Wissenschaftler
Wie viel Migration verträgt ein Land?
Viele Faktoren spielen eine Rolle für die Beantwortung der Frage, wie lange Zuwanderung für eine Gesellschaft verträglich bleibt. Einen Punkt halten Wissenschaftler dabei für entscheidend: die wirtschaftliche Lage im Aufnahmeland.
Von Nina Sündermann Freitag, 29.01.2016, 8:24 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 31.01.2016, 18:41 Uhr Lesedauer: 3 Minuten |
In der aktuellen politischen Debatte um mögliche Obergrenzen für Flüchtlinge werden unterschiedliche Zahlen genannt. Im Raum steht damit auch die Frage, wie viel Migration ein Land verträgt. Gibt es darauf eine wissenschaftliche Antwort? „Die Hoffnung, dass die Wissenschaft Ergebnisse hat, die Orientierung bieten, muss ich enttäuschen“, sagt Professor Jochen Oltmer vom Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien an der Universität Osnabrück. Die Grenze werde immer neu ausgehandelt.
Der Politikwissenschaftler Holger Kolb vom Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration weist darauf hin, dass es sowohl dicht als auch lose besiedelte Staaten gebe, die gut mit Zuwanderung zurechtkämen. Auch er sagt, es sei eine Illusion zu glauben, man könne genau bestimmen, wieviel Zuwanderung verträglich beziehungsweise ab wann Migration unverträglich sei. Doch gebe es Kriterien, die die Aufnahmefähigkeit infrage stellten: geografische Gegebenheiten, etwa wenn auf sehr engem Raum extrem viele Menschen leben, Ressourcenmangel oder Umweltverschmutzung.
Jeder Staat stellt laut Kolb ein Bündel an Leistungen bereit, das auf eine bestimmte Personenzahl ausgerichtet ist. Ein klassisches öffentliches Gut sei beispielsweise die äußere Sicherheit, die von den Streitkräften gewährleistet werde. Hier entstehe durch eine wachsende Zahl von Nutzern keine Rivalität. In anderen Feldern könne es aber zu Kapazitätsengpässen kommen, etwa bei der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur, die auf eine bestimmte Anzahl von Nutzern ausgelegt ist. Der Ausbau dieser Kapazitäten könne wiederum mit hohen Kosten verbunden sein.
Dabei spiele auch eine Rolle, ob sich die Zuwanderung auf einen längeren Zeitraum erstrecke oder abrupt in sehr hoher Zahl erfolge. Eine gleichmäßige Zuwanderung sei naturgemäß besser planbar, während starke Sprünge eine größere Herausforderung darstellten, weil darauf sehr schnell mit vielen Änderungen reagiert werden müsse, erläutert Kolb.
Ob sich der kulturelle Hintergrund von Migranten und Einwanderungsgesellschaft stark unterscheide, könne zwar eine Rolle spielen, habe manchmal aber keine große Bedeutung, sagt Oltmer. Er verweist auf die starke Zuwanderung vietnamesischer Boat People Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre. Ihnen gegenüber sei die Hilfsbereitschaft in Deutschland enorm hoch gewesen, auch für ihre Integration sei viel getan worden.
Maßgeblich sei, wie die politischen Institutionen des Aufnahmelands die Migration managen, erklärt Benjamin Schraven vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik. Es werde dann gefährlich, wenn die Menschen das Gefühl haben, sie stünden in Konkurrenz beispielsweise um Arbeitsplätze. Viel hänge von den institutionellen Möglichkeiten eines Staats ab, durch rechtliche und politische Maßnahmen Konkurrenzsituationen nicht entstehen zu lassen.
Entscheidend für die Aufnahmefähigkeit eines Landes, da sind sich die Wissenschaftler einig, ist dessen wirtschaftliche Lage. Arbeitsmärkte, die generell empfänglicher für Neuankömmlinge sind und niedrige Eintrittsbarrieren haben, könnten besser mit der Situation umgehen, sagt Kolb. Deutschland sei hier nach den Reformen der Agenda 2010 besser positioniert als etwa Schweden, wo die Arbeitsmarktsituation für Nichtschweden relativ katastrophal sei.
