Angela Merkel

„Der Islam gehört zu Deutschland, so wie Wulff es gesagt hat“

23.10.2014

Bundeskanzlerin Merkel macht es dem ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff gleich und betont, dass der Islam zu Deutschland gehört. Gleichzeitig unterstreicht sie Deutschlands Integrationspotenzial, indem sie auch auf ihre eigene Biographie hinwies.

Umfrage

Flüchtlingsunterkünfte stören die meisten nicht

23.10.2014

Ein Flüchtlingsheim in der Nachbarschaft? Kein Problem, sagen 66 Prozent aller Bundesbürger laut einer aktuellen stern-Umfrage. Das Ergebnis überrascht angesichts vermeintlicher Ängste in der Bevölkerung, auf die Politiker immer wieder hinweisen.

Nordrhein-Westfalen

Mehr Gelder zur Betreuung von Flüchtlingen

22.10.2014

Nordrhein-Westfalen will den Kommunen mehr Geld für die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen zur Verfügung stellen. Das wurde auf dem Flüchtlingsgipfel in Essen beschlossen. Die Opposition befürchtet, dass das Geld nicht bei den Bedürftigen ankommt.

Verwaltungsgericht Berlin

Senat muss jüdischer Gemeinde mehr Geld geben

22.10.2014

Der Streit um Zuschüsse zwischen dem Berliner Senat und der jüdischen Gemeinde Berlin dauerte über ein Jahr. Jetzt hat das Verwaltungsgericht ein Urteil gefällt: Die Gemeinde bekommt mehr Geld. Während man in der jüdischen Gemeinde von einem Erfolg spricht, will der Senat das Urteil sorgfältig prüfen.

Unwort-Favoriten für 2014

Armutszuwanderung und Islam-Rabatt

22.10.2014

Haben Sie die Wörter "Armutszuwanderung" oder "Islam-Rabatt" 2014 auch schon öfter gehört, als Ihnen lieb war? Kein Wunder, denn die Wörter zählen unter anderem zu den Favoriten für das Unwort des Jahres 2014.

Außenminister Steinmeier

Nicht zwischen guter und schlechter Einwanderung unterscheiden!

22.10.2014

Wenn man als Fremder in ein neues Land kommt, kann der Anfang durchaus schwierig sein. Abhilfe könnten "Willkommenszentren" bieten, ist Außenminister Steinmeier überzeugt. Außerdem sollte man nicht den Fehler machen, zwischen Einwanderern zu unterscheiden.

Streit geht weiter

Es wird auch in Zukunft Kirchenasyl geben

21.10.2014

Der Streit um das Kirchenasyl geht in eine neue Runde. BAMF-Präsident Manfred Schmidt hatte zuletzt Kritik am Kirchenasyl geäußert. Jetzt meldet sich die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl zu Wort: „Flüchtlingshilfe gehört zum christlichen Grundverständnis".

Flüchtlingsrat NRW

Mehr Personal und Mindeststandards gefordert

21.10.2014

Im Zuge des anstehenden Flüchtlingsgipfels in Nordrhein-Westfalen hat der Flüchtlingsrat NRW Mindeststandards bei der Unterbringung und mehr Personal gefordert. Ob diese Forderungen tatsächlich beschlossen werden, bleibt abzuwarten.

Vorrangprüfung

Bundesregierung plant Arbeitserleichterungen für Asylbewerber

20.10.2014

Die Vorrangprüfung für Asylbewerber soll bald wegfallen, wie aus dem Arbeitsministerium angekündigt wurde. Damit setzt die Bundesregierung den ersten Teil des mit Kretschmann ausgehandelten Asylkompromisses um.

Flüchtlingsgipfel

Bund und Land beraten über Flüchtlingspolitik

20.10.2014

Die Verteilung von Flüchtlingen auf die Bundesländer, die Beteiligung des Bundes bei den Gesundheitskosten oder die Verkürzung der Asylverfahren – das sind die Themen eines anstehenden Asylgipfels im Kanzleramt.