40 Jahre

Von den Anfängen des Nürnberger Ausländerbeirats

31.10.2013

Die Erkenntnis, dass dringend etwas getan werden musste, vertiefte sich in Nürnberg. Vor 40 Jahren machten sich die "Gastarbeiter" an die Arbeit und gründeten den ersten Ausländerbeirat - eine Erfolgsgeschichte, die bundesweit Schule machte. Von Menzel, Suzan

Kino

Exit Marrakech – Zurück nach Afrika

25.10.2013

Nach dem internationalen Erfolg von „Nirgendwo in Afrika“ kehrt Oscar-Preisträgerin Caroline Link wieder nach Afrika zurück und präsentiert mit ihrem neusten Kinofilm "Exit Marrakech" ein Familiendrama vor der faszinierenden Kulisse Marokkos. Von Samy Charchira

Kino

Zwischen Krimi und Lehrstunde – Cüneyt Kaya zeigt, was Ummah bedeutet

13.09.2013

„UMMAH - Unter Freunden“ - seit Donnerstag in den Kinos - ist eine Herausforderung. Der Film entstand ohne öffentliche Förderungen als eine Tat aus Leidenschaft - nach einer Idee und in der Regie von Cüneyt Kaya. Von

Kino

Thomas Arslans „Gold“ – Reise ins Unbekannte

23.08.2013

Am 15. August startete der Western „Gold“ von Thomas Arslan in den Kinos. Eine deutsche Produktion über sieben deutsche Auswanderern in Kanada, die versuchen, ein neues Leben aufzubauen. Von

Filmprojekt

Integriert euch! Illegal! Terrorist! Geh zurück nach Hause!

07.06.2013

Das sind die Botschaften, mit denen die vier Protagonisten von with WINGS and ROOTS in Berlin und New York aufgewachsen sind. Als Kinder von Eingewanderten mit sehr diversen Lebensgeschichten müssen sie ihren eigenen Weg finden zwischen den widersprüchlichen Anforderungen von „Integration“ auf der einen und „Kulturbewahrung“ auf der anderen Seite.

Kino

La Pirogue – ein Film von Moussa Touré

05.06.2013

Siebzehn Uhr. Kino in den Hackeschen Höfen von Berlin. Moussa Touré erhebt sich. Er hat die Sonntagsreden abgesessen, nun ist es an ihm, etwas zu seinem Film zu sagen. Er hat Schneid, das sieht man sofort, und Ausdauer hat er auch. Von

Kino

Canim Kreuzberg

10.05.2013

„Canim Kreuzberg“ – in zwei Kurzfilmen, bestehend aus „Kiymet“ und „Bastarde“, erklären die beiden Regisseurinnen Canan Turan und Aslı Özarslan ihre Liebe zu Kreuzberg. Kinostart: 23. Mai. Pervin Temiz hat sich den Film vorab für MiGAZIN angeschaut. Von Pervin Temiz

Vorstadt des Gemüts

„Der Geschmack von Rost und Knochen“ im Prenzlauer Berg

04.04.2013

Mit einem Satz aus der FAZ ziehe ich los, dem Abend ein Gesicht zu geben: „Bei Audiard“, dem Regisseur von „Der Geschmack von Rost und Knochen“, „geht es nicht um Versöhnung, weder im sozialen noch im sexuellen Sinn, sondern darum, das Gewicht des eigenen Daseins auszuhalten“. Von

Interview mit Neco Çelik

„Wir sollten mehr an der Theater- und Filmkultur teilnehmen.“

08.03.2013

Neco Çelik ist ein renommierter Film- und Theaterregisseur und laut Vanity Fair der „Spike Lee Deutschlands“. Für seine erste Opern-Inszenierung erhielt er den deutschen Theaterpreis „Der Faust“. MiGAZIN sprach mit ihm über die Film- und Theaterwelt in Deutschland. Von Pervin Temiz

Filmprojekt

Die Geschichte der südkoreanischen „Gastarbeiter“ in Deutschland

29.11.2012

2013 wird das 50. Jubiläum des Wirtschaftsabkommens zwischen Deutschland und Südkorea gefeiert. Die Geschichte der Südkoreanischen „Gastarbeiter“ ist aber kaum erforscht. Miriam und Sou-Yen wollen dem entgegenwirken – mit einem Film. Nur noch das nötige Kleingeld fehlt.