DIW-Studie

Asylbewerber und Flüchtlinge wollen mehr Hilfe bei Integration

21.03.2024

Wie findet man in Deutschland einen Job? Welche Stelle stellt den Schein aus, mit dem ein Asylbewerber eine medizinische Behandlung erhalten? Viele Geflüchtete hätten gerne mehr Beratung.

Gespräch mit Alexandra Senfft

Eine Familie, die durch die Nazis alles verloren hatte

20.03.2024

Das neu erschienene Buch „Großonkel Pauls Geigenbogen“ erzählt die Familiengeschichte des EU-Abgeordneten Romeo Franz. Eine Geschichte, in der Musik, Verfolgung und Flucht im Mittelpunkt stehen, ebenso die Zeit nach dem Nationalsozialismus, gezeichnet von Diskriminierung und Retraumatisierung – aber auch Erfolg. MiGAZIN sprach mit der Autorin Alexandra Senfft.

Zeit der Zäune

Katja Riemann schreibt über Orte der Flucht

12.03.2024

Katja Riemann ist vor allem als Schauspielerin bekannt. Aber sie schreibt auch. Für ihr jüngstes Buch war sie viel unterwegs: dort, wo Geflüchtete nicht mehr weiterkommen, Orte ohne Willkommenskultur. Sie schreibt über persönliche Geschichten, die viel über unsere Gesellschaft erzählen. Von

Studie

Bezahlkarte schreckt potenzielle Geflüchtete aus Senegal nicht ab

07.03.2024

Mit Bezahlkarten will die Politik Deutschland unattraktiv für Geflüchtete machen. Einer aktuellen Studie zufolge hat die Bezahlkarte darauf aber keinen Effekt – zumindest in Senegal. Für die Flucht in ein bestimmtes Land sind ganz andere Faktoren entscheidend.

Vereinte Nationen

2023 war tödlichstes Jahr für Geflüchtete seit 2014

07.03.2024

Mindestens 8.565 Menschen sind im Jahr 2023 auf den internationalen Fluchtrouten laut den UN ums Leben gekommen. Damit war 2023 das Jahr mit den meisten Todesfällen seit Beginn der Aufzeichnungen.

Italien

Weiterer Schiff nach Seenotrettung im Mittelmeer festgesetzt

06.03.2024

Italien hat das Seenotrettungsschiff „Humanity 1“ für 20 Tage festgesetzt. Begründung: Die Seenotretter hätten Menschen in Seenot in Gefahr gebracht. Die Besatzung des Rettungsschiffs weist die Vorwürfe zurück. Die Zahl der Toten auf Fluchtrouten erreicht Rekordhoch.

Duell an US-Grenze

Biden und Trump machen Wahlkampf zu Migration

04.03.2024

Das Thema Migration spielt im US-Wahlkampf eine wichtige Rolle. Mit parallelen Auftritten an der Grenze zu Mexiko versuchen Joe Biden und Donald Trump Punkte zu machen - jeder auf seine Art. Menschenrechte spielen auf beiden Seiten keine Rolle.

Zwei Millionen Vertriebene

Flucht nach Goma – Der Konflikt im Ostkongo

26.02.2024

Die Welt blickt auf die blutigen Konflikte im Nahost und in der Ukraine. In Ostkongo wütet die Gewalt ebenfalls - Flüchtlingselend und blutige Konflikte sind in dem Land schon seit Jahrzehnten trauriger Alltag. Doch nun eskaliert die Lage. Eine Rebellenarmee steht kurz vor der Provinzhauptstadt Goma. Von , und

Weltsicht

Stadt, Land, Flucht – Abwanderung in die Städte?

21.02.2024

Benjamin Schraven, Migration, Klimawandel, Kolumne, MiGAZIN, Weltsicht
Die Bauernproteste zeigen: Der Konflikt zwischen Stadt und Land ist keineswegs eine Sache der Vergangenheit. Aber führt die Urbanisierung dazu, dass die Landbevölkerung schon bald in die Städte abwandert? Von

Behörden „langsam, langsam“

Das lange Warten ukrainischer Flüchtlinge auf Anerkennung

20.02.2024

Zwei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskrieges wollen viele Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland einen Neuanfang wagen. Doch die Hürden für einen Job oder eine Wohnung sind hoch, die Mühlen der Behörden „langsam, langsam“. Vier Geflüchtete berichten aus ihrem Leben in Germersheim. Von