Chancenkarte begrüßt
Mittelstandsexperte: „Uns gehen die Beschäftigten aus.“
10.10.2022
Der Mittelstandsverband BVMW begrüßt die Pläne der Bundesregierung, mit der Chancenkarte die Einwanderung von Arbeitskräften nach Deutschland zu erleichtern. Das könne aber nur ein erster Schritt sein. Wichtig sei auch die Anerkennung ausländischer Abschlüsse.
Amtliche Statistik
Mehr Menschen aus Nicht-EU-Staaten kommen zur Arbeit nach Deutschland
25.07.2022
Die Zahl der Menschen, die aus Nicht-EU-Staaten nach Deutschland zum Arbeiten kommen, ist deutlich gestiegen. Jeder Vierte kommt als Fachkraft und mit einer Blue-Card. Die meisten sind indische Staatsbürger. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor.
Chance zu bleiben
Das plant die Bundesregierung im Aufenthaltsrecht
06.07.2022
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Gesetzentwurf zum sogenannten Chancen-Bleiberecht für langjährig in Deutschland geduldete Ausländer gebilligt. Das Parlament muss den Entwurf noch beraten und kann Änderungen vornehmen. Die Pläne der Regierung sehen Folgendes vor: Von Corinna Buschow
Arbeitsmarkt
Arbeitswillige Ukraine-Geflüchtete stehen vor bürokratischen Hürden
26.06.2022
Die Gastronomie- und Hotelbranche leidet unter enormem Personalmangel. Können hier die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine eine Chance sein? Im Grunde ja, aber bürokratische Auflagen verlangsamen die Jobvermittlung. Von Stefanie Unbehauen
Geflüchtete außen vor
Erleichterungen beim Familiennachzug nur für Fachkräfte
21.06.2022
Bundesinnenministerin Faeser will beim Familiennachzug zu Fachkräften künftig auf den Nachweis deutscher Sprachkenntnisse verzichten. Anerkannte Schutzberechtigte bleiben außen vor. Es gibt Kritik.
Keine falschen Erwartungen
Forscher: Geflüchtete Ukrainer werden zunächst einfache Jobs ausüben
08.06.2022
Arbeitsmarktforscher Brücker warnt angesichts der Einwanderung aus der Ukraine vor falschen Erwartungen am Fachkräftemarkt. Mangels Sprachkenntnissen oder vergleichbarem Qualifikationsniveau würden viele vermutlich zunächst in einfachen Jobs arbeiten. Von Sebastian Stoll
Bleiberechtsreform
Faeser: Erstes Migrationspaket kommt vor Sommerpause ins Kabinett
07.06.2022
Neues Bleiberecht für gut Integrierte, Verbesserungen bei der Fachkräfteeinwanderung und ein schärferer Kurs bei Abschiebungen. Über die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform des Bleiberechts soll noch vor der Sommerpause beraten werden.
Heil fordert „echte Integration“
Längerer Aufenthalt ukrainischer Flüchtlinge wahrscheinlich
16.05.2022
Geflüchtete Ukrainer werden nach Einschätzung von Bundesarbeitsminister Heil länger in Deutschland bleiben. Er fordert „echte Integration“ statt Zwischenlösungen. Russischen Fachkräften, die aus Russland ausreisen wollen, signalisiert Heil Aufnahmebereitschaft.
Studie
Osteuropäer entlasten deutschen Arbeitsmarkt
02.05.2022
Rund 1,3 Millionen Frauen und Männer aus Osteuropa entlasten den deutschen Arbeitsmarkt und die Sozialkassen. Wie aus einer aktuellen Studie außerdem hervorgeht, arbeiten viele unter ihrem Qualifikationsniveau.
Demografischer Wandel
Pflegeverband fordert schnellere Anerkennung aller Flüchtlinge
26.04.2022
Der demografische Wandel trifft die Pflegebranche hart. Dienstleister sind froh über jede Kraft. Pflegeverbände fordern von der Politik mehr Tempo bei der Anerkennung ausländischer Qualifikationen und unkomplizierte Zuwanderungsregeln für potenzielle Fachkräfte. Von Markus Jantzer