Laut Oltmer geht es um gesellschaftliche Verteilungskonflikte: Bei schlechter wirtschaftlicher Lage würden Neuzuwanderer als Konkurrenten um knappe Güter wie Arbeit, soziale Leistungen oder Wohnungen wahrgenommen. Hier könne die Politik eine Moderatorenfunktion einnehmen und von Beginn an ausgleichend wirken, um keine Verteilungskämpfe aufkommen zu lassen. Zugleich relativiert Oltmer die aktuelle Diskussion: Historisch verlören Debatten über Zuwanderung nach einer gewissen Zeit an Bedeutung – weil es neue Zuwanderung gebe. (epd/mig) Aktuell Gesellschaft
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Symbol der Abschottung Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete sofort stoppen!
- Umbruch in Syrien Was bedeutet der Sturz Assads – auch für Geflüchtete…
- Neue Behörde Ukrainer sollen arbeiten oder zurück in die Heimat
- Debatte über Rückkehr Bamf verhängt Entscheidungsstopp für Asylverfahren…
- Kaum Auslandsüberweisungen Studie entlarvt Lüge zur Einführung von Bezahlkarten
- Jahresbericht Menschenrechtsinstitut kritisiert deutsche Migrationspolitik
EIne EU-Studie von 2010 besagt, Deutschland könne noch bis 192 Millionen Migranten und Flüchtlinge verkraften, Europa demnach wohl Milliarden.Da ist das träumerische ‚grenzenlos‘ nun doch mal etwas konkretisiert worden, mir fällt ein Stein vom Herzen, es gibt d o c h Grenzen… nur maximal 192 Millionen…
Aber im Ernst: wozu dieses sinnlose Vorhaben? Hat die Nasa einen Asteroiden ausgespäht, der Afrika treffen wird?
Oder sollen die Länder dort menschenleer gebombt und in endlose Ölfelder etc. verwandelt werden?? Da will man natürlich kein böser Rassist sein,und hilft gerne mit. Bewahre, dass man etwa die gottgegebenen internationalen Märkte an ihren kreativen Eskapaden hindern sollte.
Gab es so ein Experiment nicht übrigens schon fürs liebe Federvieh? Wie eng kann man die Wesen auf engem Raum zusammenpferchen, bevor sie einander die Augen aushacken? –
Da wir anderenfalls rechts und Rassisten wären, und es zwangsläufig zum neuen Holocaust käme, sind wir natürlich gerne bereit uns in Einzimmerapartments zu quetschen, auf den Sozialstaat lachenden Auges zu verzichten und das letzte bisschen Natur, dass es hier noch gibt, zu bebauen. Sonst kommen wir ja nach dem Tod nicht in den Himmel und unsere Regierung müsste für ihre Fluchtursachen-Politik selbst gerade stehen und eine Lösung finden – keine Sorge, das geht schon, wenn man wirklich will – statt die lieben blöden Bürger unter scheinmoralischem Beschuss allein mit den Folgen zu belasten.
Letzteres erledigen leider die sog. “Linken“ gerne für sie. Sie sind zur übereifrigen Propagandaabteilung für das Projekt der.kapitalistischen Globalisierung mutiert und ein einziger Etikettenschwindel. Einige einzelne Mitglieder, die entsprechend angefeindet werden, ausgenommen.
-hier näher zur Studie:
274 Millionen Einwohner für Deutschland?
Eine Studie für die EU aus dem Jahr 2010 zum Thema Umsiedlungspolitik sorgt für Aufregung. Diese war unter Mitarbeit von durch die EU beauftragte Beratungsunternehmen wie z.B. Eurasylum Limited erstellt worden, im Rahmen eines Dienstleistungsvertrag des Europäischen Flüchtlingsfonds für die EU…
Auf Seite 112 wird berechnet, wie viele zusätzliche Einwohner jedes europäische Land verkraften würde.
Für Deutschland (derzeit 82,5 Millionen Menschen) sieht man da zum Beispiel eine Einwanderung weiterer 192 Millionen Migranten vor, um auf die Zahl von 274 Millionen (!) Einwohnern zu kommen.
Weitere EU-Länder betrifft es ebenfalls.
.-
Nach einem Leserkommentar unter https://www.youtube.com/watch?v=TUlULR36L9A, Das 3. Jahrtausend #13
–
Wenn Ihnen das zu wenig überzeugend ist, lesen Sie die angegebene Studie