Westergaard Ehrung

Merkel verspielt Vertrauen bei den Muslimen

13.09.2010

Die Würdigung des Mohammed-Karikaturisten Kurt Westergaard durch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) stößt nicht nur bei muslimischen Verbänden auf Kritik. Selbst der Stimmen aus der FDP findet mahnende Worte.

Theater

Gottgefällig, knallhart und sexy – die Schwarzen Jungfrauen verschonen nichts und niemanden

25.03.2010

Am 20. März wurde das Theaterstück „Schwarze Jungfrauen“ von Feridun Zaimoglu und Günter Seufert wiederaufgenommen. Fünf Monologe von muslimischen Frauen, die auf authentischen Interviews beruhen, bringen sicher geglaubte Klischees ins Schwanken und eröffnen neue Denkräume. Von

Ranas Mutter

(Kurz-)Geschichte eines Wiedersehens

15.03.2010

Die Ganztagsschule hat einen Betreuungsraum, in dem etwa zwanzig Kinder frei spielen können. Felix spielt am liebsten hier, die Betreuerin ist so freundlich, sagt er. Ich hätte ihren Namen erkennen können, als mein Sohn mir von ihr erzählt hat, ich habe ihn aber nicht erkannt. Von

Rezension

Islamfeindlichkeit. Wenn die Grenzen der Kritik verschwimmen

11.03.2010

Es gibt eine neue europäische Islamfeindlichkeit, schreibt Thorsten Gerald Schneiders in seiner Einleitung, welche sich in „stark rassisierenden und menschenfeindlichen Zügen“ im Umgang mit Muslimen zeige. Das Ziel des von Schneiders herausgegebenen Sammelbandes ist es daher, die islamfeindlichen Strömungen unter wissenschaftlichen Vorzeichen aufzuspüren und zu dokumentieren. Von Dr. Askim Müller-Bozkurt

Younes Ouaqasse

„Ich mache Politik so wie ich bin und nicht wie ich aussehe“

08.03.2010

Ein bekennender Muslim führt die christlich-konservative Jugend in Deutschland an. Was auf dem ersten Blick wie ein Widerspruch klingt, ist seit zwei Jahren Realität. Im Gespräch mit MiGAZIN erzählt der Vorsitzende der Schüler Union Younes Ouaqasse, warum er darin keinen Widerspruch sieht, wie sich das deutsche Bildungssystem bewährt hat und wieso es keinen Islamunterricht in Deutschland geben sollte. Von Anil Gürtürk

KRM und Interkultureller Rat

Aufruf zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus

05.03.2010

Der Koordinationsrat der Muslime (KRM) in Deutschland und der Interkulturelle Rat in Deutschland (IKR) rufen gemeinsam dazu auf, während der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 15. bis 28. März 2010 aktiv zu werden und Veranstaltungen durchzuführen.

Niedersachsen

Schünemann stellt Staatsvertrag mit Muslimen in Aussicht

04.03.2010

Niedersachsen Innenminister Uwe Schünemann (CDU) stellt Muslimen ein Staatsvertrag in Aussicht, fordert von den Religionsgemeinschaften aber eine einheitliche Position. Aiman Mazyek, Generalsekretär des Zentralrats der Muslime in Deutschland, hingegen ist stolz auf die Pluralität.

Uwe Schünemann

Imame sind hilfreich für die Integration

26.02.2010

Internationale Tagung an der Universität Osnabrück – "Imame sind hilfreich für die Integration", sagte Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann gestern bei der Eröffnung der Tagung "Imamausbildung in Deutschland" an der Universität Osnabrück.

Muslime

Diskurse im Kiez führen

26.02.2010

Am vergangenen Mittwochabend, den 24.02. fand in Berlin in den Räumen der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) die Veranstaltung "(K)eine Angst vor dem Islam? Wie wir übereinander und miteinander reden sollten" statt. Zwar versprach der Titel ein konstruktives Streitgespräch, doch wie so oft in letzter Zeit, endete die Podiumsdiskussion in einer hitzigen und oberflächlich geführten Debatte. Von Gülseren Ölcüm, Maik Baumgärtner

Wissenschaft

Es gibt nicht den einen Islam

15.02.2010

Die deutsche Politik sollte nach Einschätzung von Wissenschaftlern die Suche nach einem einheitlichen Ansprechpartner der Muslime aufgeben.