Kino
23.08.2013
Am 15. August startete der Western „Gold“ von Thomas Arslan in den Kinos. Eine deutsche Produktion über sieben deutsche Auswanderern in Kanada, die versuchen, ein neues Leben aufzubauen.
Von Jamal TuschickFilmprojekt
07.06.2013
Das sind die Botschaften, mit denen die vier Protagonisten von with WINGS and ROOTS in Berlin und New York aufgewachsen sind. Als Kinder von Eingewanderten mit sehr diversen Lebensgeschichten müssen sie ihren eigenen Weg finden zwischen den widersprüchlichen Anforderungen von „Integration“ auf der einen und „Kulturbewahrung“ auf der anderen Seite.
Kino
05.06.2013
Siebzehn Uhr. Kino in den Hackeschen Höfen von Berlin. Moussa Touré erhebt sich. Er hat die Sonntagsreden abgesessen, nun ist es an ihm, etwas zu seinem Film zu sagen. Er hat Schneid, das sieht man sofort, und Ausdauer hat er auch.
Von Jamal TuschickKino
10.05.2013
„Canim Kreuzberg“ – in zwei Kurzfilmen, bestehend aus „Kiymet“ und „Bastarde“, erklären die beiden Regisseurinnen Canan Turan und Aslı Özarslan ihre Liebe zu Kreuzberg. Kinostart: 23. Mai. Pervin Temiz hat sich den Film vorab für MiGAZIN angeschaut. Von Pervin Temiz
Vorstadt des Gemüts
04.04.2013
Mit einem Satz aus der FAZ ziehe ich los, dem Abend ein Gesicht zu geben: „Bei Audiard“, dem Regisseur von „Der Geschmack von Rost und Knochen“, „geht es nicht um Versöhnung, weder im sozialen noch im sexuellen Sinn, sondern darum, das Gewicht des eigenen Daseins auszuhalten“.
Von Jamal TuschickInterview mit Neco Çelik
08.03.2013
Neco Çelik ist ein renommierter Film- und Theaterregisseur und laut Vanity Fair der „Spike Lee Deutschlands“. Für seine erste Opern-Inszenierung erhielt er den deutschen Theaterpreis „Der Faust“. MiGAZIN sprach mit ihm über die Film- und Theaterwelt in Deutschland. Von Pervin Temiz
Filmprojekt
29.11.2012
2013 wird das 50. Jubiläum des Wirtschaftsabkommens zwischen Deutschland und Südkorea gefeiert. Die Geschichte der Südkoreanischen „Gastarbeiter“ ist aber kaum erforscht. Miriam und Sou-Yen wollen dem entgegenwirken – mit einem Film. Nur noch das nötige Kleingeld fehlt.
TV-Tipp
26.11.2012
Sie sind in Deutschland geboren, viele leben schon in der dritten Generation hier, aber dennoch sind sie nur „Geduldete“. Sie haben kein Recht, hier zu bleiben. Jürgen Kura hat drei Geduldete begleitet.
Evi Rejeki
11.10.2012
Schauspieler, die nicht deutsch sind, füllen nicht selten Klischeerollen, sollen gebrochenes Deutsch sprechen, obwohl sie es akzentfrei können. Auch Evi Rejeki hat schon viele solcher Rollen angeboten bekommen. Sie hat gelernt, "nein" zu sagen - ein Plädoyer von ihr. Von Evi Rejeki
Filmtipp zum Wochenende
22.06.2012
Wie kommt man an, wenn die eigentliche Reise bereits seit langem abgeschlossen ist? Nun, man integriert sich, taucht ein und unter in die/der Aufnahmegesellschaft. Und wenn diese am Fuße der Alpen liegt, fällt das Fehlen des Meeres umso mehr auf.
Von Marcello Buzzanca