MiG.Oranje

Amsterdam: Kein Maulkorb für Geert Wilders!

22.02.2011

Der Prozess gegen den niederländischen Rechtspopulisten ist eine Farce: Die Meinungsfreiheit gilt auch für Wilders. Und das schadet ihm letztendlich mehr als ein Redeverbot. Von

Ein Fremdwoerterbuch

Und dann war sie stumm

16.02.2011

Komm her, mein Kind", sagt der alte Professor und führt die 17-Jährige in sein Büro. Gemächlich setzt er sich hinter seinen massiven Schreibtisch und lehnt sich zurück. Durchdringend schaut er sie an. Von

Özoğuz berichtet

Chance nutzen, zusammenwachsen!

15.02.2011

Fast vier Millionen Menschen reisten in Folge des Anwerbeabkommens vom 31. Oktober 1961 und später im Zuge der Familienzusammenführung nach Deutschland. Vor nunmehr 50 Jahren wurde dieser Vertrag zwischen der damaligen Bundesrepublik Deutschland und der Türkei geschlossen. Von Aydan Özoğuz

EU-Marathon der Türkei

„EU 27+1“ und die arabische Welt

11.02.2011

Eine außerordentliche Möglichkeit bietet sich der EU und der Türkei vereint, die arabischen Gesellschaften in eine bessere Zukunft zu begleiten. Diese Zusammenarbeit könnte bereits mit einer engeren Einbindung der Türkei in Form von einer „EU 27+1" beginnen. Von

Elifs Couch

Eine Psychiaterin sinniert über das Leben in Deutschland

10.02.2011

Heute: Identitätsprobleme - Wenn Deutschland kein Einwanderungsland sein soll, wer sind dann die seit 50 Jahren hier lebenden Menschen? Von der Rückkehrillusion der ersten Generation zum multikulturellen Hybriden Von Elif Cindik

Critical und Incorrect

Protest und Demokratie – von der dritten Welt lernen

09.02.2011

Da können wir uns eine Scheibe von abschneiden! Erst verjagen die Tunesier ihren Diktator Ben Ali und nun gehen die Ägypter unter noch gefährlicheren Umständen auf die Straße. Auch in anderen arabischen Ländern brodelt es. Von

Integration im 16:9 Format

Von einer Tigermutter und einem Hasenvater oder Übung macht den Meister

08.02.2011

Die chinesischstämmige Erfolgsmutter und amerikanische Yale Professorin Amy Chua, die ihren zwei Töchtern das Siegen beibrachten, lösten mit ihrer Buchveröffentlichung über spartanische Erziehungsmethoden, eine internationale Welle der Empörung aus. Von

EU-Marathon der Türkei

Persönliches Vorwort zur neuen Kolumne

04.02.2011

Diejenigen EU-Mitglieder, die Integrationsprobleme aufweisen, nehmen die größte Distanz zum EU-Beitritt der Türkei ein. Maßgeblich beeinflusst also der innerstaatliche Integrationserfolg das Außenverhalten der Mitgliedsstaaten. Von

Ein Fremdwoerterbuch

Thilo Sarrazin tut mir leid

03.02.2011

Thilo Sarrazin und ich haben unsere Beziehungskrise überwunden. Noch vor kurzem sah ich in ihm nur einen bösen Ex-Bankier mit Hang zu hetzerischen Weltuntergangsthesen, den ich unter keinen Umständen namentlich in dieser Kolumne erwähnen wollte. Von

HEyMAT

Der Türke ist back-oder der Türke war nie weg?!

02.02.2011

Das Lieblingsthema in Deutschland scheint Integration zu sein, wenn man sieht, wieviel in den letzten Wochen darüber geschrieben wurde. Eine ganz besondere Gruppe wird in diesem Zusammenhang sehr oft genannt, der Türke oder die Türkin, Elternsprecher mit türkischer Herkunft, Personen mit türkischem Migrationhintergrund usw. Von