84,4 Millionen
Bevölkerung in Deutschland wächst aufgrund von Einwanderung
20.06.2023
Ohne Einwanderung würde die Bevölkerung Deutschlands schrumpfen. Infolge der höheren Migration ist die Zahl der Menschen, die hier leben, auf 84,4 Millionen gestiegen. Der Ausländeranteil stieg auf 14,6 Prozent.
Fachkräfte-Studie
Deutschland braucht Willkommenskultur auch in Behörden
20.06.2023
Nur vier Prozent der Einwanderer in Deutschland kommen außerhalb der EU. Einer Studie zufolge ist das ausbaufähig. Dazu müsse sich Deutschland als offene Gesellschaft vermarkten und eine Willkommenskultur etablieren - auch in Behörden.
Contrapunto
Stärken und Chancen einer kontrapunktischen Lesart
13.06.2023

Der Begriff Kontrapunkt, stammend aus der klassischen Musik, meint das Zusammenspiel verschiedener Instrumente, die zusammen ein einzigartiges Klangmuster erzeugen. Das lässt sich übertragen. Von Alexander Böttcher
Kliniken begrüßen Vorstoß
Ministerin Schulze will Fachkräfte aus Entwicklungsländern anwerben
30.05.2023
Entwicklungsministerin Svenja Schulze setzt sich für mehr Zuwanderung auf den deutschen Arbeitsmarkt ein. Die Krankenhausgesellschaft begrüßt den Vorstoß, fordert aber eine schnellere Arbeitserlaubnis für ausländische Kräfte.
Gegen Fachkräftemangel
NRW will Einwanderung vereinfachen
15.05.2023
Arbeit ist genug da, doch oft fehlen Fachkräfte. Die schwarz-grüne Landesregierung hat deshalb eine „Fachkräfteoffensive“ begonnen, wie es schon im Koalitionsvertrag vereinbart war. Die Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel waren Thema eines Kongresses in Düsseldorf.
Ohne Einwanderung geht’s nicht
Thüringen will Akademie zur Berufsvorbereitung von Migranten
10.05.2023
380.000 Menschen scheiden in den nächsten beiden Jahrzehnten aus Altersgründen in Thüringen aus dem Berufsleben. Diskutiert werden von der Regierung neue Arbeitszeitmodelle und wie junge Menschen aus dem Ausland zu Fachkräften werden könnten.
Studie
Ohne Einwanderung deutlich weniger Arbeitskräfte bis zum Jahr 2060
08.05.2023
Reichen die zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte, um den Wohlstand in Deutschland langfristig zu wahren? Wissenschaftler haben schon lange Zweifel, eine neue Studie nährt diese. Ohne Einwanderung wird’s nicht klappen. Drittländer werden dabei immer wichtiger.
Mangelware Arbeitskraft
Ampel will mehr Fachkräfte-Zuwanderung
27.04.2023
Deutschland fehlen nicht nur Fachkräfte, sondern ganz allgemein Arbeitskräfte. Die Ressourcen sind knapp, zeigen aktuelle Zahlen. Die Regierung will deshalb die Hürden für Zuwanderung senken. Die Wirtschaft ist dafür, die Opposition warnt davor. Von Christian Ebner und Jörg Ratzsch
Statistik
Kaum noch Fachkräfte-Reserven im Inland
27.04.2023
Handwerk, Pflege oder IT: In Deutschland fehlt es an vielen Stellen an Fachkräften. Der Bedarf muss auch über Zuwanderung gedeckt werden, denn im Inland gibt es kaum noch Potenzial.
Flüchtlingspolitik
Ampel-Koalition ringt um gemeinsamen Kurs
27.04.2023
Keine Marathon-Sitzung, keine Beschlüsse: Beim Spitzentreffen der Ampel-Koalitionäre ging es diesmal eher darum, atmosphärische Störungen zu beheben. Und um Flüchtlingspolitik, bei der die Grünen relativ alleine dastehen.