Mehr als 2015
15.03.2022
Europäische Länder haben innerhalb von zwei Wochen mehr Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen als 2015. Der Migrations-Experte Gerald Knaus fordert eine rasche Entlastung von Staaten wie Moldau oder Rumänien - etwa durch eine Luftbrücke.
Unterbringung genau prüfen
15.03.2022
Tausende Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits von hilfsbereiten Bürgern privat aufgenommen worden. Experten weisen jedoch darauf hin, dass es oft nicht reicht, nur eine Unterkunft bereitzustellen. Viele Flüchtlinge seien traumatisiert. Hier die Antworten von Flüchtlings- und Sozialverbänden auf Fragen zur psychosozialen Betreuung von Geflüchteten:
Von Dirk BaasHilfsorganisationen warnen
14.03.2022
Geberländer kürzen ihre Hilfen für Afrika zugunsten der Ukraine. Hilfsorganisationen warnen vor katastrophalen Folgen. Afrika sei bereits in großer Not aufgrund ausbleibender Getreidelieferungen aus der Ukraine. Die UNO appelliert, Opfer anderer Konflikte nicht zu vergessen, darunter 5,7 Millionen Syrer - die weltweit größte Flüchtlingskrise.
Keine Obergrenze für Ukrainer
14.03.2022
Die Aufnahmebereitschaft für Ukrainer ist nach Ansicht der Migrationsforscherin Bendel größer als für Menschen aus den vorherigen Fluchtbewegungen. Integrationsbeauftragte Alabali-Radovan sagt: Für Ukrainer gibt es keine Obergrenze. Brandenburgs Ministerpräsident lobt Hilfsbereitschaft: So etwas noch nie gesehen.
Ziel: „Geordnete Aufnahme“
14.03.2022
Zehntausende Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine müssen in Deutschland untergebracht werden. Das stellt eine organisatorische und finanzielle Herausforderung dar. Nun sollen diejenigen, die nicht privat untergekommen sind, besser verteilt werden.
Europäischer Gerichtshof
11.03.2022
Deutschland hat vor dem Europäischen Gerichtshof eine krachende Niederlage eingefahren. Menschen, die abgeschoben werden sollen, dürfen nicht wie in Gefängnissen untergebracht werden, entschieden EU-Richter im Falle eines Pakistaners. Sein Anwalt spricht von einem Skandal. Flüchtlingsorganisationen begrüßen das deutliche Urteil.
Keine verlässlichen Daten
11.03.2022
Die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine steigt weiter an. Bund und Länder organisieren fieberhaft die Verteilung der Menschen. Wie viele von ihnen bereits privat aufgenommen wurden, ist unklar - so auch, ob die Erstaufnahmeeinrichtungen ausreichen.
Warnung vor Menschenhandel
10.03.2022
Unter den Flüchtenden aus der Ukraine sind vorwiegend Frauen und Kinder. Die Sorge davor, dass Kriminelle die Not der Schutzsuchenden ausnutzen könnten, wächst.
Ukraine-Flüchtlinge
09.03.2022
Die Flucht aus der Ukraine ging über Feldwege und Nebenstraßen nach Moldawien. Nun ist die Familie von Dmitiri in Deutschland, steht aber erst mal vor dem Nichts. Helfer kümmern sich um die Alltagsprobleme und seelischen Nöte der Flüchtlinge.
Von Karsten PackeiserGewalt und Not nehmen zu
09.03.2022
Russlands Überfall stürzt Ukraine ins Unglück. Immer mehr Menschen müssen das Land verlassen, auch in Deutschland steigt die Zahl der Ukraine-Flüchtlinge weiter an. EU-Behörde warnt Aufnahmeländer: Viele Ukrainer nicht voll geimpft gegen Corona. In den Kampfgebieten verschärft sich die humanitäre Lage.