Integrationspreis Respekt 2010

Rappen über Toleranz und Integration

14.09.2010

Staatsministerin Böhmer ruft Jugendliche auf, sich mit eigenen Rap-Texten für den Integrationspreis zu bewerben. Motto: "Deine Reime für ein gemeinsames Deutschland" - Grundlage hierfür bietet der Song "Alles geht" des Musikers Tyron Ricketts.

Westergaard Ehrung

Merkel verspielt Vertrauen bei den Muslimen

13.09.2010

Die Würdigung des Mohammed-Karikaturisten Kurt Westergaard durch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) stößt nicht nur bei muslimischen Verbänden auf Kritik. Selbst der Stimmen aus der FDP findet mahnende Worte.

Bundesweites Integrationsprogramm

Falsche Zahlen, Symbolpolitik und Scheinheiligkeit

09.09.2010

Bundesinnenminister Thomas de Maizière stellt das bundesweite Integrationsprogramm vor und erntet heftige Kritik von den Grünen, der Linkspartei und vom Paritätischen Gesamtverband. Scheinheiligkeit, falsche Zahlen und Symbolpolitik lauten die Vorwürfe.

Kelek & Sarrazin

Pretty Integrator

30.08.2010

Thilo Sarrazin, der verlorene Sohn, und Necla Kelek, die fremde Braut, schaffen Deutschland ab.

Noch viel zu lernen

Lass uns lieber woanders landen

26.08.2010

Ob es allein an an den mangelnden Sprachkenntnissen liegt?

Geburtenraten bei Migrantinnen

Schon die zweite Generation passt sich an

10.08.2010

Frauen der zweiten Migrantengeneration haben sich dem Geburtenverhalten von deutschen Frauen nahezu angepasst. Im Vergleich zu westdeutschen Frauen werden Migrantinnen der zweiten Generation allerdings rund zwei Jahre früher Mutter.

Integrationsdebatte

Integration? Nein danke!

23.04.2010

Es gibt Worte, die verlieren schon aufgrund ihrer übermäßigen Nutzung ihren Glanz. Sie werden farblos und inhaltsleer, können gar das Gegenteil von ihrer ursprünglichen Bedeutung ausdrücken. Integration wird mehr und mehr zu solch einem Wort.

Integrationspolitik

SPD sucht nach neuen Impulsen in der Integrationspolitik

23.04.2010

Zwei Jahre soll sie dauern, die „Zukunftswerkstatt Integration“ der SPD. Mit der Initiative will die SPD verlorenes Terrain bei den Migranten zurückgewinnen. Lange hat das Thema für die SPD keine große Rolle gespielt. Während die SPD alte Positionen zu Ausländerwahlrecht und doppelter Staatsbürgerschaft wiederholte, konnte sie auf eine CDU vertrauen, die noch nicht einmal das „Einwanderungsland Deutschland“ akzeptieren konnte. Innovation erschien nicht notwendig.

Studie

Integrationsprobleme bei Türken besonders groß

20.04.2010

Nach einer Studie des Bundeamtes für Migration und Flüchtlinge haben türkischstämmige Migranten die größten Integrationsprobleme. Dies berichtet die „Welt am Sonntag“.

Mittendrin statt Parallel

Integration ist keine Einbahnstraße

19.04.2010

Die migrationspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Isabell Zacharias, fordert von der Bayerischen Staatsregierung ein klares Bekenntnis zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund.