Bundeskanzlerin Merkel
Ich bin auch Kanzlerin der Deutsch-Türken
30.08.2016
Angela Merkel hat sich zu den in Deutschland lebenden Menschen türkischer Abstammung bekannt. Sie sei auch "deren Bundeskanzlerin". Im Gegenzug wünscht sie sich "mehr Engagement für unser Land".
Nach Kritik
Australien will Flüchtlingslager auf der Pazifikinsel Manus schließen
22.08.2016
Australien wird die Kritik offenbar zu peinlich. Das Land will sein Flüchtlingslager auf der Insel Manus schließen. Ein Gericht hatt das Flüchtlingslager für illegal und verfassungswidrig erklärt. Menschenrechtler kritisieren menschenwidrige Zustände.
Bundeskanzlerin Merkel
„Ich habe nicht gesagt, dass es leicht wird“
29.07.2016
Die Sommerpressekonferenz ist Merkels persönliche Bewährungsprobe. Diesmal musste sie auf Vorwürfe zu ihrer Flüchtlingspolitik antworten. Die Kanzlerin lässt sich vom "Wir schaffen das" nicht abbringen. Sie habe aber nie gesagt, dass es einfach wird. Von Corinna Buschow
Neue EU-Pakte mit Drittstaaten
Afrikanische Länder sollen Flüchtlinge zurücknehmen. Sonst…
30.06.2016
Im Mittelpunkt des EU-Gipfels stand zwar der Austritt Großbritanniens. Doch im Schatten der Brexit-Debatte wurden Weichen in der Migrations- und Flüchtlingspolitik gestellt. Afrikanische Länder sollen Flüchtlinge zurücknehmen. Wer nicht mitmacht, soll bestraft werden.
Abkommen noch vor Jahresende
Hilfsorganisationen kritisieren EU-Vorschläge zur Migrationsabwehr
28.06.2016
Beim bevorstehenden EU-Gipfel steht der Brexit im Zentrum. Aber im Schatten des britischen Austritts wird es erneut auch um Migranten und Flüchtlinge gehen. Kritiker befürchten, dass die EU bei dem Thema eine falsche Weiche stellt. Von Phillipp Saure
Zusammenarbeit mit Libyen
Steinmeier: Übertritt von Migranten Richtung Europa verhindern
21.06.2016
Schon längst dreht sich die Flüchtlingskrise nicht mehr nur um die Ägäis. Nach dem EU-Türkei-Pakt sind erneut Libyen und das südliche Mittelmeer in den Blickpunkt geraten. Die EU-Außenminister haben dazu eine Entscheidung getroffen.
Protest gegen EU-Flüchtlingspolitik
Ärzte ohne Grenzen verzichten auf EU-Gelder
20.06.2016
Es ist ein klares Statement: "Ärzte ohne Grenzen" will kein EU-Geld mehr. Die Lücke sollen über Spenden schließen. Die EU sieht keinen Grund dafür, User im Netz rufen zu Zuwendungen auf.
Weltflüchtlingstag
Streit über europäische Flüchtlingspolitik
20.06.2016
Vor dem Weltflüchtlingstag am Montag wird einmal mehr deutlich: Organisationen wie Pro Asyl und "Brot für die Welt" sind ganz und gar nicht einverstanden mit den politischen Entscheidungen der vergangenen Monate.
Flüchtlingspolitik vor Ort
Celler Oberbürgermeister: „Wir werden das schaffen.“
17.06.2016
Die Orte Tröglitz, Freital und Heidenau sind drei Chiffren des Jahres 2015 für eskalierende Gewalt und rassistische Stimmungsmache gegenüber Flüchtlingen. In den allermeisten deutschen Städten blieb es aber ruhig, beispielsweise in Celle. Welchen Beitrag die Stadt geleistet hat, hat MiGAZIN mit dem Oberbürgermeister der Stadt, Dirk-Ulrich Mende besprochen. Von Minel Turan
EU-Flüchtlingspolitik
Entwicklungshilfe und Fluchtursachenbekämpfung stehen nur auf dem Papier
13.06.2016
Wenn die EU Flüchtlingspolitik mit afrikanischen Ländern macht, steht häufig "Entwicklungshilfe" und "Fluchtursachenbekämpfung" auf dem Papier. In Wahrheit werden dubiose Vereinbarungen mit unterdrückerischen Regimen geschlossen und mit Wirtschaftssanktionen gedroht wenn Grenzen nicht dichtgemacht werden.