Österreichische Befindlichkeiten

Österreich – Minderjährige Flüchtlinge – Kinder zweiter Klasse

05.03.2013

Die Situation der unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlinge wirft ein Schlaglicht auf die Praxis der Umsetzung internationaler Kinderrechte in Österreich, einem der reichsten Länder dieser Welt. Von Helga Suleiman

Rheinland-Pfalz

Förderung der freiwilligen Rückkehr bewahrt die Würde

11.02.2013

Rheinland-Pfalz fördert mit einem bundesweit einmaligen Konzept die freiwillige Rückkehr von Ausreispflichtigen Menschen. Das bewahre die Würde der Menschen und verhindere Abschiebekosten.

Österreichische Befindlichkeiten

Gute Nachrichten aus schlechten Umständen

11.01.2013

Mit einem 35 km langen Protestmarsch vom Erstaufnahmelager für Asylsuchende in Traiskirchen nach Wien haben am 24.11.2012 mehr als 200 Flüchtlinge eindrücklich gegen die österreichische Asylgesetzgebung und Asylverfahren demonstriert. Bis heute fordern sie, über Hungerstreik und Zuflucht in der Votivkirche in Wien, ihre Menschenrechte ein und wehren sich gegen unwürdige Behandlung durch die Behörden. Von Helga Suleiman

Video

Das leben der Flüchtlinge am Brandenburger Tor

22.11.2012

Ali zeigt uns seine neue Bleibe und erzählt von seinem Leben. Draußen demonstriert die rechtsextreme Pro Deutschland gegen ihn. Er soll raus. Zwei Videos geben Einblicke in das Leben der Flüchtlinge am Brandenburger Tor.

Daniela Kolbes Zwischenruf

30 Jahre Residenzpflicht – ein absurdes Relikt aus den 1980er Jahren

20.11.2012

Im Juli 1982 führte die damalige sozial-liberale Koalition unter Bundeskanzler Helmut Schmidt die so genannte Residenzpflicht ein. Ein Beschleunigen des langwierigen Asylverfahrens sollte damit ermöglicht werden. Heute protestieren Asylbewerber in Kreuzberg und vor dem Brandenburger Tor für die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen. Dazu zählt ihre Forderung nach der Abschaffung der Residenzpflicht, die ich voll und ganz unterstütze. Von Daniela Kolbe

Unzumutbare Zustände

Rotes Kreuz fordert Verbesserungen bei der Unterbringung von Asylbewerbern

16.11.2012

Das Deutsche Rote Kreuz hat Länder und Kommunen aufgefordert, die „zum Teil katastrophalen Zustände“ in deutschen Asylbewerberunterkünften dringend zu verbessern.

BAMF-Publikation

Bundesamt gegen Migration und Flüchtlinge

14.11.2012

Propaganda über vermeintliche Asylbewerber, die den Zuzug in die deutschen Sozialsysteme beabsichtigen, ist typische NPD-Rhetorik. Erstaunlich, dass diese Rhetorik in einer Infobroschüre des BAMF auftaucht – ohne Datengrundlage, wie das MiGAZIN erfahren hat.

Flüchtlinge

Flüchtlinge im Hungerstreik gegen Abschreckungspolitik

02.11.2012

Am 24. Oktober traten 25 Asylbewerber vor dem Brandenburger Tor in den Hungerstreik. Die Aktion ist der letzte Punkt einer Kettenreaktion, die mit der Selbsttötung des Iraners Mohammad Rahsepar im Februar in der Würzburger Gemeinschaftsunterkunft begonnen hatte. Von Gabriele Zöttl

Integrationsbeirat

Rechtliche Verbesserungen für Flüchtlinge gefordert

01.10.2012

Der Beirat für Integration fordert umfassende rechtliche Verbesserungen für in Deutschland lebende Flüchtlinge und Menschen ohne Aufenthaltsstatus. In einem Beschluss spricht sich der Beirat für eine gesetzliche stichtagsunabhängige Bleiberechtsregelung für alle langjährig Geduldeten aus.

Deutschland/Syrien

Debatte um Flüchtlinge

28.09.2012

Immer mehr Menschen fliehen aus Syrien. Fast eine halbe Million Menschen sind inzwischen auf der Flucht. Hilfsorganisationen befürchten eine humanitäre Katastrophe. In Deutschland wird diskutiert - auch heute, am "Tag des Flüchtlings".