menschen aus den verschiedensten Kulturen der Türkei und persönlichen Hintergründen, vermittelt zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Alter Musik und lebendigen Traditionen.
Tor der Kulturen
Bosporus in Duisburg
14.04.2009
Die 32. Duisburger Akzente, seit 1977 ein in Deutschland fest etabliertes Kulturfestival, setzen sich dieses Jahr mit der Kulturhauptstadt 2010 Istanbul als Schwerpunkt des Themas „Türkei“ auseinander. Von Burak Altas