Critical und Incorrect
03.12.2010
Natürlich mag niemand Rassist sein, und so werden rassistische Muster oft als rationale Erkenntnisse ausgegeben. Und während Antisemitismus immerhin offiziell verpönt ist, gehört (ein Mindestmaß an) Islamfeindlichkeit quasi zum guten Ton.
Von Prof. Dr. Sabine SchifferDeutscher Kulturrat
03.12.2010
Der Deutsche Kulturrat ist besorgt über die Ergebnisse der Studie zur religiösen Vielfalt in Europa. Um die Islam-Debatte zu versachlichen, möchte der Kulturrat im Januar 2011 ein umfangreiches Dossier „Islam – Kultur – Politik“ vorstellen.
Islam Studie
02.12.2010
Deutsche denken weit kritischer über den Islam als andere Europäer. Das ist das Ergebnis einer Studie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, die heute in Berlin vorgestellt wird.
Niederlande-Deutschland
01.12.2010
Warum gilt der Begriff "Multikulturalismus" in den Niederlanden heute als diskreditiert? Wieso ist in Deutschland nun ständig die Rede von "Integrationsunwilligkeit"? Und was kann Deutschland aus der achtjährigen Xenophobie-Erfahrung in den Niederlanden lernen? Von Dietrich Thränhardt
Koordinationsrat der Muslime
25.11.2010
Der Koordinationsrat der Muslime verzeichnet immer mehr Übergriffe auf Moscheen und Muslime. Diese hätten parallel mit populistischen Äußerungen und dem „starken Sinneswandel der Politik gegenüber der muslimischen Minderheit“ zugenommen.
Buchvorstellung
18.11.2010
Das Buch „Islamverherrlichung - Wenn die Kritik zum Tabu wird“ zeigt, wie vernünftige Islamkritik ohne Pauschalisierung, Populismus und Polemik aussehen kann. Ausgewiesene Experten sprechen dazu offen theologische Herausforderungen an und weisen auf Missstände in der muslimischen Gesellschaft Deutschlands hin.
Rheinland-Pfalz
16.11.2010
In Rheinland-Pfalz sollen sich Lehrer, Ärzte, Leiter von Jugendgruppen oder Mitarbeiter aus der Verwaltung künftig über die Religion weiterbilden können. Ziel ist es, die Diskussion über den Islam zu versachlichen.
EU-Studie
28.10.2010
Nicht die Zugehörigkeit zum Islam führt bei Jugendlichen zu einer höheren Gewaltbereitschaft, sondern Diskriminierung. Das ist das zentrale Ergebnis einer EU-Studie, die gestern in Wien vorgestellt wurde.
Integrationsdebatte
27.10.2010
Die Debatte um Integration, Zuwanderung und den Islam reißt nicht ab. Immer mehr Politiker, Medienmacher und Bürger melden sich zu Wort und lassen die Diskussion nicht ruhen. Wie wohltuend und bereichernd ist die Konzertreihe „Alla turca – ein kultureller Dialog“ in der Berliner Philharmonie. Hier wird regelmäßig auf der Bühne das gelebt, was vielen unmöglich erscheint. Von Gülseren Ölcüm
Fatih Köylüoğlu
22.10.2010
Fatih Köylüoğlu, ein muslimischer Deutsch-Türke und Arbeitskreisleiter „Migranten in der Union“ in Siegburg, über seine und die Werte der Union – Er möchte aufklären, sagt er im Gespräch mit MiGAZIN.