Licht und Schatten
Kabinett beschließt neues Bleibe- und Abschieberecht
04.12.2014
Das Bundeskabinett hat die Reformierung des Bleiberechts beschlossen. Demnach sollen gut integrierte Ausländer einfacher ein Bleiberecht erhalten. Auf der anderen Seite sollen aber auch Abschiebungen erleichtert werden. Pro Asyl und Opposition warnen.
Sorgloser Umgang der Medien
Der Tod von Tugçe – Was tun jetzt? Und was nicht?
03.12.2014
Der Tod der jungen Studentin Tugçe hat in ganz Deutschland Fassungslosigkeit ausgelöst. Auch in den Medien hat der Fall hohe Wellen geschlagen – mit teils verheerenden Folgen. Bundestagsabgeordneter Josip Juratovic kommentiert: Von Josip Juratovic
Türkei-Reise
Papst verurteilt Islamfeindlichkeit
02.12.2014
Mit deutlichen Worten hat Papst Franziskus die vorherrschende Islamfeindlichkeit kritisiert. Am Rande seiner Türkei-Reise machte er deutlich: „Man kann nicht sagen, dass alle Muslime Terroristen sind".
Papst Franziskus
„Man kann nicht hinnehmen, dass das Mittelmeer zu einem großen Friedhof wird.“
26.11.2014
Papst Franziskus fand in seiner Rede vor dem Europaparlament deutliche Worte gegen die europäische Flüchtlingspolitik. Europa stehe in der Gefahr, "allmählich seine Seele zu verlieren und auch jenen 'humanistischen Geist', den es doch liebt und verteidigt".
Aufnahme von Flüchtlingen
Städtetagspräsident Maly warnt vor „Jammern auf hohem Niveau“
26.11.2014
Im internationalen Vergleich nimmt Deutschland verhältnismäßig wenig Flüchtlinge auf. Und trotzdem bemängeln Städte und Kommunen zu hohe Belastungen durch Flüchtlinge. "Jammern auf hohem Niveau", meint Ulrich Maly, Präsident des Deutschen Städtetages.
Jugendrichter zum ARD-Film
„Ich bezweifle, dass dieser Film etwas für die Toleranz tut“
18.11.2014
Die ARD tritt mit seiner Themenwoche "Toleranz" von einem Fettnäpfchen ins nächste. Jetzt sorgt der Film "Das Ende der Geduld“ über die verstorbene Berliner Jugendrichterin Kirsten Heisig für Aufregung. Der Vorwurf: Der Film spielt nicht die Realität wider; auch Vorurteile gegen Migranten werden bedient.
Stückwerk oder Meilenstein?
Das neue Islamgesetz in Österreich
06.11.2014
Drei Jahre wurde in Österreich an einem Islam-Gesetzesentwurf gearbeitet. Jetzt steht er in den Zielgeraden und unter Beschuss: Muslime kritisieren, der Entwurf vermische innere Sicherheit mit Prinzipien der Anerkennung einer Religionsgemeinschaft. Von Barbara Schneider
Keine gute Idee
Unterbringung von Flüchtlingen in Gewerbegebieten
06.11.2014
Sollten Flüchtlinge künftig in Gewerbegebieten untergebracht werden? Die Maßnahme könne Kommunen kurzfristig entlasten, verschärfe jedoch die soziale Lage von Flüchtlingen und verhindere ihre Integration, kritisiert Diakoniepräsident Ulrich Lilie.
Rheinland-Pfalz
Zehn Verletzte bei Brand in Flüchtlingserstaufnahme
31.10.2014
Die Negativschlagzeilen um Flüchtlingsheime in Deutschland reißen nicht ab. Jetzt kam es in einer Erstaufnahmestelle in Trier zu einem Brand bei dem insgesamt zehn Menschen verletzt wurden. Die Brandursache ist bisher ungewiss.
Streit geht weiter
Es wird auch in Zukunft Kirchenasyl geben
21.10.2014
Der Streit um das Kirchenasyl geht in eine neue Runde. BAMF-Präsident Manfred Schmidt hatte zuletzt Kritik am Kirchenasyl geäußert. Jetzt meldet sich die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl zu Wort: „Flüchtlingshilfe gehört zum christlichen Grundverständnis".
12