Verbesserungen möglich

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

24.05.2022

Die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt wurde durch die Corona-Pandemie gebremst. Sie waren oft die ersten, die von Entlassungen betroffen waren. Doch mit ein paar Nachbesserungen sind wieder große Schritte möglich.

Geflüchtete aus der Ukraine

„Wir wurden hier empfangen wie zuhause“

22.05.2022

Mehrere Hunderttausend ukrainische Flüchtlinge sind in Deutschland registriert und brauchen Wohnraum. Im westfälischen Bad Oeynhausen stellt eine Kirchengemeinde ein Pfarrhaus als Unterkunft bereit und kümmert sich mit Freiwilligen um die Frauen und Kinder. Von

Mittelmeer

„Ocean Viking“ rettet 158 Flüchtlinge aus Seenot

19.05.2022

Seenotretter haben im Mittelmeer weitere 158 Menschen von zwei seeuntauglichen Schlauchbooten gerettet, darunter schwangere Frauen, ein drei Monate altes Baby und mehrere Kinder. Das Mittelmeer zählt zu den gefährlichsten Fluchtrouten der Welt. Eine Rettungsmission der EU gibt es nicht.

Nancy Faeser

Russische Journalisten sollen leichter Aufnahme finden

19.05.2022

Bundesinnenministerin Faeser will geflüchteten russischen Journalisten den Aufenthalt in Deutschland ermöglichen. „Reporter ohne Grenzen“ bezeichnet den Schritt als „längst überfällig“. Doch es gibt auch Kritik: Warum gilt die Massenzustrom-Richtlinie nicht auch für geflüchtete Russen?

Systematische Abschreckung

Flüchtling wegen Ertrinkens seines Sohnes in Samos vor Gericht

18.05.2022

Ein Mann steht auf der griechischen Insel Samos vor Gericht. Dem Afghanen wird vorgeworfen, bei der Flucht das Leben seines sechsjährigen Sohnes gefährdet zu haben. Menschenrechtler sprechen von systematischer Abschreckung und Schuldumkehr.

Unvereinbar?

Humanitäre Hilfe und politischer Aktivismus

17.05.2022

Sarah Spasiano, Migrationswissenschaften, Aktivistin, Seenotrettung, Flüchtlingspolitik
Zwischen Gruppen, die sich für Geflüchtete engagieren, bestehen oft tiefe Gräben. Man wirft sich gegenseitig vor, zu schweigen oder nur zu reden. Muss das so sein? Von

Produktivität und Kreativität

Studie: Unternehmen profitieren von Geflüchteten

17.05.2022

Die Beschäftigung von Flüchtlingen führt in Betrieben zu einer Vielzahl von Vorteilen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach machen die meisten Unternehmer positive Erfahrungen. Das Institut für Wirtschaftsforschung sieht in Geflüchteten großes Potenzial für den Arbeitsmarkt.

Nebenan

Parerga und Paralipomena

16.05.2022

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Lange haben wir in Deutschland geglaubt, geflüchtete Syrer oder Afghanen seien Menschen zweiter Klasse. Seit ein paar Monaten wissen wir, sie sind maximal Menschen dritter Klasse. Von

Wohnungsmarkt

Expertin warnt: Stimmung gegen Ukrainer könnte kippen

15.05.2022

Die wohlwollende Stimmung gegenüber den Ukraine-Flüchtlingen könnte nach Einschätzung der Wirtschaftspsychologin Kumbruck umschlagen. Grund sei der eklatante Wohnraummangel. Innenministerin Faeser sieht eine Beruhigung der Flüchtlingssituation in Deutschland. Von

Flüchtlingspolitik

Pro Asyl und Diakonie fordern Beschleunigung beim Familiennachzug

15.05.2022

Pro Asyl und Diakonie fordern die Ampel-Koalition auf, ihr Versprechen, den Familiennachzug von Geflüchteten zu vereinfachen, einzulösen. Verzweifelte Familien warteten noch immer jahrelang auf einen Termin. Das Grundrecht auf Familie gelte für alle Menschen.