Mittelmeer

„Ocean Viking“ und „Alan Kurdi“ retten weitere 137 Flüchtlinge

27.01.2020

Rettungsschiffe von Hilfsorganisationen haben im Mittelmeer weitere Flüchtlinge an Bord genommen. Knapp 230 Menschen sind inzwischen an Bord der "Ocean Viking" und der "Alan Kurdi", darunter schwangere Frauen und Babys.

Boris Pistorius

Keine Chance für Aufnahme von Lesbos-Flüchtlingskindern

22.01.2020

Die Aufnahme von Flüchtlingskindern aus griechischen Inseln ist vom Tisch. Das Bundesinnenministerium habe dem Vorstoß aus Niedersachsen eine Absage erteilt. Ein Alleingang sei nicht möglich. Menschenrechtler beklagen zunehmend desolate Zustände in den Lagern.

Resettlement

„Für uns gibt es kein anderes Zuhause mehr“

21.01.2020

Über das Resettlement-Programm wollte die Bundesregierung in den vergangenen zwei Jahren 10.200 besonders schutzbedürftige Flüchtlinge aufnehmen. Das Kontingent wird wohl nicht ausgeschöpft. Der Somalier Abdishafi ist im Herbst gekommen - und mit ihm seine traurige Geschichte. Von

Köln gegen Integrationsminister

Uneinigkeit über Städte-Initiative zur Flüchtlings-Aufnahme

21.01.2020

Über den Umgang mit geretteten Bootsflüchtlingen wird in NRW diskutiert: Integrationsminister Stamp spricht sich gegen eine bevorzugte Aufnahme aus Seenot Geretteter aus. Die Stadt Köln signalisiert weiterhin die Bereitschaft dazu.

Studie

Handyauswertung von Flüchtlingen bringt kaum Ergebnisse

16.01.2020

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte will gegen die Auswertung von Handydaten in Asylverfahren klagen. Sie bringe kaum verwertbare Ergebnisse und verletze Grundrechte. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge widerspricht. Doch die Vorwürfe wiegen schwer.

Abschiebung von Konvertiten

Gerichten steht es nicht zu, Glauben zu prüfen

16.01.2020

Viele Flüchtlinge, die sich in Deutschland taufen lassen, kommen aus dem Iran. Auch Nader K., der in der Magdeburger Trinitatis-Gemeinde eine neue Heimat gefunden hat. Doch trotz Todesgefahr wegen des Glaubenswechsels droht ihm die Abschiebung. Von

Studie

Stumme Migranten, laute Politik, gespaltene Medien

15.01.2020

Quantität und Qualität der Berichterstattung über Flucht und Migration klaffen weit auseinander. Das geht aus einer europaweiten Medien-Analyse hervor. Ein Ergebnis: Migranten und Flüchtlinge spielen als Akteure nur eine untergeordnete Rolle.

"Armutszeugnis"

Kontingent für Familiennachzug für 2019 nicht ausgeschöpft

14.01.2020

Nach einem schleppenden Start wird das 2018 eingerichtete Kontingent für den Familiennachzug inzwischen regelmäßig genutzt. Ganz ausgeschöpft wurden die Plätze aber auch 2019 nicht.

Ministerium blockiert

Kommunen erneuern Forderung nach eigener Aufnahme von Flüchtlingen

14.01.2020

Mehr als 120 Kommunen wollen mehr Flüchtlinge aufnehmen, dürfen das aber nicht im Alleingang. Ende Januar wollen sie mit dem Bundesinnenministerium verhandeln. Das bleibt aber bislang bei der Position, dass Aufnahmezusagen Sache des Bundes sei.

23 Tote vor Griechenland

„Sea-Watch 3“ rettet 119 Flüchtlinge im Mittelmeer

13.01.2020

Auch im Winter versuchen Flüchtlinge von Libyen aus, Europa in Schlauchbooten zu erreichen. Seenotretter leisteten in 24 Stunden drei Rettungseinsätze und retteten 119 Flüchtlinge. Für mindestens 23 Menschen kam jede Hilfe zu spät. Den Behörden Maltas wirft die Crew Untätigkeit vor.