Sharia-Polizei
08.09.2014
Die Sharia-Polizei in Wuppertal sorgt für Aufregung. So sehr, dass sich sogar Bundesinnenminister de Maizière dazu äußert. "Die Scharia wird auf deutschem Boden nicht geduldet", sagt er und macht einen großen Fehler. Damit stärkt er jene Kräfte, die er nicht haben will.
Von Sindyan QasemIS-Terror im Nord-Irak
01.09.2014
Muslime sollten zeigen, dass der IS-Terror im Nord-Irak nicht der Islam ist. Das gelingt aber nur, wenn sie sich ehrlich und aufrichtig mit den Opfern solidarisieren. Mizgîn Çîftçîs Appell an die Muslime, auch sich selbst einen Gefallen zu tun. Von Mizgîn Çîftçî
Toleranzpreis für Christian Wulff
19.08.2014
Der frühere Bundespräsident Christian Wulff erhält den Tutzinger Toleranz-Preis. Durch den Hinweis in seiner Rede zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit, wonach der Islam auch zu Deutschland gehöre, habe Wulff einen wichtigen Beitrag geleistet.
Ohnmacht menschlicher Vernunft
12.08.2014
Verrückt und abartig, abartig und verrückt – diese Worte beschreiben treffend die derzeit durch die vorherrschenden Medienanstalten in Deutschland geführte Debatte bezüglich des Israel-Kriegs. Von Ramadan, Akbulut
Islamischer Wohlfahrtsverband
07.08.2014
Muslime brauchen Altenheime, Kindertagesstätten und andere Einrichtungen der Familien- und Jugendhilfe. Der Osnabrücker Islamwissenschaftler Michael Kiefer fordert die Gründung eines islamischen Wohlfahrtsverbandes. Von Martina Schwager
Umfrage
07.08.2014
Etwas mehr als die Hälfte der Deutschen sind der Meinung, dass der Islam nicht zu Deutschland gehört – darunter vor allem Unions- und AfD-Wähler. Grünen-Wähler und Jugendliche denken anders: Sie unterstützen die Aussage des früheren Bundespräsidenten Wulff.
CDU-Abgeordnete
06.08.2014
Antisemitismus ist kein Importprodukt des Islam. Die Bundestagsabgeordnete Cemile Giousouf warnt davor, Muslime in Sippenhaft zu nehmen. Gleichzeitig ruft sie Muslime auf, selbstkritischer mit den Entwicklungen in ihren Herkunftsländern umzugehen.
Antidiskriminierungsstelle
06.08.2014
Die Antidiskriminierungsstelle wirft der Deutschen Schützenbruderschaft wegen der Ablehnung eines muslimischen Schützenkönigs Intoleranz vor. In einem Brief wird der katholische Dachverband aufgefordert, ihrer Integrationsaufgabe gerecht zu werden.
Islamdebatte in den Medien
01.08.2014
Der Islam bzw. die Muslime haben es wieder in die Medien geschafft – im üblichen negativen Kontext natürlich. Das ist nichts Neues. Neu ist, dass inzwischen sogar die sogenannten Qualitätsmedien stereotype Vorstellungen verbreiten – quasi als Zeitungsbeilage. Von Anja Seuthe
Antisemitismus
29.07.2014
Bundesfinanzminister Schäuble wirbt für mehr historische Aufklärung über den Holocaust in der Integrationspolitik. Bundespräsident Gauck appelliert an Muslime, sich für ein friedliches Miteinander einzusetzen. Muslime wiederum verurteilen Antisemitismus. Die vergangenen Tage im Überblick: