"Mama hat kein Geld"
11.04.2017
Kinder aus armen Familien haben nicht nur weniger Geld. Sie haben oft auch schlechte Zähne, verhalten sich unsicher und bewegen sich tollpatschiger. Kitas sind die erste Instanz, die dagegen etwas tun können. Doch dafür braucht es Geld. Von Leonore Kratz
Kita-Sozialarbeiter
09.08.2016
Im Ruhrgebiet lebt mehr als jedes vierte Kind von Hartz IV, Migranten sind fast doppelt so häufig von Armut betroffen. Oft sind diese Kinder auch bei der Bildung benachteiligt. Bochum testet jetzt einen neuen Ansatz. Von Nora Frerichmann
KiTa
15.07.2016
An die Betreuung in einer Kita müssen sich Flüchtlingskinder meist erst gewöhnen. Viele von ihnen sind traumatisiert. Mit sogenannten Brückenprojekten sollen die Startchancen der Jungen und Mädchen im Vorschulalter verbessert werden. Von Bettina von Clausewitz
Bildungsbericht
17.06.2016
Der Anteil der Kinder der unter Dreijährigen mit Migrationshintergrund hat sich in Kitas seit 2009 verdoppelt. Im Kindergartenalter besuchen inzwischen neun von zehn Kindern eine Kita. Die Bildungsbeteiligung von Kindern ohne Migrationshintergrund ist allerdings deutlich höher.
Quereinstieg erleichtern
23.02.2016
Den KiTas gehen die Betreuer aus. Experten sind überzeugt: Quereinsteiger könnten Abhilfe schaffen. Doch für ausgerechnet für Migranten ist der Weg in die Kindergärten steinig. Von Dirk Baas Von Dirk Baas
Große Empörung
01.02.2016
Eine evangelische Kita in Niedersachsen wollte einen Syrer einstellen. Dann ruderte die Leitung zurück und begründete dies mit Sorgen von Eltern. Diakonie, Landeskirche und Kirchenkreis distanzieren sich, doch die Empörung ist groß.
Spielerisch Deutsch lernen
18.09.2015
Ob Marokko, die Türkei, Griechenland, Eritrea oder Deutschland: Durch ein neues Bundesprogramm mit dem Namen "Sprach-Kitas" sollen Kinder aus der ganzen Welt gemeinsam Deutsch lernen. Die sprachliche Bildung soll dabei in den Kita-Ablauf integriert werden. Von Nora Frerichmann
Willkommenskitas
27.07.2015
Wie geht man mit traumatisierten Flüchtlingskindern um? Wie mit sprachlichen oder kulturellen Barrieren? Welchen Status haben sie im Asylrecht? Angesichts steigender Flüchtlingszahlen beschäftigen sich immer mehr Kitas mit solchen Fragen. Von Dirk Baas
Aus für die Herdprämie
22.07.2015
Das Bundesverfassungsgericht hat dem Verfassungswidrigkeit bescheinigt. CSU-Chef Seehofer will an seinem "Betreuungsgeld" trotzdem festhalten. Umstritten ist, welchen Effekt das Betreuungsgeld auf die Integration von Kindern hat, deren Muttersprache nicht deutsch ist.
Mobile Kita
26.06.2015
Die Kinder stammen aus Rumänien, Syrien oder dem Irak. Sie haben oft noch nie einen Stift oder eine Schere in der Hand gehalten. In der mobilen KiTa lernen sie spielerisch Deutsch und können wieder Kind sein - ein Projekt der Stadt Gelsenkirchen. Von Nora Sonnabend