Humanitäre Hilfe verlängert

Hilfsorganisationen erleichtert über UN-Beschluss zu Syrien

12.07.2021

Der UN-Sicherheitsrat hat die Verlängerung der grenzüberschreitenden humanitären Hilfe für die Menschen in Nordwest-Syrien beschlossen. Hilfsorganisationen sind darüber erleichtert. Die Menschen dort brauchen dringend Unterstützung.

400.000 Menschen

UN warnen vor Hungersnot in Tigray

05.07.2021

Kein Wasser, kein Strom, kein Internet: In Teilen der äthiopischen Krisenregion Tigray wird die Lage immer kritischer. Rund 400.000 Menschen haben laut UN die Grenze zur Hungersnot bereits überschritten.

Nichts hören, sehen & sagen

In Rheinland-Pfalz will man lieber nicht zu viel über Ramstein wissen

29.06.2021

Menschenrechtler sind sich sicher: Der Luftwaffenstützpunkt Ramstein in der Pfalz spielt eine Schlüsselrolle im Drohnenkrieg der USA. Während die Friedensbewegung seit Jahren Aufklärung einfordert, bleibt die Politik in Rheinland-Pfalz stumm. Von

Heute vor 80 Jahren

Totaler Untergang in Schlamm und Eis

22.06.2021

Deutsche Soldaten griffen 1941 die Sowjetunion an - ohne Kriegserklärung. Bis 1945 wurden rund 25 Millionen Menschen getötet. Der als „Blitzkrieg“ geplante Feldzug beendete die monströse NS-Vision vom großgermanischen Reich. Von

Die Wahrheit über den Vietnamkrieg

Vor 50 Jahren wurden die „Pentagon-Papiere“ enthüllt

13.06.2021

Es war ein „Whistleblower“, der heute vor 50 Jahren einen Politskandal in den USA auslöste: Der einstige Pentagonberater und spätere Friedensaktivist Daniel Ellsberg spielte der Presse einen Geheimbericht des Verteidigungsministeriums zum Vietnamkrieg zu. Von

"Wie in Syrien"

Vielvölkerstaat Myanmar am Abgrund

23.04.2021

Die Sorge wächst, dass Myanmar nach dem Militärputsch vom Februar in einen Bürgerkrieg schlittert. In vielen Landesteilen, in denen ethnische Minderheiten leben, eskalieren blutige Konflikte zwischen Armee und Rebellen. Von

Afghanistan

Abzug ohne Friedensplan

22.04.2021

Die USA wollen ihre Truppen bis September aus Afghanistan abziehen, doch mit den Taliban ist noch kein Frieden geschlossen. Damit endet eine Ära, auch für die Bundeswehr. Am Hindukusch macht das große Sorgen. Von

Konfliktforscher

Zahl der Kriege steigt auf 21 weltweit

26.03.2021

Das Institut für Internationale Konfliktforschung hat im vergangenen Jahr 21 Kriege registriert, sechs mehr als 2019. Corona löste aus Sicht der Wissenschaftler zwar keine neuen Konflikte aus, verschlechterte aber die Lage in bestehenden Konflikten.

Das Versagen

10 Jahre Flucht aus Syrien

15.03.2021

Wiebke Judith, Pro Asyl, Portrait, MiGAZIN, Asyl, Flüchtlinge
Vor 10 Jahren begann der Aufstand in Syrien, der zum verheerenden Bürgerkrieg wurde. Ein Rückblick zeigt, wie die internationale Gemeinschaft die syrischen Flüchtlinge im Stich ließ - auch Deutschland. Mit dem Auslaufen des Abschiebungsstopps wird jetzt sogar die Annäherung an Assad geprobt. Von

Bis 31. Januar 2022

Kabinett billigt Verlängerung von Bundeswehreinsatz in Afghanistan

25.02.2021

Die Taliban wollen, dass ausländische Truppen bis Mai Afghanistan verlassen. Die Bundesregierung hat nun die Verlängerung des Bundeswehreinsatzes um weitere zehn Monate gebilligt und rechnet damit, dass es gefährlicher wird. Der Einsatz in Afghanistan steht in der Kritik.