Kısmet
09.01.2013
„Weißt du, es würde mir sicherlich leichter fallen, mich als Deutsche zu fühlen, wenn es nicht immer um entweder oder ginge. Wenn ich mich auch der Türkei verbunden fühlen dürfte und nicht jeder eine Entscheidung haben wollte.“ Von Florian Schrodt
Özoguz berichtet
22.12.2012
Bevor wir das Jahr 2012 hinter uns lassen und während wir all die Rückblicke noch einmal lesen, hier noch weiterer – ein gesellschaftspolitischer, integrationsgelebter Rückblick: Von Aydan Özoğuz
Brückenbauer
21.12.2012
Jahresrückblicke für Politik, Sport, Musik, TV-Highlights und Wirtschaft sind gang und gäbe, warum nicht auch mal einen Jahresrückblick für Integration. Welche Debatten haben uns „Integrations-Nerds“ (mein Integrations-Wort des Jahres 2012 – abgehört von Uli Kober, Bertelsmann-Stiftung) im letzten Jahr bewegt und aufgeregt?
Von Roman LietzMiG.Oranje
20.12.2012
Am 13. Dezember 2012 gab Joram van Klaveren (PVV) die vorläufigen Ergebnisse der Online-Meldestelle für Mittel- und Osteuropäer bekannt. Die Wilders-Partei hat in den letzten Monaten nach eigenen Angaben 175.000 Reaktionen erhalten. Die Mehrheit beklagte sich jedoch nicht über betrunkene Polen, Rumänen oder Bulgaren, sondern über die PVV. Von André Krause
Kısmet
19.12.2012
Immer dasselbe zur Weihnachtszeit. Ich kann es nicht mehr hören. Nein, ich spiele jetzt nicht auf Wham mit Last Christmas an. Zwar ebenfalls eine Geisel der Feiertage, ich bin jedoch vielmehr genervt von einer ständig wiederkehrenden Frage. Von Florian Schrodt
Brückenbauer
13.12.2012
Mehdi Chahrour zu den Worten von Volker Kauder: „Der Gott, der die Mütter und Väter des Grundgesetzes leitete, war der Gott der Christen und der Juden. Moslems waren an der Erarbeitung des Grundgesetzes nicht beteiligt.“
Von Mehdi ChahrourEin Fremdwoerterbuch
10.12.2012
Nicht mehr wütend zu sein, das habe ich irgendwann beschlossen. Nicht mehr wütend über die bis in den Himmel stinkenden Ungerechtigkeiten von Menschen und auf ihre Macht. Denn die Wut ändert nichts an der Ungerechtigkeit, aber mich. Sie macht den Wütenden kaputt, verbittert. So will ich nicht werden. Von Kübra Gümüşay
Kısmet
05.12.2012
Die Akkus sind leer. Aufstehen, arbeiten, essen, schlafen. Aufstehen, arbeiten, essen, schlafen. Zum Jahresende sind die Arbeitswochen besonders schwer und zäh. Da kam die Entspannung auf der Couch der Schwiegereltern wie ein Segen. Von Florian Schrodt
V-Mann Felten
30.11.2012
Deutschland buhlt um Fachkräfte, die sich gefälligst zu integrieren haben - wenn sie kommen. Schließlich kommen sie in ein getuntes Land, in der selbst Statistiken geschreddert werden - V-Mann Felten, ihm gehört der letzte Freitag im Monat.
Von Werner FeltenMiG.Oranje
28.11.2012
Am 29. Oktober 2012 stellte der alte und neue Ministerpräsident Mark Rutte (45) in Den Haag den Koalitionsvertrag „Bruggen slaan“ („Brücken bauen“) zwischen seiner rechtsliberalen VVD und der sozialdemokratischen PvdA vor. Im Bereich der Integrations- bzw. Immigrationspolitik erwartet die Niederländer ein knallhartes, aber durchaus pragmatisches Programm. Es riecht in jeder Zeile nach Zeitgeist. Von André Krause