Unterbringung in Flüchtlingslagern

Kritik eines diskriminierenden Systems im Spiegel der Corona-Krise

17.06.2020

Hendrik Lammers, IBIS, Flüchtlingsberater, Psychologie, Lernförderung
Die Kritik an den Verhältnissen in den deutschen Flüchtlingslagern wächst. Das Unterbringungssystem ist durch strukturelle Diskriminierung geprägt. Durch die Corona-Krise verstärken sich Missstände. Von

Linke fordern Humanität

Bamf lehnt mehr Anträge auf Familiennachzug aus Griechenland ab

15.06.2020

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge lehnt Familienzusammenführung von Flüchtlingen aus Griechenland immer öfter ab - mehr als 80 Prozent aller Anträge. Die Linke fordert in Corona-Zeiten mehr Humanität.

Nach Corona-Tief

Frontex registriert Anstieg von Flüchtlingszahl

15.06.2020

Nach einem Corona-Rekordtief im April sind im Mai die Flüchtlingszahlen wieder deutlich angestiegen. Das meldet die EU-Grenzschutzagentur Frontex. Die meisten Menschen kommen über das östliche Mittelmeer.

Weitere Frauen und Kinder tot

IOM verlangt staatliche Seenotrettung im Mittelmeer

12.06.2020

Seit Jahresbeginn sind im Mittelmeer mindestens 157 Menschen ums Leben gekommen. Am Mittwoch wurden weitere Tote gemeldet – darunter viele Frauen und Kinder. Die Dunkelziffer schätzt die IOM deutlich höher. Sie ruft die EU auf, die Seenotrettung im Mittelmeer wiederaufzunehmen. Von

Asyl

Seehofer kündigt Wiederbeginn humanitärer Aufnahmen an

12.06.2020

Mit dem Ende der Reisebeschränkungen will Innenminister Seehofer auch wieder Flüchtlinge aus anderen EU-Ländern aufnehmen. Aus Griechenland sollen 243 Kinder mit Angehörigen kommen, aus Italien und Malta 160 aus Seenot gerettete Migranten.

Corona-Maßnahme

Grüne fordern Krankenversicherung für Ausländer ohne Papiere

09.06.2020

Ausländer ohne Papiere genießen in Deutschland keinen Krankenversicherungsschutz. In der Corona-Pandemie bedroht dieser Zustand die Gesamtbevölkerung. Die Grünen kritisieren die Bundesregierung, Migrationspolitik vor Gesundheitsschutz zu stellen. Sie fordern Gesetzesänderungen. Von

Trotz Urteil

Anwalt sieht richterliche Glaubensprüfung bei Asylbewerbern kritisch

05.06.2020

Verwaltungsgerichte dürfen zum Christentum übergetretene Asylbewerber keiner "Glaubensprüfung" unterziehen, entschied das Bundesverfassungsgericht. Rechtsanwalt Münch bezweifelt, dass Gerichte die Prüfung der religiösen Identität einstellen.

Geldstrafe für Flüchtlingshelfer

3.000 Euro wegen Behinderung eines Polizisten bei Abschiebung

04.06.2020

Ein Mitarbeiter der Flüchtlingshilfe hatte sich bei einer Abschiebung einem Polizeibeamten in den Weg gestellt. Jetzt wurde er vom Landgericht Detmold zu einer Geldstrafe von 3.000 Euro verurteilt. Die Flüchtlingshilfe kritisiert das Urteil.

Studie

Hohe Ansteckungsgefahr in Flüchtlingsheimen

02.06.2020

Das Ergebnis kann nicht überraschen: Forscher finden heraus, dass das Corona-Risiko in großen Flüchtlingsunterkünften ähnlich groß ist wie auf Kreuzfahrtschiffen. Organisationen fordern eine Unterbringung in kleinen Einrichtungen.

Flüchtlingspolitik

Milliardenbetrag bei Geberkonferenz für Venezolaner zugesagt

27.05.2020

Die Not der Flüchtlinge aus Venezuela dauert schon viel länger als die Corona-Krise - sie wird durch sie aber verstärkt. Eine Geberkonferenz sollte die Not lindern helfen. Deutschland sagt 20,2 Millionen Euro zu.