Entwicklungspolitische Bilanz

Minister Müller fordert gerechte Globalisierung

27.04.2017

Jobs für Flüchtlinge, Bildungsprojekte in armen Staaten, Milliarden gegen Armut: Minister Müller zieht im Entwicklungsbericht eine positive Bilanz, mahnt aber auch zu mehr Fairness mit armen Staaten. Eine gerechtere Globalisierung liege auch im Interesse der reichen Staaten.

"Marshall-Plan mit Afrika"

Entwicklungsminister Müller will afrikanische Wirtschaft stärken

28.02.2017

Bundesentwicklungsminister Müller will einen "Marshall-Plan" für Afrika. Es dürfe nicht sein, dass der Plantagenbauer bei einem Kilogramm Kaffee, das in Europa 10 Euro kostet, nur 50 Cent verdient. Wachstum müsse bei den Menschen ankommen.

Experte

Hilfs-Kürzungen für Maghreb-Staaten bringen nichts

25.01.2017

Deutschland diskutiert über Kürzungen von Entwicklungshilfe als Druckmittel gegen nordafrikanische Länder, um sie zur Rücknahme von abgelehnten Asylberwerbern zu bewegen. Politikwissenschaftler Trautner warnt. Jede Kürzung könne auf Deutschland zurückfallen. Von Natalia Matter

Kritik und Mahnungen

Entwicklungsminister Müller stellt „Marshall-Plan“ für Afrika vor

19.01.2017

Seit Monaten hat Minister Müller seinen "Marshall-Plan" für Afrika angekündigt. Jetzt liegt er vor. Entwicklungsexperten geht die Initiative nicht weit genug.

Sanktion

Koalition weiter uneins über Umgang mit Maghreb-Staaten

16.01.2017

Die Diskussion in der großen Koalition über den Umgang mit abgelehnten Asylbewern dauert an. SPD will Sanktionen in der Entwicklungshilfe drohen, um nordafrikanische Länder unter Druck zu setzen. Entwicklungsminister Müller und Finanzminister Schäuble hingegen warnen vor Kürzungen von Geldern in die Region.

Afrika braucht Jobs

Entwicklungsminister sieht keine Entspannung in Flüchtlingssituation

21.12.2016

Die Flüchtlingssituation ist nach Ansicht von Entwicklungsminister Gerd Müller weiter angespannt. Afrika brauche jährlich 20 Millionen neue Jobs. Schaffe man die nicht, würden nicht Hunderttausende nach Europa kommen wollen, sondern Millionen.

Ein Marshall-Plan für Afrika?

Angst vor Flüchtlingen facht Debatte über Entwicklungshilfe an

01.12.2016

Mehr Entwicklungshilfe soll laut Bundesregierung dazu beitragen, dass weniger Menschen nach Europa fliehen. Sie fordert einen Marshall-Plan für Afrika, den ärmsten Kontinent - und hat damit eine hitzige Debatte losgetreten. Von Marc Engelhardt

"Brot für die Welt"

Entwicklungshilfe nicht an Flüchtlinge koppeln

28.11.2016

Entwicklungshilfe wird immer mehr zu einem Instrument zur Verhinderung von Flüchtbewegungen. Die Hilfsorganisation "Brot für die Welt" sieht das mit Sorge. Das sei ein "falsches Signal".

Neustart in Afghanistan

Entwicklungshilfe für afghanische Rückkehrer

06.10.2016

Sofern Flüchtende aus Afghanistan bereits sind, in ihr Land zurückzukehren, sollen sie über Entwicklungshilfeprojekte gefördert werden. Das kündigte Entwicklungsminister Müller. Die Unterstützung soll den Flüchtenden einen Neustart in Afghanistan ermöglichen.

Etikettbetrug

Vor allem deutsche Konzerne profitieren von deutscher Entwicklungshilfe

05.08.2016

Eine Untersuchung in Asien und Afrika durch die Nichtregierungsorganisation Oxfam zeigt: Die Bundesregierung fördert unter dem Etikett der Hungerbekämpfung die Wirtschaftsinteressen von deutschen Agrarkonzernen. Der Konzern Bayer weist die Kritik zurück.