Teilhabe

Warum Jugendliche nicht von Politik wissen wollen

27.06.2016

Beine, Jugendliche, Füße, Gehen, Straße
Politikverdrossenheit bei Jugendlichen wird immer wieder angeprangert. Bei näherem Hinsehen fällt auf, dass insbesondere Jugendliche mit Migrationsgeschichte durchaus an politischen Themen interessiert sind, aber nicht mehr an die Wirksamkeit ihrer Stimme glauben. Von A. Kadir Özdemir Von

Salafismus

Was tun mit der Jugend?

08.02.2016

Sabine Beppler-Spahl, bearb. MiG
Der Salafismus entwickelt sich zunehmend zu einer Jugendkultur, die Burka ist der neue Punk. Immer mehr Jugendliche wenden sich dem Salafismus zu - viele von ihnen sind gebildet, eloquent, dynamisch. Diesen Trend sollen ausgerechnet Verbote aufhalten? Von Sabine Beppler-Spahl Von

Arabische Jugend

Unter den Füßen unserer Eltern

05.02.2016

Als die arabische Jugend damals auf die Straßen ging, kribbelte es am ganzen Körper. Ich konnte diese ausgestrahlten Bilder kaum fassen und ich ließ mich ebenfalls von dieser allgemeinen Euphorie tragen. Und jetzt? Von Nohma El-Hajj Von

In der Flüchtlingsklasse

Ich fragte meine Schüler, ob sie über Sexualität reden möchten. Sie bejahten eifrig.

01.02.2016

Seit zwölf Monaten ist Janosch Freuding Lehrer in einer Flüchtlings-Alphabetisierungsklasse. Die Jugendlichen, junge Männer zwischen 16 – 18 Jahren, besuchen eine Berufsschule in Bayern. Unterrichtsthema ist seit der Kölner Silvesternacht auch Sexualität. Von

Studie

Assimilationsdruck macht Jugendliche radikal

18.12.2015

Wie kann es sein, dass junge Menschen sich dem Terrorismus hingeben, Attentate planen im Namen des Islam und sie ausführen? Einer jetzt veröffentlichte Studie nach sind Assimilationsdruck, Islamophobie oder fehlende Anerkennung wesentliche Faktoren.

Kindeswohl?

Verteilung minderjähriger Flüchtlinge auf die Bundesländer

13.11.2015

Melina Lehrian, Rechtswissenschaften, Jura, Asyl, Asylrechtsblog
Unbegleitete minderjährige Geflüchtete werden seit Anfang November wie Erwachsene auf die Bundesländer verteilt. Dafür sorgt ein neus Gesetz, das mit dem Vorrang des Kindeswohls aus der UN-Kinderrechtskonvention begründet wird. Ob die Neuregelung wirklich dem Kindeswohl dient, darf aber bezweifelt werden. Von Melina Lehrian Von Melina Lehrian

Kochen gegen das Heimweh

Ein Oberbayer hat zwei junge Flüchtlinge aufgenommen

23.10.2015

Hubert Seidl ist alleinerziehender Vater von zwei Söhnen. Seit März kümmert er sich zudem um die beiden jungen Flüchtlinge Zabiollah und Kifayatola. Üblich ist das nicht. Von Susanne Schröder Von Susanne Schröder

Hintergrund

Minderjährige Flüchtlinge in Zahlen

16.10.2015

Minderjährige Flüchtlinge sollen künftig systematisch auf die Bundesländer verteilt werden. Ziel ist es, das Wohl der Kinder besser sichern zu können. Hier die wichtigsten Zahlen über die Unbegleiteten Minderjährigen Flüchtlinge:

Studie

Jugendliche immer offener gegenüber Einwanderung

14.10.2015

Jugendliche sind stehen Einwanderung offen gegenüber. Die Skepsis gegnüber Einwanderern ist im langfristigen Verlauf sogar gesunken. Familienministerin Schwesig sieht in Jugendliche eine Schlüsselrolle bei der Integration.

Röntgen gegen Minderjährigkeit

Verfassungsbeschwerde gegen umstrittene Altersbestimmung bei unbegleiteten Flüchtlingen

17.09.2015

Wenn junge unbegleitete Flüchtlinge ohne Ausweispapiere nach Deutschland kommen, werden sie oft medizinisch untersucht, um das Alter festzustellen. Die Hilfe des Jugendamts bekommen Volljährige nicht. Doch diese medizinischen Untersuchungen sind umstritten. Von Christine Süß-Demuth