Homo Sapiens Koranicus
Zur Gedankenwelt einer noch immer rätselhaften Spezies
12.08.2011
Der Homo Sapiens Koranicus hat genauso wie seine früheren Artgenossen Abraham, Noah, Moses, Jesus verinnerlicht, dass er seinen konstruktiven Beitrag nur leisten kann, wenn er die Sorgen und Probleme der Gesellschaft teilt, indem er sie versteht. Von Dr. Zeyneb Sayılgan
Aygül Özkan
„Ein Wir-Gefühl kann man nicht staatlich verordnen“
10.08.2011
Was muss man tun, damit Integration gelingt, wo liegen die Hürden und was sollten Migranten nicht tun? Niedersachsens Sozial- und Integrationsministerin, Aygül Özkan (CDU), in der wöchentlichen MiGAZIN Interview-Reihe: “Warum engagieren Sie sich für Integration in Deutschland?” Von Fatih Köylüoğlu
Norbert Lammert
Migranten sollten keine Organisationen gründen, in der sie unter sich bleiben
03.08.2011
Was sollte man tun, damit Integration gelingt, wo liegen die Hürden, was sollten Migranten nicht tun? Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert (CDU) macht den Auftakt der wöchentlichen MiGAZIN Interview-Reihe: "Warum engagieren Sie sich für Integration in Deutschland?" Von Andreas Wojcik
HEyMAT
Güner Balcı. Eine weitere Ethno-Unternehmerin?
02.08.2011
Güner Balcı wollte – um es einmal salopp zu formulieren – doppelt Kasse machen, indem sie zweimal mit Sarrazin durch Kreuzberg tingelt, um Deutschlands Lieblingsthema Integration an den Mann oder die Frau zu bringen. Einmal mit dem ZDF, das andere Mal mit dem RBB. Von Coşkun Canan
RÜTLI-WEAR
Mode, die verbindet
29.07.2011
Vor etwa fünf Jahren sorgte die Rütli-Oberschule in Berlin-Neukölln bundesweit für Negativschlagzeilen. Sie wurde zum Inbegriff einer gescheiterten Integration von Migranten. Im September feiert „RÜTLI-WEAR“ sein fünfjähriges Bestehen - Zeit für eine Zwischenbilanz. Von Felix Fischaleck
Hessen
Grünes Integrationskonzept mit konkreten Maßnahmen
28.07.2011
Hessens Grüne haben ihr eigenes Integrationskonzept verabschiedet. Dieses enthält konkrete Maßnahmen, wie die Umgestaltung von Bildungsgesetzen oder die doppelte Staatsbürgerschaft. Das geht den anderen Parteien zu weit. Von Gwendolyn Buttersack
Bilkay Öney
Initiative für Doppelpass und Abschaffung des Einbürgerungstests
26.07.2011
Baden-Württembergs Integrationsministerin Bilkay Öney will den Einbürgerungstest abschaffen und Kindern von Ausländern die doppelte Staatsbürgerschaft ermöglichen. Angesichts veränderter Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat stünden die Chancen gut.
Buchtipp zum Wochenende
Wer gehört dazu? Zugehörigkeit als Voraussetzung für Integration
22.07.2011
Aus dem Vorwort: "Die Frage, wer dazugehört und wie Zugehörigkeit erreicht wird, ist in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland nicht leicht zu beantworten. Doch die Antwort ist für die Zukunft unseres Landes von entscheidender Bedeutung."
Gesellschaft
Studie widerlegt Vorurteile über Türken
21.07.2011
Türkischstämmige Menschen beteiligen sich aktiv und kooperativ am gesellschaftlichen Leben. Es gibt keine bewusste Segregation. Die 11. Mehrthemenbefragung des Zentrums für Türkeistudien widerlegt zahlreiche Vorurteile.
Integration im 16:9 Format
In meinem Land
15.07.2011
Eine Reaktion auf meinen Artikel „Das Ende meiner Geduld. Ich klage an!“ - In meinem Land ... Von Martin Hyun