Maria im Koran
Muslime zu Weihnachten einladen?
18.12.2024

Maria und das Jesuskind sind die Hauptpersonen der christlichen Weihnachtsgeschichte. Aber auch im Koran spielt Maria eine wichtige Rolle. Es gibt sogar eine Geburtsgeschichte Jesu: ohne Bethlehem, dafür mit Datteln und einem sprechenden Baby. Von Judith Kubitscheck
Islam-Experte Uçar
Koran-Verbrennungen sind Volksverhetzung
02.08.2023
Koran-Verbrennungen in Schweden und Dänemark sind nach Überzeugung des Theologie-Professors Bülent Uçar nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt. Die mediale zelebrierte Theatralik ziele darauf, Muslime herabzuwürdigen. Das sei Volksverhetzung. Von Martina Schwager
Abwägung
Dänemark und Schweden wollen Koranverbrennungen verhindern
01.08.2023
Wiederholt wurden in Dänemark und Schweden Koranausgaben verbrannt. Es sind kleine Aktionen, doch die Wut in der muslimischen Welt ist gewaltig. Nun wollen die Regierungen gegen die Verbrennungen vorgehen. Doch das könnte kompliziert werden. Von Benedikt von Imhoff
Koran-Verbrennung
„Wo Bücher brennen, brennen am Ende Menschen.“
21.09.2022

In Hamburg wurden während einer Demo öffentlich Seiten aus dem Koran verbrannt. Die Polizei ist vorerst nicht eingeschritten. Ein juristisches Nachspiel hat die Aktion dennoch. Von Said Rezek
Weihnachten im Koran
Die Geschichten von Isa und Maryam verbinden die Religionen
23.12.2021
„Wir wollen ihn zu einem Zeichen für die Menschen machen“, sagt Gottes Geist zu Maryam, als er ihr die Geburt ihres Sohnes Isa ankündigt. Auch der Koran kennt eine Weihnachtsgeschichte - sie ist der christlichen verblüffend ähnlich. Von Christian Feldmann
Nebenan
Werbefreie Unterbrechung
15.06.2021

Die Weltfußballmeisterschaft der Europamänner hat begonnen. Endlich Zeit, dicke Bretter zu bohren: Gehen wir also mal der Arche auf den Grund, der aktuell in Ipswich auf Anker liegt und dort Strafen ansammelt. Von Sven Bensmann
Leserbrief an "Chrismon"
Der christliche Märtyrer tötet nicht, der muslimische schon?
09.07.2020
Anja Hilscher liest gerne „Chrismon“. In einer Ausgabe geht es um das Märtyrertum - das islamische töte, das christliche nicht. Hilschers Leserbrief an die Redaktion führt zu einem Austausch, wird aber nicht abgedruckt. Den letzten Leserbrief an "Chrismon" hat Anja Hilscher deshalb für das MiGAZIN geschrieben. Von Anja Hilscher
Muslimische "Weihnacht"
Wie der Islam die Geburt von Jesus versteht
20.12.2019
Muslime feiern zwar nicht im christlichen Sinne Weihnachten, aber einige stellen in ihren Wohnzimmern trotzdem Weihnachtsbäume auf. Im Koran gibt es übrigens auch eine "Weihnachtsgeschichte" - hier die wichtigsten Fragen und Antworten. Von Judith Kubitscheck
Buchtipp zum Wochenende
Der Andere Prophet. Jesus im Koran.
20.04.2018
Jesus ist im Koran ein besonderer Prophet - und das Christentum wird dort positiver und weniger polemisch gesehen als bisher gedacht, ist ein christlich-islamisches Autorenduo nach sechsjähriger Forschung überzeugt. Von Judith Kubitscheck
Frauenbild im Islam
Leipziger Polizei erklärt den Koran per Pressemitteilung
11.07.2017
Einen Fall von häuslicher Gewalt in einer syrischen Familie nahm die Leipziger Polizei zum Anlass, eine Pressemitteilung über das Frauenbild im Koran zu verfassen. Als Tatzeitpunkt gab die Polizei "wohl tagtäglich" an. Titel: "Artikel 3 und 4 Grundgesetz vs. Sure 4:34".