Sonderbare Justiz in Bayern
07.07.2021
Im Norden Bayerns gehen Staatsanwälte - so hat es den Anschein - viel häufiger und rigoroser gegen Personen vor, die Kirchenasyl gewährt haben, als anderswo, sagt der Flüchtlingsrat. Stimmt nicht, sagen die Behörden.
Von Daniel Staffen-QuandtZu fünft in zwei Zimmern
06.07.2021
Der Immobilienmarkt boomt. Und es wird viel gebaut. Doch noch immer fehlen Wohnungen für Menschen mit wenig Geld - oder mit Migrationshintergrund. Über die zermürbende Suche nach einer größeren Wohnung und den Frust und die Wut, die sich dabei unweigerlich anstauen.
Von Pat ChristUnlösbares Dilemma
05.07.2021
Sozialwissenschaftler Sell hält weitere Klagen osteuropäischer Pflegekräfte für möglich. Deutschland stehe bei der häuslichen Pflege vor einem Dilemma. 24-Stunden-Betreuungskräften aus Osteuropa seien nicht mehr praktikabel. Man müsse „immer weiter ostwärts gehen“.
Von Karsten Packeiser„Eklatante moralische Mängel“
02.07.2021
Sie standen in Afghanistan der Bundeswehr als Dolmetscher oder Koch zur Seite: Nach dem Abzug deutscher Streitkräfte bleiben viele afghanische Ortskräfte zurück. Kritiker sehen ein moralisches Versagen der Bundesregierung. Sie hätten lieber Bier nach Hause geflogen statt Helfer.
Von Mey DudinAusländische Pfleger
02.07.2021
Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zu ausländischen Pflegekräften könnte nach Befürchtungen der Caritas negative Folgen für die Beschäftigten haben: Sie könnten in die Schwarzarbeit gedrängt werden. Der Gesetzgeber sei gefordert, Anreize für legale Wege zu schaffen.
Von Markus JantzerBundesfreiwilligendienst
01.07.2021
Vor zehn Jahren startete als Ersatz für den weggefallenen Zivildienst der Bundesfreiwilligendienst. Viele sind glücklich über das Angebot – darunter auch viele Personen mit Einwanderungsgeschichte. Es gibt aber auch Kritik.
Von Karsten PackeiserNach Würzburg
30.06.2021
Die Ermittler suchen nach der tödlichen Messerattacke von Würzburg weiter nach einem Motiv des 24-jährigen Tatverdächtigen. Ein islamistischer Hintergrund wurde bereits kurz nach der Tat vermutet - Beweise dafür wurden bislang aber keine gefunden. Ermittler halten trotzdem daran fest.
Von Daniel Staffen-QuandtInterview mit Maria Loheide
30.06.2021
Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts, wonach ausländische Betreuungskräfte Anspruch auf Mindestlohn haben, stellt das System der flächendeckenden illegalen Beschäftigung grundsätzlich in Frage. Diakonie-Vorstandsmitglied Maria Loheide begrüßt im Interview, „dass hier Licht ins Dunkel kommt“.
Von Markus JantzerNichts hören, sehen & sagen
29.06.2021
Menschenrechtler sind sich sicher: Der Luftwaffenstützpunkt Ramstein in der Pfalz spielt eine Schlüsselrolle im Drohnenkrieg der USA. Während die Friedensbewegung seit Jahren Aufklärung einfordert, bleibt die Politik in Rheinland-Pfalz stumm.
Von Karsten Packeiser"Wer den Mund aufmacht"
29.06.2021
Das Pflege-Urteil des Bundesarbeitsgerichts über die Bezahlung ausländischer Pflegekräfte hat ein Erdbeben ausgelöst. Dabei war die Rechtslage auch vor dem Richterspruch klar, erklärt DGB-Jurist Heller. Nur trauten sich viele nicht, ihren Arbeitgeber zu verklagen.
Von Frank Leth