Appell
14.09.2020
  Ein Kollektiv von über 200 europäischen Wissenschaftler:innen und Intellektuellen fordern die sofortige Evakuierung von Moria: Diese Schande darf keinen weiteren Tag mehr andauern. MiGAZIN dokumentiert den Appell im Wortlaut. 
Flüchtlingspolitik
14.09.2020
  Nach der Zerstörung des Flüchtlingslagers Moria wird zunächst nur eine kleine Zahl von Flüchtlingen in andere EU-Staaten gebracht. Laut EU-Kommission soll auf Lesbos ein neues Camp entstehen. Weiter gibt es viele Appelle, mehr Menschen aufzunehmen. 
Flüchtlingsfilter
14.09.2020
 Feuer im Flüchtlingslager Moria sind nichts Neues. Immer wieder kam es in den letzten Jahren in dem überfüllten Lager zu Unglücken. Was das Lager, das innerhalb der EU als eine Art "Flüchtlingsfilter" fungiert, für Griechenland bedeutet. 
Von Menelaos TzafaliasMassive Anfeindungen
14.09.2020
  Seit Monaten arbeitet Flüchtlingshelferin Henrike Tipkämper auf Lesbos. Sie berichtet von wachsender Verzweiflung und massiven Anfeindungen gegenüber Flüchtlingen und Helfern. 
Von Karsten Packeiser„Katastrophe mit Ansage“
10.09.2020
  Seit Jahren sind die katastrophalen Zustände in den griechischen Flüchtlingslagern bekannt. Passiert ist wenig. Jetzt ist das Camp Moria abgebrannt, Helfer sprechen von einer „Katastrophe mit Ansage“ und einem letzten Weckruf für die EU. 
Seenotrettung
09.09.2020
  Unbemerkt von der Öffentlichkeit hat Verkehrsminister Andreas Scheuer die Schiffssicherheitsverordnung geändert. Seitdem sind kleinen Seenotretter-Schiffen die Hände gebunden. SPD-Chefin Saskia Esken kritisiert Seehofer und Scheuer scharf. 
Flüchtlingspolitik
08.09.2020
  Stellvertretend für die Flüchtlinge im überfüllten Camp im griechischen Moria haben mehrere Hilfsorganisationen am Montag vor dem Bundestag 13.000 Stühle aufgestellt. Die Aktion stand unter dem Motto: Lager evakuieren, Platz ist da! 
Studie
07.09.2020
  Eine aktuelle Studie zeigt eine direkte Korrelation zwischen Menschenrechtsverstößen und der EU-Migrationspolitik. Wissenschaftler werfen der EU vor, mit ihrer Abschottungspolitik gegen die Flüchtlingskonvention und gegen die Menschenrechtscharta zu verstoßen. 
Pro Asyl
04.09.2020
  Vor fünf Jahren wurde der Leichnam des syrischen Flüchtlingsjungen Alan Kurdi an den Strand gespült. Die Trauer und die Erschütterung darüber hat nach Einschätzung von Pro-Asyl-Geschäftsführer nicht lange angehalten. 
Von Dieter Schneberger18-Monats-Frist
04.09.2020
  Seit der 2018 erfolgten Verlängerung der Überstellungsfrist von Asylbewerbern ist Kirchenasyl in vielen Gemeinden kaum mehr stemmbar. Die Evangelische Kirche fordert Bund und Länder auf, die Verschärfungen zurückzunehmen. 
Von Corinna Buschow