650 Wörter
16.02.2016
650 Worte passiver und 300 Worte aktiver deutscher Wortschatz. So viel Sprachkenntnis verlangen deutsche Behörden, wenn Menschen aus der Türkei zu ihren Familienangehörigen im Land der Dichter und Denker möchten. Martina Priessners Dokumentarfilm fragt bei acht Betroffenen aus der Türkei nach.
Von Ömer AlkınDokumentarfilm
10.02.2016
Die Geschichte des NSU Nagelbombenanschlags vor einem türkischen Frisörsalon in der Kölner Keupstraße zeigt Regisseur Andreas Maus in einem Kino-Doku. Im Mittelpunkt stehen die Folgen für die Opfer und ihre Angehörigen. Gegen sie wurde als Hauptverdächtige jahrelang ermittelt. Ein Gespräch mit dem Regisseur:
Die Berlinale
03.02.2016
Viele Filme auf der diesjährigen Berlinale handeln von Flucht und und den Fluchtgründen. Passend dazu ist das Oberthema der Filmfestspiele: Das Recht auf Glück. Von Nadine Emmerich
Filmtipp zum Wochenende
13.11.2015
Er ist wieder da: Rasend bösartige Satire nach Bestsellervorlage, in der Adolf Hitler 70 Jahre nach seinem Tod Deutschland zurückerobern will. Sabine Schiffer hat sich nicht nur den Film angeschaut, sie hat auch das Buch zum Film gelesen.
Von Prof. Dr. Sabine SchifferFilmtipp zum Wochenende
27.03.2015
Der Film "Willkommen auf Deutsch" dokumentiert – exemplarisch am Landkreis Harburg - eindrücklich das Ringen und die Debatte, die um die Unterbringung von Flüchtlingen in ganz Deutschland geführt wird. Dazu wurden fast ein Jahr lang Flüchtlinge, Anwohner und auch der Bereichsleiter einer überlasteten Kreisverwaltung begleitet. Von Sonja Lingenauber
Interview mit Yung Ngo
19.02.2015
Der vietnamesischstämmige Schauspieler Yung Ngo spielt in dem TV-Doku-Drama "Eine mörderische Entscheidung" einen deutschen Bundeswehrsoldaten namens Gerd Schwab. Im Interview sprachen wir mit ihm über seine Rolle und: Wie sieht ein typisch deutscher Soldat eigentlich aus?
Von Lynn FemmeKurz vorgestellt
06.02.2015
Die 65. Berlinale ist angelaufen - auch mit vielen interessanten Filmen zu Flucht und Migration, darunter auch "The Cut" von Fatih Akin. MiGAZIN hat die Filme zusammengestellt.
Interview mit Akiz Ikon
17.11.2014
In dem Kinofilm "Der Nachtmahr" spielen überwiegend junge Schauspieler mit Migrationshintergrund mit. Das Besondere daran: die Rollen sind deutsch, die Thematik des Filmes alltäglich. Wir sprachen mit dem Regisseur, Akiz Ikon (formally known as Achim Bornhak).
Von Lynn FemmeKinostart
06.11.2014
Der Kinofilm „Im Labyrinth des Schweigens“ thematisiert die Vorgeschichte der Frankfurter Auschwitzprozesse. Dabei gelingt es Regisseur Giulio Ricciarelli ein eindrucksvolles Plädoyer dafür zu schaffen, dass man Auschwitz sowie die nationalsozialistische Vergangenheit nie relativieren sollte. Von Rudolf Worschech
The Cut
30.09.2014
Fatih Akın hat für seinen neuen Film „The Cut“ viele Steine abbekommen. Kritiker fühlen sich um eine politische Auseinandersetzung betrogen. Akın wiederum ging es nicht darum, den Völkermord zu thematisieren. Er versteht seinen Film als ein Angebot. Am Sonntag feierte sein Film Premiere in Hamburg. Von Dilan Yılmaz