Integration im 16:9 Format

Maria Böhmers große Sause und ein Appell an meine türkischen Freunde

17.08.2011

In diesen Tagen wirbt Böhmer auf ihrer Homepage für das 50-jährige deutsch-türkische Anwerbeabkommen. Ich frage mich, ob die Bundesregierung dasselbe auch für die Italiener und Spanier getan hat oder es auch für die Marokkaner, Koreaner, Portugiesen oder Tunesier machen wird. Von

Leos Wochenrückblick

Eine Psychologie und Politik der englischen Krawalle. Dazu ein Vergleich mit Berlin

15.08.2011

Zoe Williams zur Psychologie, Polly Toynbee zur Politik der Krawalle in England. In Deutschland sorgt bisher der Sozialstaat dafür, dass es so weit nicht kommt. Von Leo Brux

Ein Fremdwoerterbuch

Ist die Revolution bereits verloren?

11.08.2011

"Die Revolution ist fast verloren", sagt Mahmoud. Die drei großen Strömungen - Salafiten, Muslimbrüder und Säkulare - hätten die Revolution an sich gerissen, um Politik für die eigene Sache zu machen. Von Kübra Gümüşay

Leos Wochenrückblick

Deutschland schafft sich demographisch ab. Deutschland schafft sich transkulturell neu.

08.08.2011

Deniz Yücel begrüßt swiftisch Deutschlands demographisches Ableben. Ein WELT-Journalist sträubt sich gegen Kamuran Sezers Konzept der transkulturellen Gesellschaft. Von Leo Brux

Daniela Kolbes Zwischenruf

Das Anerkennungsgesetz – viel versprochen, wenig eingelöst

05.08.2011

Im kommenden Herbst soll das lange Zeit angekündigte Anerkennungsgesetz verabschiedet werden. Doch der Gesetzesentwurf hält nicht, was er verspricht, schreibt Bundestagsabgeordnete Daniela Kolbe (SPD) in ihrer MiGAZIN-Kolumne. Von Daniela Kolbe

Ismail Ertuğs Meinung

Gelegenheit zur Versöhnung

03.08.2011

Der Anschlag in Norwegen richtet sich gegen alle Demokraten, ob Muslime oder Christen. Ismail Ertuğ (SPD), Mitglied des Europäischen Parlaments, plädiert in seiner neuesten MiGAZIN Kolumne für mehr Toleranz und Offenheit. Von Ismail Ertuğ

HEyMAT

Güner Balcı. Eine weitere Ethno-Unternehmerin?

02.08.2011

Güner Balcı wollte – um es einmal salopp zu formulieren – doppelt Kasse machen, indem sie zweimal mit Sarrazin durch Kreuzberg tingelt, um Deutschlands Lieblingsthema Integration an den Mann oder die Frau zu bringen. Einmal mit dem ZDF, das andere Mal mit dem RBB. Von Coşkun Canan

Sprichwörter

Hurra, wir differenzieren!

01.08.2011

„Differenzierung verbindet, Egalität spaltet.“ Dieser im ersten Moment widersprüchlich daherkommende Zitat von Leon Tsvasman, ein deutsch-russischer Literat, beschreibt nichts anderes, als das, was in Norwegen geschehen ist. Von

Leos Wochenrückblick

Nachdenken über Breivik. Fünf herausragende Artikel.

01.08.2011

Patalong über Deportation, Weidner über die Wahl der Opfer, Leader über die Paranoia, Posener über die Konsequenzen von Ideen, Berger über das blinde "rechte" Auge. Als Zugabe: Broder. Von Leo Brux

Ein Fremdwoerterbuch

Mein Problem mit dem Gesichtsschleier

28.07.2011

Es ist unser dritter Tag in Kairo, und wir sind zum ersten Mal bei Nachbarn zum Essen eingeladen. Mina steht am Küchentresen und macht Hamburger. Dabei trägt sie ein langes Kleid, eine Hochsteckfrisur und ist geschminkt. Ihre Freundin sitzt in Hose und engem T-Shirt lässig auf dem Küchenstuhl und streicht sich die kurzen Haare aus dem Gesicht. Von Kübra Gümüşay