Nach 30 Jahren

Prozess wegen Brandanschlag auf Flüchtlinge in Saarlouis ab November

18.09.2022

30 Jahre nach dem Brandanschlag eines Rechtsextremisten auf ein Asylbewerberheim in Saarlouis beginnt im November der Prozess gegen den heute 51-jährigen Tatverdächtigen. Bei den polizeilichen Ermittlungen vor 30 Jahren wurden Fehler gemacht.

Ukraine-Geflüchtete

Städtetag fordert Gipfel mit Bund und Ländern

14.09.2022

„Wir müssen reden und zwar jetzt“, appelliert der Städtetag an den Bund. Kommunen stoßen an ihre Grenzen: Geflüchtete, Energiekrise, Armut. Turnhallen sollen nicht länger als Unterkünfte für geflüchtete Menschen dienen.

Nach 30 Jahren

Anklage wegen Brandanschlags auf Flüchtlinge in Saarlouis erhoben

03.08.2022

1991 wurde auf ein Flüchtlingsheim in Saarlouis ein Brandanschlag verübt. Dabei wurde ein Ghanaer getötet. Jetzt, nach 30 Jahren, hat die Bundesanwaltschaft Anklage gegen den mutmaßlichen Täter erhoben. Landespolizeipräsident entschuldigte sich für Defizite bei den Ermittlungen.

Berlin

Engpässe bei Unterbringung von Asylsuchenden

27.07.2022

Weil Bundesländer die Aufnahme von Asylsuchenden verweigern, beklagt Berlin einen Engpass bei der Unterbringung. Die Situation spitze sich zu. Sozialsenatorin Kipping appelliert an die Bundesländer.

Einsatz im Flüchtlingsheim

13 Schüsse gegen Asylbewerber laut Generalstaatsanwaltschaft Notwehr

09.07.2022

Bei einem Einsatz in einer Flüchtlingsunterkunft hatten vier Polizisten 13 Mal auf einen Sudanesen geschossen und ihn getötet. Der Generalstaatsanwaltschaft bestätigt jetzt die Einstellung des Verfahrens gegen die Beamten. Sie hätten in Notwehr und Nothilfe gehandelt.

Qualitätsabstriche

In Berlin werden Schlafplätze für Flüchtlinge knapp

05.07.2022

Zwar sind die Ankunftszahlen konstant, doch die Zahl der Unterkünfte für neu ankommende Flüchtlinge sinkt in Berlin rapide. Sozialsenatorin Kipping schließt Qualitätsabstriche bei der Unterbringung nicht mehr aus.

Denken und Planen

Können „Flüchtlingslager“ heilen?

14.04.2022

Ferihan Yesil, MiGAZIN, Kommentar, Meinung, Rassismus, Bildung, Diskriminierung, Muslime, Kopftuch
Geflüchtete kommen oft mit einem Trauma im Zielland an und viele kommen in Flüchtlingslagern unter, die den Gesundheitszustand zusätzlich verschlechtern. Dabei könnten sie heilende Wirkung haben. Von

Verdächtiger nach 30 Jahren gefasst

Brandanschlag auf Asylbewerberheim vor 30 Jahren war rassistisch motiviert

04.04.2022

Die Bundesanwaltschaft sieht den tödlichen Brandanschlag 1991 auf ein Asylbewerberheim in Saarlouis aufgeklärt. Ein Deutscher wurde 30 Jahre nach der Tat festgenommen. Sein Motiv: Rassismus. Die Polizei entschuldigt sich für Defizite bei den bisherigen Ermittlungen. Abgeordnete nennen die Festnahme „unerträglich spät“.

Mitten im Wald

Protest gegen Flüchtlingsunterkunft für Ukrainer neben Abschiebehaftanstalt

28.03.2022

Ein Plan des nordrhein-westfälischen Flüchtlingsministeriums, Menschen aus der Ukraine neben einer Abschiebehaftanstalt mitten im Wald unterzubringen, stößt auf Kritik. Die zuständige Bezirksregierung hingegen betont, dass es um eine sichere erste Unterkunft gehe.

Wütend und hilflos

Zur Aufnahme Geflüchteter

18.03.2022

Dominik Hüging, Flucht, Flüchtlinge, Menschenrechte, MiGAZIN
Die unglaublich große Hilfsbereitschaft für Geflüchtete aus der Ukraine ist zu begrüßen. Gleichzeitig sterben Menschen an Europas Grenzen. Diese Ungleichbehandlung macht mich gleichzeitig wütend und hilflos. Von