Nordrhein-Westfalen

Nachwuchsprogramm für Jugendliche aus der ehemaligen Sowjetunion

03.02.2010

Ende Januar 2010 empfing der Integrationsbeauftragte der Landes­regierung Nordrhein-Westfalen, Thomas Kufen, die neuen Teilnehmer des diesjährigen „Nachwuchsprogramms für junge Menschen aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion“ in Düsseldorf.

Baden-Württemberg

Sonderförderprogramm PASSgenau der Jugendstiftung gestartet

29.01.2010

Mit Beginn des Jahres 2010 ist in der Jugendstiftung Baden-Württemberg das Sonderförderprogramm „PASSgenau – aktiv vor Ort“ gestartet. Es richtet sich an Migrantenjugendorganisationen und ihre Kooperationspartner vor Ort und fördert Jugendprojekte, in denen Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund gemeinsam mit Medien arbeiten und sich mit dem Thema „Vielfalt“ auseinandersetzen.

Staatsangehörigkeitsrecht

Optionsmodell gerät ins Wanken

21.01.2010

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung kündigt eine "Überprüfung" des Optionsmodells im Staatsangehörigkeitsrecht an und appeliert an die Jugendlichen, sich für die deutsche Staatsbürgerschaft zu entscheiden - Grüne fordern ersatzlose Streichung.

Neues Konzept

Zielgruppenspezifische Integrationskurse

22.12.2009

Zuwanderer sollen mit den Integrationskursen des Bundes küntig ein noch besser auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot erhalten. Dazu sind vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) überarbeitete Konzepte für zielgruppenspezifische Integrationskurse in Kraft getreten. Sie richten sich an Frauen und Eltern, Jugendliche, Analphabetinnen und Analphabeten sowie an lerngewohnte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Vielfältig unterwegs

Integration durch Internationale Jugendarbeit und nachhaltige Jugendbegegnungen

17.11.2009

Deutschland ist ein Einwanderungsland. Für diese einfache Erkenntnis haben Gesellschaft und Politik lange gebraucht. Interkulturelle Kompetenzen sind sowohl für die deutsche Mehrheitsgesellschaft als auch für Migrantinnen und Migranten eine notwendige Voraussetzung, um das Leben in der Einwanderungsgesellschaft zu meistern. Von Ahmet Sinoplu

Deutsches Handwerk

Gezielt Jugendliche mit Migrationshintergrund ansprechen

18.08.2009

Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Otto Kentzler, möchte im Kampf gegen einen drohenden Fachkräftemangel gezielt Schulabgänger mit Migrationshintergrund ansprechen. Während die SPD den Vorstoß begrüßt, möchte die Linkspartei, dass den schönen Worten endlich Taten folgen.

Schule und Beruf

Benachteiligte Jugendliche zurück auf den richtigen Weg

13.08.2009

Junge Menschen aus sozial schwachen Familien oder aus Familien mit Migrationshintergrund haben es oft schwerer in der Schule und auf ihrem Weg in den Beruf. Mit der Initiative „Jugend Stärken“ bietet das Bundesfamilienministerium diesen Jugendlichen maßgeschneiderte und verlässliche Unterstützung.

Studie

Junge Türkinnen selbstbewusst und gut integriert

31.07.2009

Türkische Mädchen machen brav, was ihre Eltern sagen. Und sie brennen regelrecht auf eine Rolle als Hausfrau und Mutter - solche Klischees über junge Türkinnen sind in Deutschland durchaus anzutreffen. Widerlegt werden sie nun durch eine Studie der Universität Würzburg.

Arabboy

So lange wie möglich mit der Schule weitermachen

29.07.2009

Im Gespräch mit MiGAZIN Jungautorin Gülseren Ölcüm erzählt Hüseyin Ekici, Hauptdarsteller im Theaterstück "Arabboy", was die Wünsche vieler Jugendlicher sind. Er selbst kommt aus dem Brennpunkt Neuköllns und weiß es aus eigener Erfahrung. Von Gülseren Ölcüm

Theater

Arabboy – Eine Jugend in Deutschland oder das kurze Leben des Rashid A.

21.07.2009

Das Theaterstück „Arabboy“, basierend auf der Buchvorlage Güner Yasemin Balci´s und inszeniert von Nicole Order, handelt von einem jungen Araber auf der Identitätssuche in Berlin – Neukölln. Dieses zieht sich auch durch das zweistündige Stück, welches im Heimathafen Neukölln seit Ende Mai aufgeführt wird. Von Gülseren Ölcüm