DeZIM-Studie

Rassismus ist Alltag in Deutschland

05.05.2022

Die Mehrheit in Deutschland erkennt laut einer Studie an, dass es Rassismus gibt. Ein Problembewusstsein ist damit aber nicht automatisch verknüpft: Viele bewerten Beschwerden über Rassismus als „überempfindlich“. Auch Klischees bleiben verbreitet. Türkische Gemeinde fordert mehr Geld im Kampf gegen Rassismus.

Obergrenze

Ministerium: Aufnahme von höchstens 5.000 Afghanen pro Jahr möglich

01.05.2022

Höchstens 5.000 pro Jahr - das ist laut Bundesinnenministerium die Obergrenze für die Aufnahme von afghanischen Ortskräften. Die Grünen üben Kritik. Über die Größenordnung des Aufnahmeprogramms sei man im Gespräch.

1945

„Ein zum Himmel schreiendes Unrecht“

28.04.2022

1945 deportierten sowjetisch-rumänische Patrouillen bis zu 80.000 deutschstämmige Menschen aus Siebenbürgen in sowjetische Arbeitslager. Sie sollten für die Verbrechen der Nazis büßen. Vor 25 Jahren entschuldigte sich der rumänische Außenminister. Von

Friedensforscher

Rekordhoch bei Rüstungsausgaben im Jahr 2021

24.04.2022

Die Ausgaben für Militär und Forschung für neue Waffensysteme haben laut dem Stockholmer Sipri-Institut einen nie dagewesenen Höchstwert erreicht. Aufgerüstet haben vor allem asiatische und europäische Staaten. Spitzenreiter aber bleiben die USA.

Mehrere Ortskräfte tot

Hälfte aller Afghanen mit Aufnahmezusage immer noch nicht evakuiert

21.04.2022

Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan sind gut 3.000 afghanische Ortskräfte und ihre Familien in Deutschland eingereist. Mehr als zehntausend Menschen mit deutscher Aufnahmezusage harren aber weiter in dem Land aus. Mehrere Ortskräfte sind bereits tot. Linke sprechen von einem „Desaster“.

Nebenan

Propagandastadl

22.03.2022

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Man sieht halt immer den Splitter im Auge des anderen, nicht aber das Brett vorm eigenen Kopf. Fake-News verbreiten und Kinder töten immer nur die anderen. Wie schön die Welt ist, wenn man die Pixelanzahl ausreichend reduziert. Von

Umfrage

Klare Mehrheit sieht in Rassismus ernstes Problem

22.03.2022

Fast jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass in Deutschland nicht genug gegen Rassismus unternommen wird. Ebenso hoch ist die Quote unter Nichtdeutschen, die Rassismus beklagen. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage.

Forscher

Die große Solidarität mit den Geflüchteten wird anhalten

21.03.2022

Die Hilfsbereitschaft für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine wird Migrationsforscher Paul Berbée zufolge anhalten. Das zeigten Studienergebnisse. Außerdem tobe, anders als 2015, der Krieg jetzt mitten in Europa. Von

Deutsch-polnische Grenze

Bundespolizei weist Rassismusvorwürfe zurück

18.03.2022

Die Bundespolizei weist Vorwürfe zurück, an der deutsch-polnischen Grenze käme es rassistischen zu Zurückweisungen von Geflüchteten aus der Ukraine. Bei der Einreise sei nur die Dokumentenlage entscheidend und nicht die Herkunft oder das Aussehen. Eine Frage nach Zahlen, wie viele Menschen bisher zurückgewiesen wurden, lässt die Bundespolizei jedoch unbeantwortet.

Impf-Ziel weit verfehlt

Deutschland stellt 1,3 Milliarden für Corona-Impfungen weltweit bereit

02.03.2022

Bis Mitte 2022 sollen in armen Ländern 70 Prozent der Bevölkerung geimpft sein. Die Erst-Impfquote liegt bisher aber nur bei zehn Prozent. Jetzt hat Deutschland 1,3 Milliarden zur Beschleunigung zugesagt, steht wegen der Corona-Patent-Blockade aber weiterhin in der Kritik.