Integrationsstudie
18.03.2009
Bei der jüngsten Debatte zum Integrationsstand "der Türken" wurden wieder sozialwissenschaftliche Methoden eingesetzt, die der Lebenswelt und Sicht der Betroffenen wenig Platz einräumen, die wieder Ethnie und individuelle, messbare Schulleistung in einen direkten kausalen Zusammenhang stellt.
Bayern
18.03.2009
Die Grünen begrüßen, dass Kultusminister Spaenle das Thema Integration endlich aufgegriffen hat, haben seine Pläne aber auch mit Skepsis aufgenommen. "Eine Auflistung von bereits vorhandenen Einzelmaßnahmen ergibt noch lange kein Konzept", so Thomas Gehring, schulpolitischer Sprecher der Grünen: "Wir vermissen konkrete Schritte".
Paradox
17.03.2009
Die Regelung, die offiziell zur Verhinderung von Zwangsehen und zur Förderung der Integration eingeführt wurde – aber offensichtlich den unkontrollierten Zuzug von Ausländern verhindern soll, produziert seltsamerweise Familiendramen, bei der selbst Bollywood nicht mithalten könnte.
Von Ekrem ŞenolEnquête-Kommission
17.03.2009
Die von der SPD-Fraktion vorgeschlagene Einsetzung einer Enquête-Kommission "Migration und Integration in Hessen" wurde vom Hessischen Minister der Justiz, für Integration und Europa, Jörg-Uwe Hahn (FDP), grundsätzlich begrüßt.
Premiere
16.03.2009
Der Chef der Hamburger Arbeitsagentur Rolf Steil sprach am Freitag vor rund 1500 Gläubigen in der
Centrum-Moschee in St. Georg. In den Hamburger Moscheen informiert die Arbeitsagentur die Gemeinde während des Gebets "über die Wichtigkeit der schulischen und beruflichen Bildung".
Deutschland von Heute
16.03.2009
Trotz jahrzehntelangen Integrationsbemühungen, vergossenem Herzblut fristen Migranten in politischen Parteien noch immer ein Dasein als „Fremdkörper“. Die NRW-CDU hat es nämlich wieder nicht geschafft, die von ihren Vertretern immer wieder geforderte Integrationsleistung auch selbst hervorzubringen. Von Engin Karahan
Winnenden
15.03.2009
Weltweit wird vom „Amoklauf“ in Winnenden berichtet und gesprochen. „Winnenden“ ein kleiner beschaulicher Ort, in dem, wie Nachrichtensprecher und Lokalreporter nicht nur von ARD/ZDF/phoenix ständig wiederholend betonten, bisher alles in Ordnung, keine Auffälligkeiten zu erkennen...
Von GastautorInBaden-Württemberg
13.03.2009
Talent im Land wurde 2003 als umfassendes Förderkonzept in Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Es geht zurück auf eine Initiative der Markelstiftung, die mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung seit 1985 Stipendien an ausländische Schüler in Baden-Württemberg vergeben hat. Das Programm wird nun von der Landesstiftung Baden-Württemberg und Robert Bosch Stiftung getragen.
Charta der Vielfalt
13.03.2009
Stadt und RWTH Aachen treten gemeinsam mit 20 weiteren Institutionen aus Stadt und Region Aachen der „Charta der Vielfalt“ bei.
12.03.2009
Seit dem Urteil des EuGH vom 19.02.2009 berichten die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen täglich über die Auswirkungen der Rechtsprechung. Kurz: Türkische Staatsangehörige dürfen wegen Stand-Still-Klausel im Assoziierungsabkommen EWG-Türkei ohne Visum nach Deutschland einreisen.
Von Ekrem Senol