Sozialethiker
14.12.2015
An der aktuellen Flüchtlingssituation hat nach Ansicht von Prof. Wolf-Dieter Just der Westen einen gehörigen Anteil. Waffenlieferungen, klimaschädlicher Lebensstil und die wirtschaftliche Ausbeutung Afrikas seien wesentliche Ursachen für die Flüchtlingsbewegungen. Von Michael Bosse
Asylpolitik
14.12.2015
Der Krieg im Nahen Osten und die Flüchtlingspolitik bestimmten den SPD-Parteitag am Donnerstag in Berlin. Spitzenvertreter positionierten sich klar beim Thema Obergrenze und Familiennachzug - und grenzten sich damit vom Koalitionspartner Union ab. Von Corinna Buschow
Pro Asyl
10.12.2015
Das geplante Gesetz zum intensiveren Datenaustausch der Asyl- und Ausländerbehörden wird nach Einschätzung von Pro Asyl die Asylverfahren nicht beschleunigen. Vielmehr würden Entscheidungen getroffen, die die Verfahren in Länge ziehen. Von Corinna Buschow
Flüchtlingsdebatte in den USA
04.12.2015
Die USA sind bekannt als Einwanderungsland. Seit Jahrhunderten finden dort Migranten ein neues Zuhause. Im Fall von syrischen Flüchtlingen zeigt das Land aber ein anderes Gesicht. Die Einwanderungsgegner haben die Oberhand. Von Konrad Ege Von Konrad Ege
Ohne Eltern und ohne Geld
03.12.2015
Ein afghanischer Jugendlicher hat bei einer deutschen Familie ein neues Zuhause gefunden. Vorübergehend, denn jetzt haben es auch seine Eltern nach Deutschland geschafft. Immer mehr minderjährige Flüchtlinge kommen ins Land und brauchen Hilfe. Von Leonore Kratz
12-Punkte-Plan
02.12.2015
Der Bundestag hat kaum den Haushalt für 2016 beschlossen, da fordern fünf SPD-Spitzenpolitikerinnen fünf Milliarden Euro mehr für die Integration: Flüchtlingen und sozial Schwachen soll damit gleichermaßen geholfen werden. Kritik kommt von den Grünen. Der Vorstoß sei unglaubwürdig.
Eigene vier Wände für Flüchtlinge
26.11.2015
Oft ist der Schritt aus einem Flüchtlingsheim in eine eigene Wohnung zu groß und endet dann für die Flüchtlinge in einer Unterkunft für Wohnungslose. Ein Projekt in Düsseldorf will ihnen Starthilfe geben. Von Frank Bretschneider
Arbeitgebertag
25.11.2015
Auf dem diesjährigen Arbeitgebertag war die Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt eines der großen Themen. Die Arbeitgeber wollen mehr tun und fordern Unterstützung von Politik. In der Diskussion standen auch Ausnahmen beim Mindestlohn für Flüchtlinge. Von Bettina Markmeyer
Heute vor 25 Jahren
24.11.2015
Der Angolaner Kiowa gilt als eines der ersten Todesopfer rechter Gewalt nach der Wiedervereinigung. Seitdem habe sich vieles geändert, sagt die Gründerin der Amadeu Antonio Stiftung - und ist trotzdem "überhaupt nicht zufrieden". Von Johannes Süßmann
Hintergrund
24.11.2015
Die Debatte um Obergrenzen bei der Aufnahme von Flüchtlingen konzentriert sich zunehmend auf die Schaffung von Kontingenten. Damit die Einwanderung gesteuert werden. Was das Instrument regelt, hat Bettina Markmeyer zusammengefasst. Von Bettina Markmeyer