Fachverband kritisiert
03.08.2021
Schätzungen zufolge werden bis zu 300.000 Menschen illegal in deutschen Haushalten beschäftigt – die Dunkelziffer ist Experten zufolge viel höher. Nicht angemeldete Beschäftigung in der Pflege gibt es schon ab 800 Euro/Monat. Das Nachsehen haben oft ausländische Arbeitnehmer.
Von Dirk BaasSindschar-Region
03.08.2021
2014 wurden Tausende Jesiden von Milizen getötet. Fast alle Überlebenden mussten fliehen und harren in Flüchtlingscamps aus. Ein neues Gesetz verspricht Entschädigung, doch eine Rückkehr in die Heimatdörfer scheint kaum möglich.
Von Mey DudinGespräch mit Sabina Schutter
02.08.2021
Die „Sommerschule“ für Kinder und Jugendliche soll bundesweit pandemiebedingte Lernrückstände auffangen. SOS-Kinderdorf sieht das Programm in dieser Form kritisch, erklärt die Vorstandsvorsitzende Sabina Schutter im Gespräch.
Von Christine UlrichVor 50 Jahren
30.07.2021
40.000 Zuschauer, Hippie-Idealismus und als Überraschungskünstler Bob Dylan: George Harrison und Ravi Shankar organisierten 1971 ein riesiges Benefiz-Konzert zugunsten der Menschen in Bangladesch. Vergleichbares hatte es bisher nicht gegeben.
Von Alexander LangMyanmar
30.07.2021
Sechs Monate nach dem Putsch steht Myanmar am Abgrund. Regimegegner werden ermordet, verhaftet, verfolgt. Die humanitäre Lage ist katastrophal. Hinzu kommt eine weitere Corona-Welle.
Von Nicola Glass70 Jahre UN-Flüchtlingskonvention
28.07.2021
Heute vor 70 Jahren wurde die UN-Flüchtlingskonvention verabschiedet. Sie gibt Geflüchteten das Recht auf Asyl und faire Gerichtsverfahren. In der Praxis können viele Geflüchtete ihre Rechte aber nicht durchsetzen. Das Menschenrechtsinstitut warnt vor einer Aufweichung.
Von Jan Dirk HerbermannSternstunden und Katastrophen
28.07.2021
Mainz, Worms und Speyer am Rhein waren im Mittelalter Zentren jüdischer Kultur und Gelehrsamkeit. Die wenigen sichtbaren Überreste der Blütezeit der sogenannten SchUM-Gemeinden sind von der Unesco als Weltkulturerbe anerkannt worden.
Von Karsten PackeiserWirtschaftsforscher
27.07.2021
Wirtschaftsforscher haben die Bürger mit der Aussicht auf eine „Rente mit 68“ aufgeschreckt. Zwar haben Bundesminister bereits abgewiegelt, aber das Thema ist damit nicht vom Tisch. Denn wie die Rente auf Dauer finanziert werden soll, ist offen. Experten sind sich aber sicher: Ohne Einwanderung geht’s nicht.
Von Markus JantzerGisela Schneider im Gespräch
27.07.2021
Die Direktorin des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission, Gisela Schneider, drängt darauf, in afrikanischen Staaten eine Produktion für Corona-Impfstoffe aufzubauen. Die Bundesregierung müsse ihre Haltung zum Recht auf geistiges Eigentum ändern, sagt sie im Gespräch.
Von Daniel Schneider„Ärzte ohne Grenzen“
26.07.2021
Gewalt und Vergewaltigung – viele Flüchtlinge in Lampedusa sind von ihrer Flucht traumatisiert. „Ärzte ohne Grenzen“ fordert ein Ende der Zusammenarbeit mit Libyen und der Kriminalisierung von Seenotrettern.
Von Bettina Gabbe