Hauptbahnhof München
09.06.2022
„Informazia Ta Dopomoga“ steht auf einem Schild am Eingang zur Halle des Münchner Hauptbahnhofs unter der blaugelben Flagge der Ukraine: Information und Hilfe hier.
Von Rudolf StumbergerAuf der Flucht vor dem Napalm
07.06.2022
Kinder fliehen in Panik, hinter ihnen sieht man dichte Rauchwolken. In der Mitte die neunjährige Kim Phuc mit schmerzverzerrtem Gesicht: Dieses Foto aus dem Vietnamkrieg wurde weltbekannt. Heute wirbt Kim Phuc für Versöhnung.
Von Konrad EgeVW-Vertreter vor Gericht
06.06.2022
Der Sänger Chico Buarque schrieb schon in den 70er Jahren über Ausbeutung von Mensch und Umwelt auf der Mega-Farm im brasilianischen Amazonasgebiet. Zwölf Jahre gehörte sie dem Volkswagen-Konzern. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Von Susann KreutzmannAusländische Saisonarbeiter
01.06.2022
Auf Spargel- und Erdbeerfeldern laufen die Arbeiten derzeit auf Hochtouren. Dafür kommen viele ausländische Saisonarbeitskräfte nach Deutschland. Politologin Franziska Laudenbach untersucht die Beschäftigungsverhältnisse, die in ihren Augen oft nicht gerecht geregelt sind. Im Gespräch erklärt sie, warum sie den Gesetzgeber und die Verbraucher in der Pflicht sieht.
Von Dieter SellDie Tür geht zu
31.05.2022
Großbritannien setzt auf weitere Abschottung und hat mit Ruanda ausgehandelt, Asylbewerber dort unterzubringen. Die ersten sollen schon in den kommenden Wochen in dem ostafrikanischen Land ankommen.
Von Helena Kreiensiek„Ich kann nicht zurück“
30.05.2022
Aufgrund des Krieges in der Ukraine verlassen immer mehr Russen, die mit Putins Politik nicht einverstanden sind, ihre Heimat. Viele von ihnen setzen sich ab in die Kaukasus-Republik Georgien. Einer von ihnen ist der IT-Spezialist Dmitry.
Von Elisa RheinheimerEuropakanal in Muttersprache
29.05.2022
Er war ein Kind des politischen Willens, für manche zum Scheitern verurteilt: Doch der deutsch-französische Sender Arte hat sich in 30 Jahren eine feste Nische erkämpft. Und ist experimentierfreudiger denn je.
Von Marc PatzwaldMenschenrechte in Äthiopien
29.05.2022
Der Äthiopische Menschenrechtsrat wird am Montag von Amnesty International ausgezeichnet. Trotz Lebensgefahr will der Direktor der Organisation, Dan Yirga Haile, weiter für die Wahrung der Menschenrechte in seiner Heimat streiten.
Von Bettina Rühl„Es fließen oft die Tränen“
26.05.2022
Die Berichte vom Krieg in der Ukraine wecken bei Senioren Erinnerungen an die Kindheit im Zweiten Weltkrieg. Pflegerinnen und Betreuerinnen unterstützen sie bei der Verarbeitung von Bildern, die sie belasten.
Von Susanne LohseRevolutioänes Multikulti
26.05.2022
Vor 50 Jahren brach das „Raumschiff Enterprise“ im deutschen Fernsehen auf seine Mission durchs Weltall auf. Der tiefgründige soziologische Hintergrund wurde erst später erkannt. Entstanden ist die Zukunftsutopie einer vereinten Menschheit in Zeiten von Vietnamkrieg und Rassendiskriminierung.
Von Holger Spierig