Ausländische Qualifikationen

Welche Hürden Ukrainer in Deutschland nehmen müssen

21.05.2023

Pralinen und Torten bestimmten bis vor kurzem das Leben von Emiliia Prytkina. Nach ihrer Flucht möchte die Ukrainerin wieder als Konditorin arbeiten. Doch der Weg ist lang - und nicht nur süß. Von

„Massiver Zulauf“

Mehr rechte politisch motivierte Straftaten im Norden

18.05.2023

Rechtsextremistische Bestrebungen bleiben im Fokus des Verfassungsschutzes. Im Norden beobachten die Behörden eine Zunahme politisch motivierter Kriminalität von rechts. Eine Szene hat gleich aus mehreren Gründen Zulauf.

Syrien und Baschar al-Assad

Geflüchtete in Angst vor der Abschiebung

18.05.2023

Syrien kehrt zurück in die Arabische Liga. Ein Erfolg für Machthaber Baschar al-Assad, der sich beim Gipfel der Organisation zeigen kann. Verlierer sind diejenigen, die vor seiner Herrschaft flüchteten und denen jetzt die Abschiebung zurück nach Syrien drohen könnte. Von , , und

Strom, Gas, Rauch

London hebt Sicherheitsauflagen für Wohnungen von Geflüchteten auf

18.05.2023

Keine Elektrosicherheit, keine Gassicherheitszertifikate, keine Rauchmelder – London will Sicherheitsvorschriften für Mietwohnungen aufheben um Asylbewerber günstig unterzubringen. Das Vorhaben erntet Kritik.

Wieder Flüchtlingsheim

Polizei schießt mehrmals auf Geflüchteten

18.05.2023

Ein Streit unter Bewohnern eines Flüchtlingsheims endete ein weiteres Mal mit Polizeischüssen auf einen Geflüchteten. Laut Polizei soll der Geflüchtete die Polizei mit einem Messer bedroht haben. Er schwebt jetzt in Lebensgefahr. Staatsanwaltschaft ermittelt – gegen den Polizisten und Geflüchteten.

SPD-Fraktionsvize

Einigung bei Einbürgerungsreform „zum Greifen nah“

18.05.2023

Die Einbürgerungsreform ist laut SPD „zum Greifen nah“. Die Pläne sehen deutlich kürzere Fristen, Erleichterungen für „Gastarbeiter“ sowie die Annahme von Mehrstaatigkeit vor. Nicht eingebürgert wird, wer für sich nicht sorgen kann oder strafrechtlich in Erscheinung getreten ist.

Studie

Schlechte Noten für die Vorklassen für geflüchtete Kinder

16.05.2023

Bei einem Flüchtlingsgipfel in Schwerin haben sich zahlreiche Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern über die aktuelle Lage ausgetauscht. Vorgestellt wurde auch eine Studie, die das System der Vorklassen in Frage stellt.

Studie

Gegen Polizeigewalt haben Betroffene „kaum eine Chance“

16.05.2023

Nicht immer werden Polizisten als Freunde und Helfer empfunden. Eskalation bei Einsätzen und Vorwürfe überzogener Gewalt lösen immer wieder Kontroversen aus. Besonders oft betroffen sind nicht deutsch gelesene Personen. Abschiebe-Situationen ergeben laut Forscher ein besonderes Konfliktpotenzial.

Knapper Sieg bei Stichwahl

Forscher: Fehlende gemeinsame Mobilisierung gegen AfD „fatal“

16.05.2023

Bei der Landratswahl Oder-Spree konnte sich der SPD-Kandidat bei der Stichwahl gegen einen AfD-Kandidaten nur knapp durchsetzen. Zu einer gemeinsamen Mobilisierung der demokratischen Parteien gegen die AfD kam es nicht. Laut Politikforscher Botsch ist das ein verhängnisvolles Signal.

Behörden schlecht ausgestattet

Einbürgerung in Dresden „vor dem Kollaps“

16.05.2023

Die Einbürgerungsbehörden in Dresden stehen laut sächsischem Ausländerbeauftragten Mackenroth „praktisch vor dem Kollaps“. Die Überlastung führen zu überlangen Wartezeiten von mehreren Jahren. Er fordert mehr Digitalisierung und bessere Ausstattung.