Brückenbauer

„Zick zack Zigeunerpack“ – Rassismus gegen Sinti und Roma heute

02.08.2012

Heute jährt sich der Gedenktag für die ermordeten Sinti und Roma. Während Sie diesen Text lesen, besucht eine 70-köpfige Delegation des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma mit den noch wenigen Holocaust-Überlebenden das ehemalige Lager Auschwitz-Birkenau. Von Merfin Demir

Kısmet

Traumwelten

01.08.2012

Ich fragte mich: Wie fühlt man, spürt man, sieht man, wenn die Sprache nicht ganz eindeutig ist? Während ich nachdenklich im Bett blieb, holte sie schon ihr Rüya Tabiri, das Traumdeutungsbuch, und fragte mich, was ich gesehen hatte. Von Florian Schrodt

Brückenbauer

Ringen um die Vorhaut

01.08.2012

Nichts kann heutzutage noch bunter sein als die Debatte um die Beschneidung von Jungen. Ärzte, Rabbis, Imame, Geisteswissenschaftler, Juristen, der Nachbar von nebenan. Alle wollen es wissen: Ist die Beschneidung ein Akt gegen das Wohl des Kindes? Von Arzu Değirmenci

Österreichische Befindlichkeiten

Si parla…TÜRKÇE?

31.07.2012

Die Sprache des Urlaubslieblingslandes lernt man in der Regel gerne. Nur dann nicht, wenn viele Menschen aus diesem Land in der eigenen Heimat leben. Dann kommt es zu einer sprachlichen Sympathiekehrtwende. Von Helga Suleiman

Neue Kolumne

Österreichische Befindlichkeiten

30.07.2012

Die Situation des Islams in Österreich ist in Westeuropa einzigartig. Dort genießt er schon seit 1912 den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Ein Grund, dem Nachbarn öfter über die Schulter zu gucken. Das übernimmt Helga Suleiman mit ihrer neuen MiGAZIN Kolumne.

Integration im 16:9 Format

Cabriofahrer dieser Welt vereinigt euch!

27.07.2012

Was immer Muslime tun, sie kommen in die Nachrichten: Verteilen von kostenlosen Koranexemplaren oder die religiöse Beschneidung von Jungen. Die Mun-Sekte verteilt auch religiöse Bücher und Koreaner lassen ihre Jungen auch beschneiden - ohne eine einzige Schlagzeile. Was mein türkischer Bäcker dazu sagt... Von

Ein Fremdwoerterbuch

Schweigen werde ich ganz sicher nicht

25.07.2012

Das ist für dich. Du hast gekotzt. Immer wieder, am liebsten auf meinem Blog. Lass es raus, habe ich gedacht. Sollen doch alle sehen, wie krank du bist. Und trotzdem habe ich deine Kotze aufgewischt, weil ich den Gestank nicht mehr ausgehalten habe. Lange stand der Kotzeimer bei mir herum, jetzt kriegst du ihn wieder. Bitte schön, deine Kotze. Von Kübra Gümüşay

Brückenbauer

Beschneidung um jeden Preis?

24.07.2012

Im Mai hat das Landgericht Köln die religiöse Beschneidung als Körperverletzung eingestuft. Mich hat es sehr gefreut, dass dadurch eine breite Debatte ausgelöst wurde. Denn es wird eine wichtige Frage behandelt: Wo endet die Religionsfreiheit und wo wird die Religionsausübung eingeschränkt? Von Peyman Pakzad

MiG.Oranje

Wiederholungstäter Geert Wilders

20.07.2012

Im neuen PVV-Wahlprogramm „Ihr Brüssel, unsere Niederlande“ präsentiert Geert Wilders ein Best of seiner altbekannten anti-muslimischen Tiraden. Keine Frage: Auch anderthalb Jahre als „Tolerierungspartner“ des Minderheitskabinetts Rutte haben den Politiker aus Venlo nicht gezähmt. Aber ist das wirklich schlimm? Von André Krause

Ein Fremdwoerterbuch

Salafismus als Ausweg

11.07.2012

In den Monaten vor ihrem Verschwinden schaute sich Seher stundenlang Videos von islamischen Predigern im Internet an. Anfangs ist die religiöse türkische Familie unbesorgt. Dann distanziert sich Seher immer mehr von ihren Eltern. Schließlich kritisiert sie ihren Vater, er würde sein Geld unislamisch verdienen. In diesem Haushalt könne sie deshalb nicht Essen, nicht Trinken, das sei nicht halal, nicht islamkonform. Dann verschwindet sie. Von Kübra Gümüşay