Critical und Incorrect
09.01.2015
Medienberichten zufolge ist der Angriff auf Charlie Hebdo Rache für die satirischen Mohammed-Karikaturen. Ist das aber wirklich so? Woher wissen die Medien das? - Ein Beitrag von Sabine Schiffer.
Von Prof. Dr. Sabine SchifferCharlie Hebdo
09.01.2015
Nach dem Pariser Angriff auf das Satiremagazin Charlie Hebdo warnen deutsche Spitzenpolitiker vor Hass auf Muslime. Experten hoffen, dass die Mehrheit dem "Pegida"-Populismus nicht auf den Leim geht. Von Corinna Buschow, Katharina Rögner
Kopftuchverbot wackelt
07.01.2015
Mit Niedersachsen und Berlin streben gleich zwei Länder Staatsverträge mit Muslimen an. Niedersachsen wäre das erste Flächenland. Dort könnte ersten Informationen zufolge auch das Kopftuchverbot für Lehrerinnen fallen.
Bayerische Islam-Schulbücher
15.12.2014
Thema Islam im Schulunterricht – ein Aufregerthema. Zu aufregend, um den Islam in Deutschland angemessen darzustellen? Ein Blick in einige Religionslehrwerke bayerischer Schulen...
Von Janosch FreudingWohlfahrtspflege
28.11.2014
Seit den Ereignissen am 11. September 2001 ist der gesellschaftliche „Anforderungskatalog“ an die Migrantenselbstorganisationen massiv angewachsen. Insbesondere Moscheegemeinden sind in den Fokus dieses erstarkten öffentlichen Interesses geraten und wurden zu einem der Hauptpartner einer gesamtgesellschaftlichen Kooperationsdynamik gemacht, der sie nur bedingt gewachsen sein konnten. Von Samy Charchira
Emanzipation
27.11.2014
Deutschland zwingt Moscheen, sich bei der finanziellen Unterstützung an andere Staaten zu wenden. Das macht sie abhängig und ist Wasser in die Mühlen von Islamkritikern, wie die jüngsten Homophobie-Diskussionen an der Berliner Şehitlik-Moschee zeigen. Von Armin Langer
Interreligiöser Dialog
27.11.2014
Vor einigen Jahren zog das ehemalige Oberhaupt der katholischen Kirche, Papst Benedikt XVI. mit seiner Rede den Zorn vieler Muslime in der ganzen Welt auf sich. Seither sind hochrangige Vertreter der großen Religionen um einen interreligiösen Dialog bemüht, darunter auch Papst Franziskus, der am Wochenende die Türkei besuchen wird. Von Bernd Buchner
Das neue Deutschland
26.11.2014
Diese Nachricht dürfte alle Juden weltweit freuen: Es gibt keine deutschen Antisemiten mehr in Deutschland, im Gegenteil - dort gibt es nur noch Philosemiten. Oder doch nicht? Abraham Goldstein kommentiert:
Von Abraham GoldsteinStudie
17.11.2014
70 Prozent der Bevölkerung überschätzt die Zahl der in Deutschland lebenden Muslime. Ein knappes Drittel schätzt die Zahl sogar auf über 10 Millionen, obwohl sie tatsächlich nur bei etwa 4 Millionen liegt – eine riesige Kluft zwischen Wahrnehmung und Realität.
Obsession zur Unvernunft
12.11.2014
Wie würden Sie jemandem Musik erklären, der nie Musik gehört hat und meint, Musik sei Lärm? Würden Sie ihm sagen, dass es Beethoven und Heavy Metal gibt, Krach aber mit Musik nichts zu tun hat? Wie würden Sie reagieren, wenn Ihr Gegenüber Ihre Erklärung müde belächelt. So geht es Khola Maryam Hübsch mit dem Islam. Von Khola Maryam Hübsch