Studie
12.02.2013
Eine von der Antidiskriminierungsstelle in Auftrag gegebene Analyse zeigt: Die Diskriminierung von Migranten hat negative Folgen für die gesamte Gesellschaft. Politik, Wirtschaft und Medien sind deshalb gefordert, stärker gegen Benachteiligungen vorzugehen.
Nichts Neues
24.01.2013
Bei der Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt gibt es laut Fortschrittsbericht 2012 zum Fachkräftekonzept „weiterhin hohen Handlungsbedarf“. Was fehlt, ist ein Konzept, kritisiert die Opposition. Heiße Eisen würden nicht angepackt.
Anonyme Bewerbung
16.01.2013
Anonymisierte Bewerbungsverfahren bestehen Härtest in Nordrhein-Westfalen. In einem Pilotprojekt konnten über 20 Prozent der Stellen mit Migranten besetzt werden. Das Modell wird in immer mehr Bundesländern erprobt.
Deutschklassen
11.01.2013
Trotz vieler nationaler und internationaler Regelungen und Verbote gibt es im deutschen Bildungssystem vielfältige, meist informelle Formen der Ausgrenzung und Segregation von Migrantenkindern. Dr. Diana Sahrai analysiert. Von Dr. Diana Sahrai
Kopftuch erwünscht
07.01.2013
Weiblich, Migrationshintergrund, Kopftuch - gleich drei „Hindernisse“ für den Zugang zum Arbeitsmarkt. Der Interkulturelle Rat steuert dagegen. Mit einer Praktikumsbörse sollen Praktikumsplätze an muslimische Studentinnen vermittelt werden.
Studie
19.12.2012
Einer Untersuchung der Universität zu Oslo zufolge beeinträchtigt Islamophobie die Gesundheit von Muslimen - unabhängig davon, ob die Muslime persönliche Opfer von Diskriminierung geworden sind. Von Jonas R. Kunst
Blick nach England
12.12.2012
Ist Polizeiarbeit ohne das so genannte Racial/Ethnic Profiling möglich? Ein Blick nach Großbritannien könnte helfen, konkrete Vorschläge für Deutschland zu erarbeiten, ist Vera Egenberger vom Büro zur Umsetzung von Gleichbehandlung e.V. überzeugt. Von Vera Egenberger
Racial Profiling
10.12.2012
Tahir Della ist eines der Vorstandsmitglieder der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD). Gemeinsam mit dem Büro zur Umsetzung von Gleichbehandlung (BUG) hat der Verein eine Petition gegen diskriminierende Polizeikontrollen – dem sogenannten Racial Profiling - im Bundestag eingebracht.
Projekt
07.12.2012
Studien belegen: Menschen mit ausländisch klingenden Namen werden bereits im Bewerbungsverfahren diskriminiert. Baden-Württembergs Integrationsministerin steuert dagegen. Ein dreiviertel Jahr lang sollen anonymisierte Bewerbungsverfahren erprobt werden.
Racial Profiling
07.12.2012
Ein Kasseler Studenten hatte gerichtlich geklagt, er sei nur aufgrund seiner Hautfarbe für eine polizeiliche Kontrolle ausgewählt worden. Dies stelle eine Diskriminierung dar. Dem Kläger wurde Recht gegeben. Nun läuft eine Petition zum Thema, die breiten Zuspruch findet. Die SPD hält dagegen. Von Gwendolyn Buttersack