Drohbrief
18.09.2019
Dass im Mittelmeer noch immer Menschen ertrinken, sei nicht hinnehmbar, findet die evangelische Kirche. Gemeinsam mit anderen Organisationen will sie nun ein eigenes Rettungsschiff schicken. Sie erfüllt damit die Forderung einer Basisbewegung.
Deutlicher Rückgang
17.09.2019
Die Zahl der Leistungsbezieher nach dem Asylbewerberleistungsgesetz ist zum dritten Mal in Folge zurückgegangen. Die staatlichen Ausgaben für Leistungen sanken um 17 Prozent. Grüne fordern Zahlung des Existenzminimums.
Landeskriminalamt
17.09.2019
Der Brand in der islamischen Gemeinde in Aschersleben in Sachsen-Anhalt wurde offenbar vorsätzlich gelegt. Die Polizei sucht nach Zeugen, der Staatsschutz ermittelt.
"Öffentliches Interesse"
17.09.2019
Die Herkunft des Gewalttäters vom Frankfurter Hauptbahnhof durfte genannt werden. Das hat der Presserat entschieden. Eine Rüge kassierten "Bild" und "Bild.de" wegen der Berichterstattung über den Stuttgarter Schwertmord.
Flüchtlingspolitik
16.09.2019
Frankreich, Deutschland, Italien und Malta wollen sich am 23. September auf eine vorläufige Regelung zur Flüchtlingsverteilung einigen. Innenminister Seehofer macht nun eine Zusage, die die Verhandlungen vorantreiben könnte. Pro Asyl begrüßt Vorstoß.
Zentralrat fordert Polizeischutz
16.09.2019
Erneut hat es gegen die Duisburger Merkez-Moschee eine Bombendrohung gegeben. Der Staatsschutz ermittelt. Derweil fordert der Zentralrat der Muslime mehr Polizeischutz für Moscheen.
Runder Tisch in Berlin
16.09.2019
Kulturstaatsministerin Grütters fordert gesetzliche Strafverschärfung bei antisemitischen Taten. Antisemitismus sei "hemmungsloser" geworden. Zuvor hat in Berlin erstmals ein Runder Tisch gegen antisemitische Gewalt getagt.
Nicht hart genug
16.09.2019
Nicht alle Mitglieder des ZDF-Fernsehrats sind zufrieden damit, wie der Sender von den Landtagswahlen aus Ostdeutschland berichtet hat. Die AfD werde nicht hart genug angegangen, lautet ein Vorwurf auf der Fernsehratssitzung in Mainz.
Unterstützungsmission
16.09.2019
Die UN fliegen gestrandete Flüchtlinge von Libyen in ihre Heimatländer aus. Die Migranten kehren dem krisengeschüttelten nordafrikanischen Staat freiwillig den Rücken.
Studie
13.09.2019
Trotz bisheriger Reformen steigt laut einer aktuellen Studie das Risiko der Altersarmut weiter –betroffen sind insbesondere Personen mit Migrationshintergrund. Sozialverbände mahnen Einigung über Grundrente an.